
Mit eindeutiger Mehrheit haben die Stadtverordneten die Auslegung des Bebauungsplans für das Projekt in der Teltower Vorstadt beschlossen - trotz einiger Bedenken.
Mit eindeutiger Mehrheit haben die Stadtverordneten die Auslegung des Bebauungsplans für das Projekt in der Teltower Vorstadt beschlossen - trotz einiger Bedenken.
Neue Schule in der Teltower Vorstadt, wichtiges Votum für das RAW-Projekt und eine kleinere Neubausiedlung in Fahrland: Alle wichtigen Debatten und Entscheidungen aus der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch zum Nachlesen.
Die Planungen für das neue Stadtviertel Krampnitz im Norden von Potsdam schreiten voran. Aber an entscheidenden Stellen hakt es immer noch, gerade beim Thema Verkehrsanbindung.
Der Potsdamer Weihnachtsmarkt "Blauer Lichterglanz" soll wegen der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus nicht mehr in der Brandenburger Straße stattfinden. Aber Stadt und Veranstalter bemühen sich um Alternativen.
Möbliert wohnen zum Wucherpreis. Das war die Praxis einer Firma, von der ein schwedischer Konzern 16 Häuser kaufte. Bewohner wollen nun die Miete mindern.
Die Alterung der Gesellschaft wird Potsdam verändern. Die Frage ist nicht, ob das passiert, sondern wie die Stadt es gestalten kann.
Die Hamburger Stiftung "Lebendige Stadt" lobt Potsdam für ihr Gartenstadtkonzept und die gelungene Umwandlung von Asphalt in Stadtgrün. Die Verwaltung will in Drewitz noch mehr erreichen.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Donnerstag.
Dieter Lehmann hat gut drei Jahrzehnte im Potsdamer Rathaus gearbeitet. Öffentlich trat er kaum in Erscheinung. Dabei sind seine Verdienste beachtlich.
Nach dem ersten Schweinepest-Fall in Brandenburg sorgen sich die Landwirte um ihre Betriebe. Auch die Wildschwein-Populationen in Berlin sind bedroht.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Sein Leben lang hat sich Günther Vandenhertz für Potsdams altes Stadtbild eingesetzt - mit viel Sachkenntnis und stets konstruktiv. Jetzt ist er im Alter von 94 Jahren gestorben, am Montag wird er beigesetzt.
Der Bauausschuss hat den Auslegungsbeschluss für den RAW-Bebauungsplan am Dienstagabend noch nicht beschlossen. In zwei Wochen soll erneut beraten werden - es zeichnet sich aber eine Mehrheit ab.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Die Potsdamer Klimaaktivisten planen am Freitag die nächste Aktion. In der Waldstadt haben sie einen Protestzug angekündigt.
Seit rund vier Wochen wird bei einer Online-Bürgerbeteiligung über die Tram nach Krampnitz diskutiert. Dabei wird es bisweilen visionär.
Lesen Sie jetzt den PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Das Land und der Kaufhaus-Konzern haben einen Letter of Intent verabschiedet. Häuser im Ringcenter, in der Wilmersdorfer- und Müllerstraße sowie in Tempelhof sollen bleiben.
Verfallen und marode: Viele Altstädte in Ostdeutschland standen vor dem Abbruch. Doch dann kamen Bürgerinitiativen: Die Rettung wurde zu einer Erfolgsgeschichte der deutschen Einheit.
Die Stadtverwaltung ist sich im Klaren darüber, dass die geplanten Änderungen im und am Volkspark für einige Anwohner "Störfaktoren" sind. Mit weiteren Klagen wird also durchaus gerechnet.
Das Wohnen im Grünen wird wieder beliebter - doch die Anbindung ist nicht überall gut. Eine Studie hat nun berechnet, in welchen Gemeinden der Kauf finanziell am sinnvollsten ist.
Das Kaufhaus Karstadt bleibt Potsdam erhalten. Das freut viele. Doch Stadt und Handel müssen noch mehr Probleme lösen.
Der Politologe Heinz Kleger ist seit acht Jahren Experte im Potsdamer Beteiligungsrat. Ein Gespräch über Kanäle der Bürgerbeteiligung, die Coronakrise und die Arbeit des Beteiligungsrates.
Die „Deutsche Wohnen“ will mehrere Häuser in Berlin kaufen. Nun fordert die SPD ein besseres Vorkaufsprogramm und mehr Mittel für die IBB.
Es sieht nicht gut aus für den Kitabauernhof: Die "Nutzungsuntersagung für die formell und materiell illegalen Wohn- und gewerblichen Nutzungen" wurde vom Oberverwaltungsgericht bestätigt.
Karstadt in Potsdam droht das Aus. Am Dienstag war das Kaufhaus Thema ein Sondersitzung des Ausschusses für Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaft. Man hätte auch über das Wetter reden können, meint Marco Zschieck.
Die Gespräche zur Rettung des Karstadt-Kaufhauses in Potsdams Innenstadt laufen. Das entwickelte sich zuletzt gut – dann kam Corona.
Das Berliner Traditionskino Colosseum in Prenzlauer Berg soll schließen – es sei nicht mehr wirtschaftlich, sagt Betreiber Sammy Brauner. Ein Interview.
Wegen des geplanten Platzes könnten laut des CDU-Stadtverordneten Clemens Viehrig weitere Konflikte provoziert werden. Derweil sieht der Montelino-Zirkus seinen Standort gesichert.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das anstehende Wochenende.
Für den Kitabauernhof zeichnet sich eine Lösung ab. Außerdem soll mehr Platz für Sozialwohnungen geschaffen werden. An der Bibliothek soll es grün bleiben, am Marstall nicht.
Das Stadtforum Potsdam startet einen Anlauf, um die Diskussionsveranstaltungen wieder aufzunehmen. Durch die Coronakrise gewinnen die Themen Wachstum und Wohnraum noch mal eine neue Bedeutung.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Einen zweistelligen Millionenbetrag gibt die Deutsche Wohnen aus, um Immobilien in Mitte, Kreuzberg, Neukölln, Treptow und Schöneberg zu kaufen. Der Senat will Mieter vor Verdrängung schützen.
Erst musste die diesjährige Ausgabe coronabedingt verschoben werden, nun legen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci zum Trost mit einem virusgemäßen Ersatzprogramm nach: digital und draußen
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Potsdams Stadtverordnetenversammlung hat am Mittwoch getagt. Hier das Wichtigste: Zustimmung für Kompromiss zur Garnisonkirche + Tariflohn am Klinikum möglicherweise nicht für alle + Böllerverbot abgelehnt. Weiteres Thema unter anderem der Uferweg am Griebnitzsee.
Die Gesundheitsämter leisten viel in der Corona-Bekämpfung, wie Claudia Krummacher und ihr Ermittlerteam in Pankow. Doch in den Ämtern steigt auch die Wut.
Berlins Regierungskoalition will Ufer für alle. Machen die Besitzer nicht mit, könnten sie sogar enteignet werden. Ganz durch ist die Sache aber noch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster