
Thomas Munko, Chef-Concierge des "Ritz-Carlton" am Potsdamer Platz weiß, wo man im Festival-Trubel zu jeder Uhrzeit noch gut essen und trinken kann.
Thomas Munko, Chef-Concierge des "Ritz-Carlton" am Potsdamer Platz weiß, wo man im Festival-Trubel zu jeder Uhrzeit noch gut essen und trinken kann.
Heute diskutieren wir über die Hundesteuer, das Strandbad und Lego-Kunst, erfahren mehr über den Iran, sehen Schatten tanzen und erleben einen Wettstreit der Liedermacher.
Wochenende in Potsdam: Für Musikfreunde, Tänzer, Genießer, politische Interssierte und Malfreunde wird jede Menge geboten.
Die 1920er sind derzeit wieder stark im Trend, doch Evi Niessner beschäftigt sich bereits seit dreißig Jahren mit der Zeit. Ihre Show „Glanz auf dem Vulkan“ ist im Nikolaisaal zu sehen.
Wer noch keine Idee hat, was er seinen Liebsten am Valentinstag oder dieses Wochenende Gutes tun kann: Wir hätten da ein paar Ideen für schöne Stunden.
Heute gibt es spektakuläre Abrissarbeiten, einen Besuch in Göttingen und einen Tanz auf dem Alten Markt. Und ja: Wir erwähnen auch den Valentinstag.
Acht Prominente treten in diesem Jahr im Fernsehsender Sat1 in einer Schlacht rund um Sahne, Schokolade und Cremefüllung an. Auch der Potsdamer Sportler Kevin Kuske ist heute Abend mit dabei.
Schneewittchen als Musical, Apfelkuchen als artistischer Spaß und Inspirationen für den Frühling: In Potsdam und der Umgebung kann man am Wochenende wieder einiges erleben.
Lenin, Limbotanz und Sowjetpropaganda: Derzeit ist die Villa Francke Ort einer Installation, in der man viel Zeitkritik findet.
Julian Vogel und Josef Stiller begeisterten mit ihrer originellen Holz-Performance beim dritten Potsdamer Winterzirkus-Abend im T-Werk.
Das Schlosstheater im Neuen Palais wird im Juni nach siebenjähriger Schließung mit Musik von Telemann wieder geöffnet. Auch das Poetenpack und das Hans Otto Theater haben Pläne vor Ort.
Eine Schau macht zeitgenössische Kunstproduktion in Potsdam erlebbar. Mit Arbeiten der Ateliergemeinschaft „Laboratorium“.
Mehrere Schulen in Potsdam informieren in den kommenden Tagen über ihr Angebot. Bereits am Donnerstag gibt es einen Infoabend zu weiterführenden Schulen mit besonderem Schwerpunkt wie Montessori.
Beim Hip Hop Jam & Breakin Battle in der fabrik in Potsdam wird es hochklassig: Internationale Breakdancer haben sich für angekündigt.
Heute besucht Gregor Gysi unser schönes Potsdam. Er kommt am frühen Abend, aber bis dahin wird er schon jede Menge verpasst haben.
Das Stück "Ononon“ präsentierte Tanztheater mit Kisten und Objekten beim Festival „Made in Potsdam“.
700 Besucher aus dem Häuschen: "Sing dela Sing" mit Orchester im Nikolaisaal in Potsdam.
Das Team um Intendantin Dorothee Oberlinger setzt in diesem Jahr auf Flower Power und gewagte Kombis. Los geht's am 12. Juni.
Die „Schicksalsjahre“-Reihe des RBB trifft den Nerv des Publikums. Die Fortsetzung ist bereits in Arbeit.
Potsdam und Umgebung haben am Wochenende immer etwas zu bieten. Wir haben ein paar Highlights rausgesucht. Es geht um helfende Hunde und hässliche Häuser.
Der zweite Abend des „Made in Potsdam“-Festivals philosophiert mit dem Stück „Let us stay“ von Anita Twarowska und Murillo Basso über die Liebe.
Die Musikfestspiele setzen 2020 auf Flower Power und gewagte Kombis. Ein Blick in das geplante Programm.
Mit dem fluffigen Tanzstück „More than things“ des kanadischen Studios Québec eröffnete das „Made in Potsdam“-Festival.
Volkstanz stirbt aus. Einige wenige Gruppen lernen noch gemeinsam Kreis- und Achtpaartänze. Ein Besuch.
Elf Aussteller aus der Landeshauptstadt präsentieren sich auf der Grünen Woche 2020 in Berlin. Und direkt am ersten Messetag ist Potsdam im Rampenlicht.
Das Festival „Made in Potsdam“ startet am 15. Januar in der fabrik und im Kunstraum. Gleichberechtigung wird ein großes Thema sein.
Heute singen wir im Rathaus, suchen uns einen Platz um Piepmätze zu beobachten und blicken zurück auf das Wetter vor 29 Jahren.
Der Umzug auf dem Klinikum-Campus findet am heutigen Mittwoch nach umfangreichen Sanierungsarbeiten statt. Rund eine Million Euro hat das Klinikum investiert.
Auf der Eisbahn in der Caligarihalle können große und kleine Potsdamer den Winter simulieren. Anfängern wird geholfen. Die meisten Kinder haben das aber nicht nötig.
Heute wird es sportlich - wenn auch teilweise im Sitzen. Außerdem läuft der politische Betrieb langsam wieder an und in die Schiffbauergasse kommen die Clowns.
Das Neujahrskonzert „Die Goldenen 20er“ im Potsdamer Nikolaisaal überzeugte mit der kraftvollen Katharina Mehrling. Die Musik war allerdings teilweise zu sehr verstärkt.
Vom 100-jährigen Jubiläum in Kleinmachnow über das Spargelfest in Beelitz bis zur abgespeckten Baumblüte in Werder - in Potsdam-Mittelmark gibt es in diesem Jahr zahlreiche Feiern.
Neue Ausstellungen im Museum Barberini, spannende Romane von Potsdamer Autoren, Orgel- und Rockmusik: Einige Höhepunkte des Kulturjahres 2020.
Das Potsdamer Stadttheater findet sich langsam unter der neuen Intendanz zusammen und vor allem das starke Schauspielensemble überzeugte dieses Jahr.
Die freie Szene setzte sich 2019 in Potsdam eindrücklich mit aktuellen Themen auseinander - von Bauhaus bis Neuen Rechten wurde kaum ein Thema vermieden.
Stirbt die Revue aus? Berndt Schmidt, der Intendant des Friedichstadt-Palasts, im Interview über die Geschichte und Zukunft einer unterschätzten Kunstform.
Was prägt ein Jahrzehnt, was bleibt aus der Fülle der Ereignisse? Die wichtigsten Ereignisse in der Kulturstadt Potsdam von 2010 bis heute.
Silvester 2019 in Potsdam: Feste feiern oder das Jahr still ausklingen lassen? Hier eine Auswahl an Silvesterpartys 2019 in Potsdam.
Was Potsdam an den Feiertagen, davor und dazwischen zu bieten hat. Ein Überblick über Konzerte und Vorstellungen.
Harfenistin Marie-Pierre Langlamet spielt im Potsdamer Nikolaisaal ein weihnachtliches Konzert. Im Interview spricht sie über besondere Herausforderungen ihrer Musik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster