
Göran Gnaudschun hat schon einige Grenzen überwunden. Jetzt legt der Potsdamer Fotograf mit „I Follow Rivers“ sein persönlichstes Buch vor.

Göran Gnaudschun hat schon einige Grenzen überwunden. Jetzt legt der Potsdamer Fotograf mit „I Follow Rivers“ sein persönlichstes Buch vor.

Göran Gnaudschun hat schon einige Grenzen überwunden. Jetzt legt der Potsdamer Fotograf mit „I Follow Rivers“ sein persönlichstes Buch vor.

Die fabrik streamte Ausschnitte aus Laura Heineckes neuester Produktion „Fall into place“ und ein Werkstattgespräch dazu.

Die Stadt erlaubt der Bürgerstiftung, die Freilichtbühne auf der Freundschaftsinsel im Sommer 2021 zu bespielen. Dafür braucht es Geld, nun werden Spenden gesammelt.

Insgesamt zehn Skulpturen werden auf dem Landtagsgebäude angebracht - allerdings später als geplant. Ermöglicht wird das durch eine Großspende.

Warum der Choreograf Michael Ihnow dem Tango verfiel und in Potsdam nun zur Gala lädt – online.

Die AfD ist im Parlament nach einer hitzigen Debatte mit einem Antrag gegen die Corona-Maßnahmen der Landesregierung gescheitert.

Das Preisgeld aus einem Wettbewerb der Pro Potsdam will die Bürgerstiftung in einen Testlauf der Bühne im kommenden Sommer stecken.

Auf dem Dach der Philharmonie befindet sich Hans Uhlmanns Skulptur "Phoenix". Und in der Fassade lässt sich ein stilisierter Vogelkopf erkennen.

Die Potsdamer Galerie Gute Stube feiert trotz Corona eine Ausstellungseröffnung. Und mit Peter Rohn einen Künstler, der ein neues Format erfunden hat: das Küchenrollenbild.
Vor dem Lockdown: Der Geiger Linus Roth und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt spielen unter der Leitung von Monika Wolinska im Nikolaisaal Potsdam noch einmal Tschaikowsky.

Enttäuschung, Unverständnis, Ärger: So reagieren die Potsdamer Kulturschaffenden auf den Teil-Lockdown. Kulturministerin Schüle bezeichnet ihn als "Katastrophe für die Kultur".

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE"

Asylbewerber im Schwarzwald, Hexen in Rumänien und jüdische Communities in der Ukraine: Die neunte Ausgabe der Foto-Biennale führt quer durch ganz Europa.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für Samstag und Sonntag.

Sky Beamer dürfen bei der Einheits-Expo in Potsdam weiter in den Himmel strahlen, auch wenn diese für Vögel zur tödlichen Gefahr werden können. Allerdings wird der Einsatz eingeschränkt.

Mišel Matičević wollte für Kroatien in den Krieg, seine Oma verhinderte es. Der Schauspieler über Gastarbeiterkinder, Schubladendenken und Absturzpartys.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Samstag und Sonntag, 12. und 13. September 2020.

Spaß statt Verbote: Mit dem neuen Festival Kunst und Klima will die fabrik Potsdam zu einem produktiven, interdisziplinären Dialog über den Klimawandel einladen.

Schon seinen Mitschülern war klar: Berndt wird mal Vertreter! Der Nachruf auf einen, dessen Wünsche in Erfüllung gingen.

Im Fitnessstudio treffen Anna und Harald zufällig aufeinander. Sie haben mehr gemeinsam als es scheint: Eine gekonnte Inszenierung eines nicht einfachen Themas.

Die Modedesignerin Isabel Vollrath und der Fotograf Patrick Walter haben eine barocke Bildstrecke geschaffen, inspiriert von Rubens’ Gemälde „Höllensturz“.

Nach dem abgebrochenen Afrikafest gibt es nun auch Vorwürfe gegen die Polizei. Ein 34-Jähriger, der an dem Abend festgenommen wurde, hat wegen Körperverletzung eine Strafanzeige gestellt. Die Polizei widerspricht seiner Version der Ereignisse.

Am Hans Otto Theater stehen die ersten Premieren seit dem Lockdown an. Intendantin Bettina Jahnke über die Kraft des libanesischen Autors Wajdi Mouawad, ein neues Potsdamer Kulturbündnis und Parallelen zwischen 1989 und Minsk 2020.

Dirk Nowitzki könnte einfach durchlaufen: Der Neusiedler See im Burgenland ist nämlich nur 1,80 Meter tief. Auf Safari mit Uferschnepfen und weißen Eseln.

Musicalhäuser und Eventveranstalter kämpfen ums Überleben – und vermissen die Unterstützung der Politik. Warum ein Schauspieler sogar in den Hungerstreik treten wollte.

Das Afrikafest am Samstag musste abgebrochen werden: Teilnehmer sehen sich vom Ordnungsamt und der Polizei ungerecht behandelt, auch weil ein Weinfest gegenüber nicht kontrolliert wurde. Die Stadt verweist auf geltende Coronaregeln.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.

Ein 34-Jähriger fühlte sich am Samstag am Brandenburger Tor von Beamten beim Tanzen gestört. Dann wurde er aggressiv.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

Die Corona-Pandemie hat die die ewige Techno-Party in Berlin gestoppt. Und nun? Eine Begegnung mit Reimund Spitzer, der seit 2002 das Golden Gate betreibt.

Corona zum Trotz stellten die Macher der Tanztage ein alternatives Festival auf die Beine - nachdem das Jubiläum im Mai ausgefallen war. Mehr als 3000 Menschen freuten sich über Deutschlandpremieren, Kinoabende und Veranstaltungen unter freiem Himmel.

In dem Solostück "Tu meur(s) de Terre" tanzt der tunesische Choreograf Hamdi Dribi die Gegenwart seines verstorbenen Vaters herbei. Es war die letzte von sechs Deutschlandpremieren bei den von Corona geprägten Potsdamer Tanztagen 2020.

Verstörende Demut, unerhörte Kraft, kaum erträgliche Unterwerfung: Die Choreografie "Serpentine" der Kanadierin Daina Ashbee gleicht einer hochkonzentrierten Andacht. Wem oder wessen wird hier gehuldigt?

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.

Daina Ashbee gilt als eine der vielversprechendsten Choreografinnen Kanadas. Bei den Potsdamer Tanztagen zeigt sie ihre Deutschlandpremiere „Serpentine“. Ein Gespräch über die Corona-Pandemie, Nacktheit im Tanz und Frausein im Jahr 2020.

Der Choreograf Michiel Vandevelde zeigt in „The Goldberg Variations“, wie fragil die Demokratie ist, wie vielgestaltig der menschliche Körper. Und er zitiert Hannah Arendt, dass es einem den Atem verschlägt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster