
Es sollte ein Spektakel für eine halbe Million Menschen werden. Doch wegen Corona droht die Jubiläumsfeier zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in Potsdam auszufallen.

Es sollte ein Spektakel für eine halbe Million Menschen werden. Doch wegen Corona droht die Jubiläumsfeier zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in Potsdam auszufallen.

Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Lydia Poppe, Online-Redakteurin und Sozialpädagogin aus Babelsberg.

Heute wagen wir ein Tänzchen, feiern ein Potsdamer Ehepaar, helfen uns mit Fontane und behalten die aktuellen Nachrichten im Blick.

Wir freuen uns über ganz viel Kunst im Netz, tanzen durch die Küche und backen dabei einen Osterzopf.

Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Ariane Füchtner, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kommunikationstrainerin aus der Innenstadt.

Tim Spotowitz leitet das Bürgerhaus am Schlaatz. Der Stadtteil leide unter seinem Ruf, sagt er.

Heute starten wir in die Osterferien, hören den "Quarantäne Blues", kaufen Soli-Tickets und applaudieren für alle Coronakrisen-Helfer.

Brandenburg verlängert die Corona-Kontaktsperre. Wer sich nicht an sie hält, muss mit Strafen rechnen. Ein Überblick.

Noch kann von Entspannung keine Rede sein. Das Coronavirus hat die Stadt weiter voll im Griff. Nur dem Frühling ist das egal, der ist da.

Das Wohnzimmer wird während der Coronakrise zur Tanzfläche. DJs streamen jeden Samstag live im Internet aus dem Waschhaus.

Musik aus Potsdam wird gesucht, außerdem ist heute ein gemeinsames Singen geplant und die Royals laden zum Workout.

Wegen der Coronakrise wird in Potsdam nun auch online gefeiert. Dabei kam am Samstag sogar richtiges Disko-Feeling auf.

Stadt plant Schließung von Clubs und Kneipen. Oberbürgermeister will Ausweich-Partys von Berlinern verhindern - und kritisiert Betreiber von "Clärchens Tanzcafé" scharf.

Ihr Managerauftrag lautet: Sanierung von DB Cargo, der Gütersparte der Deutschen Bahn, Männeranteil 89 Prozent. Da ist die Psychologie gefragt.

Can Tanyol verehrt Fatih Akin und plädiert für mehr Kommunikation in der Gesellschaft. Aktuell arbeitet der Potsdamer Regiestudent an einem Film mit Corona-Thematik.

Heute wird es in Potsdam schrill, familiär, es wird gelacht und offen über ein Tabu gesprochen.

Heute erwarten wir eine Premiere für die Stadtverordneten, frauenpolitische Utopien und Neues vom Stadtkanal. Fürs Abendessen sammeln wir Wildkräuter.

Sie ist blond, liebt pink und ist richtig clever: Elle Woods ist der Star des Musicals "Natürlich blond", das gerade von Zwölftklässlern des Helmholtz-Gymnasiums einstudiert wird.

Das Hannah-Arendt-Gymnasium im Viertel Potsdam-West hat nach fast vier Jahren eine eigene Sportstätte, inklusive Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

Regisseurin Maïmouna Doucouré stellte im Potsdamer Thalia-Kino ihren Film "Mignonnes" vor, der eine überaus berührende Coming-of-Age-Geschichte zwischen aufkeimender Sexualität und tradierten Rollenbildern erzählt.

Baustart für den geplanten Neubau ist frühestens im Herbst. Auch ein Club für Konzerte ist geplant.

Jerry Lewis war ein ewiger Kindskopf, ihn als Vater zu haben, nicht immer Spaß. Ein Gespräch mit seinem Sohn Chris über das Erbe des Komikers und sein Scheitern

Thomas Munko, Chef-Concierge des "Ritz-Carlton" am Potsdamer Platz weiß, wo man im Festival-Trubel zu jeder Uhrzeit noch gut essen und trinken kann.

Heute diskutieren wir über die Hundesteuer, das Strandbad und Lego-Kunst, erfahren mehr über den Iran, sehen Schatten tanzen und erleben einen Wettstreit der Liedermacher.

Wochenende in Potsdam: Für Musikfreunde, Tänzer, Genießer, politische Interssierte und Malfreunde wird jede Menge geboten.

Die 1920er sind derzeit wieder stark im Trend, doch Evi Niessner beschäftigt sich bereits seit dreißig Jahren mit der Zeit. Ihre Show „Glanz auf dem Vulkan“ ist im Nikolaisaal zu sehen.

Wer noch keine Idee hat, was er seinen Liebsten am Valentinstag oder dieses Wochenende Gutes tun kann: Wir hätten da ein paar Ideen für schöne Stunden.

Heute gibt es spektakuläre Abrissarbeiten, einen Besuch in Göttingen und einen Tanz auf dem Alten Markt. Und ja: Wir erwähnen auch den Valentinstag.

Acht Prominente treten in diesem Jahr im Fernsehsender Sat1 in einer Schlacht rund um Sahne, Schokolade und Cremefüllung an. Auch der Potsdamer Sportler Kevin Kuske ist heute Abend mit dabei.

Schneewittchen als Musical, Apfelkuchen als artistischer Spaß und Inspirationen für den Frühling: In Potsdam und der Umgebung kann man am Wochenende wieder einiges erleben.

Lenin, Limbotanz und Sowjetpropaganda: Derzeit ist die Villa Francke Ort einer Installation, in der man viel Zeitkritik findet.

Julian Vogel und Josef Stiller begeisterten mit ihrer originellen Holz-Performance beim dritten Potsdamer Winterzirkus-Abend im T-Werk.

Das Schlosstheater im Neuen Palais wird im Juni nach siebenjähriger Schließung mit Musik von Telemann wieder geöffnet. Auch das Poetenpack und das Hans Otto Theater haben Pläne vor Ort.

Eine Schau macht zeitgenössische Kunstproduktion in Potsdam erlebbar. Mit Arbeiten der Ateliergemeinschaft „Laboratorium“.

Mehrere Schulen in Potsdam informieren in den kommenden Tagen über ihr Angebot. Bereits am Donnerstag gibt es einen Infoabend zu weiterführenden Schulen mit besonderem Schwerpunkt wie Montessori.

Beim Hip Hop Jam & Breakin Battle in der fabrik in Potsdam wird es hochklassig: Internationale Breakdancer haben sich für angekündigt.

Heute besucht Gregor Gysi unser schönes Potsdam. Er kommt am frühen Abend, aber bis dahin wird er schon jede Menge verpasst haben.

Das Stück "Ononon“ präsentierte Tanztheater mit Kisten und Objekten beim Festival „Made in Potsdam“.

700 Besucher aus dem Häuschen: "Sing dela Sing" mit Orchester im Nikolaisaal in Potsdam.

Das Team um Intendantin Dorothee Oberlinger setzt in diesem Jahr auf Flower Power und gewagte Kombis. Los geht's am 12. Juni.
öffnet in neuem Tab oder Fenster