
Spuren von Diktaturen, der feste Griff des Suffs und das Kommen und Gehen des Lebens: Die Kompanien teatreBlau, Ton & Kirschen und Theater Nadi zeigen bei den Schirrhofnächten neue Stücke.

Spuren von Diktaturen, der feste Griff des Suffs und das Kommen und Gehen des Lebens: Die Kompanien teatreBlau, Ton & Kirschen und Theater Nadi zeigen bei den Schirrhofnächten neue Stücke.

Liegestühle, kühle Drinks, vollbesetzte Reihen: Sommertanztheater auf der Seebühne. Die Potsdamer Oxymoron Dance Company erkundet in „Animus und Anima“ die gegenwärtige seelische Verfasstheit Jugendlicher.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.

Zwei Glücksgriffe: Die Potsdamer Tanztage beginnen ihre von Corona geprägte Ausgabe mit Yoann Bourgois und Daniel Abreu. Eindringlich, poetisch, berührend. Und am Puls dieser Zeit.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Erst war es ein Kratzen im Hals. Bald konnte Nora kaum noch aufstehen, kaum sprechen. Eine Heilung gibt es nicht. Doch wegen Corona bald vielleicht mehr Fälle.

Enthusiasten aus Groß Glienicke wollen die Bedeutung des Ortsteils für den Film untersuchen und kooperieren dafür mit Experten. Auch ein Filmprojekt mit Schülern ist geplant.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.

Erst war es ein Kratzen im Hals. Bald konnte Nora kaum noch aufstehen, kaum sprechen. Eine Heilung gibt es nicht. Doch wegen Corona bald vielleicht mehr Fälle.

Am Mittwoch beginnt das Theaterfestival Schirrhofnächte in Potsdam. Die notwendigen Abstandsregeln wurden dafür kreativ gestaltet.

Ein kleine Übersicht über einige Highlights am Wochenende in Potsdam und der Umgebung. Besonders am Sonntag lohnt ein Ausflug.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.

Das Wochenende steht vor der Türe und wer noch keine Pläne hat, lässt sich an dieser Stelle inspirieren: Von Orten, an denen man sich verliert, lacht und Impulse mit nach Hause nimmt.

Für die Manager der Potsdamer fabrik war es aufgrund der Coronakrise eine Herausforderung, das Programm der Tanztage aufzustellen. Doch jetzt steht es - und überrascht durch neue, ungewöhnliche Formate.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.

Abstandsgebot und Kapazitätsbeschränkungen belasten das Geschäft. Open-Air-Angebote konkurrieren um Publikum. Da muss auch mal die Altersvorsorge dran glauben.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Dienstag.

Dank niedriger Corona-Zahlen werden die ersten Open-Air-Partys geplant. Feiern in Schlösserparks sorgen unterdessen für Ärger.

Sommerferienblues? Langeweile? Couchkoller? Nicht bei all den schönen Dingen, die in Potsdam für Ferienkinder angeboten werden. Viele sind sogar kostenfrei. Das Ferienprogramm für Potsdams Schulkinder im Überblick.

Zeichnen, pilgern, Hütten bauen: Dank Lockerungen und Hygieneplänen gibt es für Kinder und Jugendliche in den Ferien weit mehr zu tun als gedacht. Unsere Tipps.

Drill, Magersucht – und junge Frauen, die „zu hässlich“ sein sollen: In Berlins Staatlicher Ballettschule herrschte jahrelang eine „Kultur der Angst“.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.

Corona hat körperliche Nähe zu einem Risiko gemacht. Wie wirkt sich das auf Menschen aus, die auf der Suche nach Liebe oder einfach nur Sex sind?

Festivalbetreiber gelten als die Langzeitbetroffenen in der Coronakrise, ihre Verluste belaufen sich auf mehrere Millionen Euro. Nun plant das Land Hilfe.

Kopfsteinpflaster und zweierlei Gelati: Die malerische Insel Werder erreichen Berliner mit einem ABC-Ticket der BVG.

In Drewitz haben zwei Musiker der Kammerakademie ein kleines Konzert gegeben. Ihr Publikum saß auf den Balkonen.

Die siebenjährige Pia braucht Hoffnung, das Klinikum stellt sein Antikörpertest-Labor vor und Potsdam legt bunte Steine aus - dies und mehr im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Durch die Corona-Auflagen liegen Tanz- und Eventlocations still. Das ist für die Branche existenzbedrohend - im Lustgarten wurde mit einer Demonstration darauf aufmerksam gemacht. Die Polizei musste einschreiten.

Klimaaktivisten protestierten am Mittwoch in der Potsdamer Innenstadt gegen Artensterben und Kohlekraftwerke.

Zwei Jahre hatte ihr die Stasi geraubt. So etwas lässt sich aufholen. Nachruf auf eine, die den Neuanfang beherrschte.

Am Dienstag hätten die Tanztage ihre 30. Jubiläumsausgabe eröffnen sollen. Was die Macher stattdessen planen, worunter freie Künstler in der Coronakrise leiden - und was sie von der Politik fordern.

Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Fabian Vallone, Social-Media-Manager und DJ aus Potsdam West.

Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Irmgard Schulz erlebte diesen Tag in Potsdam. Sie erinnert sich an die Nazizeit, den Mai 1945 und den Neuanfang.

Heute dürfen wir endlich wieder das Barberini besuchen, schauen uns die Talkshow des Rechenzentrums an, lesen Robinson Crusoe und tanzen für gute Laune.

Der Roman „Die Optimisten“ von Rebecca Makkai wurde in Amerika bereits mehrfach ausgezeichnet. Nun erschien er auch in deutscher Sprache, übersetzt von der Potsdamerin Bettina Abarbanell.

Heute schauen wir uns den Saturn mal genauer an, melden uns im Barberini an und debattieren im Bildungsausschuss über weitere Öffnungen von Schulen.

Berlins wildes Jahrzehnt zwischen Kaiserzeit und Diktatur fasziniert uns bis heute. Sozial blieb es zerrissen. Eine Zeitreise in Bildern.

Heute retten wir eine Zirkusartistin namens Corona, bewundern Satellitenkettten am Nachthimmel, staunen über die Gefühle von Pflanzen und tanzen mit der fabrik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster