Brandenburger Vorstadt. Zur Erweiterung ihres Angebotes an Selbstbedienungstechnik und zur Verbesserung des Kundenservices wird die Sparkassenfiliale in der Nansenstraße umgebaut.
Stadtentwicklung in Potsdam
CDU-Fraktion (14 Sitze und 2 Hospitanten): Thomas Höft (Fraktionsvorsitzender), Wolfgang Gäding, Dr. Burkhard Mühr, Christian Große, Katja Großmann, Joachim Hintze, Arne Raue, Annette Gottschalk, Klaus Behrendt, Wolfgang Ziemer, Hermann Bobka, Dietmar Richter, Dieter Möller, Doreen Schüler; als Hospitanten: Gerhard Opitz (FDP) und Dr.
Joachim Gessinger, Landessprecher der Grünen, zu Bildung, Politik und der Landesgartenschau in Werder
Tolle Botschaft: Der Berliner Architekturpreis 2003 geht an Rem Koolhaas
Unser Leser Detlef Gebauer spricht sich für die Erhaltung des Palastes aus. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder dagegen will eine makellose Stadtmitte
Grundstein für Französisches Quartier gelegt / 147 Wohnungen
CDU-Kreisvorsitzender Wieland Niekisch: Keine Zusammenarbeit mit PDS
Universal, MTV und Verdi: Nirgendwo verändert sich Berlin so wie am Spreeufer in Friedrichshain-Kreuzberg. Nun kommt die Anschutz-Halle
Wie die Parteien und Vereinigungen nach der Kommunalwahl die Stadtmitte weiterentwickeln wollen
Aufteilung der Hauptmittel 2004 vorgeschlagen/Theater bekommt Löwenanteil von 4,5 Millionen Euro
Die Beerdigungen auf den 69 landeseigenen Friedhöfen in Berlin werden drastisch teurer. Nach der neuen, vom Senat am Dienstag beschlossenen Gebührenordnung für Friedhöfe und Krematorien steigen die Kosten für eine normale Erdbestattung ab dem 1.
BEWERBUNG ALS KULTURHAUPTSTADT EUROPAS
Von Thomas Lähns Werder. Wenn die Landesgartenschau (Laga) im Jahr 2008 oder 2010 nach Werder kommt, dann werden die Bismarckhöhe und der Stadtpark die beiden Kernpunkte bilden.
„Wir können mehr als stolz sein“, verkündete Elke von Kuick-Frenz bei der gestrigen Vorstellung des zweiten Klimaschutzberichts der Landeshauptstadt. Der Grund: Potsdam hat bereits jetzt das Ziel für das Jahr 2010 erreicht und die CO2-Werte seit 1996 halbiert.
B-Plan Silbergraben: Grundstücksnutzung beschnitten
Templiner Vorstadt. Eine Vorlage zur Entwicklung des so genannten SaGo-Standortes an der Michendorfer Chaussee will die Verwaltung in die Dezember-Sitzung der Stadtverordnetenversammlung einbringen.
Jeder will das Spaßbad – wenn auch unterschiedliche Vorstellungen darüber herrschen, in welcher Form und unter welchen Voraussetzungen das entstehen soll. Die Grünen wollen jegliche Entwicklung außerhalb der Stadtmauern aus dem 18.
Dem künftigen Bauminister schlägt noch viel Skepsis entgegen – er verweist auf sein Durchsetzungsvermögen
Einsendeschluss für Fotowettbewerb am 15. Oktober/Attraktive Preise
Lauschangriff in Potsdams Straßenbahnen/Gleisumbau zu kostspielig/Ausschüsse tagen gemeinsam
Ehemaliges Grundstück von Jochen Wolf einbezogen
Bundeslandwirtschaftsministerium in Sorge um Ansiedlung der Biologischen Bundesanstalt
Ausstellung „Historische Stadtkerne“ im Alten Rathaus
Nachdem das Verfahren gestoppt worden ist, zweifelt auch die Planungsbehörde an einer Wiederaufnahme
Mit dem Heißluftballon über die Mark oder per Inline-Skates durch Berlin – Reise-Service all inklusive
17. Sitzung des Stadt Forums / Podiumsdiskussion zur Speicherstadt
Spielanlage am Stolper Weg soll im Oktober fertig sein
An Unfallhäufungsstellen waren Fußgänger nicht beteiligt
Der Potsdamer PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg über Finanzen, Kulturpolitik, Wahlprogramm und Wahlchancen
Grüne-Kandidaten präsentierten ihre Vorhaben für Potsdam
und Kandidaten für 26. Oktober
STÄDTEBAUFÖRDERMITTEL SOLLEN GEKÜRZT WERDEN
10000 neue Wohnungen werden bis 2015 in Potsdam benötigt