
Am Montag beginnt der Weihnachtsmarkt "Blauer Lichterglanz" in der Innenstadt. Doch die Adventszeit in Potsdam hat mehr zu bieten. Ein Termin-Überblick bis zum 1. Dezember.

Am Montag beginnt der Weihnachtsmarkt "Blauer Lichterglanz" in der Innenstadt. Doch die Adventszeit in Potsdam hat mehr zu bieten. Ein Termin-Überblick bis zum 1. Dezember.
Das Potsdamer Duo „Kombinat“ zeigt in der fabrik seine jüngste Produktion „Lost in Formation“.

Heute feiern wir den 60. Geburtstag des Sandmanns. Wir tanzen zu den Klängen von Dr. Motte und springen bei der Jumping-Party ab.

Er ist Sexualstraftäter, gilt als rückfallgefährdet und lebt nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Berlin. Wie kann das gutgehen?

In der Potsdamer Waldorfschule lebt das alte Schulmodell in moderner Form weiter. Das pädagogische Konzept ist inzwischen 100 Jahre alt. Die Anfänge in Potsdam waren illegal.
Erneut haben die Drittliga-Handballer des VfL-Handballer das Brandenburg-Derby gegen den Oranienburger HC gewonnen - und damit viel Prestige. Die Adler sind weiter im Aufwind, die Pumas hingegen zweifeln.

Am Sonnabend trat Christian Stäblein sein neues Amt als Landebischof an. Wir veröffentlichen die Vorabfassung seiner ersten Predigt.

In der Stadt- und Landesbibliothek haben die Kinder- und Jugendliteraturtage begonnen. Viele Lesungen sind bereits ausgebucht, für einige kann man sich noch anmelden.

70 Darsteller aus sieben verschiedenen Theatergruppen haben sich in einem gemeinsamen Projekt mit der Glückssuche beschäftigt.

Der Künstler Norbert Bisky eröffnet am 9. November seine Ausstellung „Rant“ in der Villa Schöningen - thematisch passend zum Mauerfalljubiläum.

Dem SV Babelsberg 03 droht heute ein historisches Ereignis. Gute Nachrichten erhoffen wir fürs Rechenzentrum-Mosaik. Wir drücken die Daumen für die "Plantage", tanzen, planen Urlaub und freuen uns auf den Tod.
Die fabrik wird für „Explore dance“ mit dem Deutschen Theaterpreis ausgezeichnet. Das Kooperationsprojekt wird gemeinsam mit Hamburg und München durchgeführt.

Der heutige Mittwoch ist ungewöhnlich vollgepackt mit Terminen. Auf einen Prozess hätten wir verzichten können, aber der Rest klingt prima. Sollte für alle etwas dabei sein.
Theater mit politischem Auftrag: Das Theaterfestival Unidram zeigt am Mittwoch und Donnerstag „Gritos (Schreie)“ der brasilianischen Theaterkompanie Dos à Deux.

Die Stadt Hoyerswerda droht durch Wegzug zu vereinsamen. Die Dokumentation "Wenn wir erst tanzen" zeigt eine Gegenbewegung vor Ort. Sie ist im Thalia-Kino zu sehen.

Die Demonstration auf dem Alexanderplatz war die größte unabhängige der DDR. Dort und in der Volksbühne wird an sie erinnert.
Sie kocht für Künstler, Kinder und Familien: Lena Mauer führt in Potsdam mehrere Restaurants und möchte ihren Gästen gesundes Essen an Wohlfühlorten bieten.

Das Hans Otto Theater bringt mit “Cabaret“ nicht nur ein unterhaltsames Musical, sondern auch ein beängstigend politisch aktuelles Stück auf die Bühne.

In der fabrik startet am Freitagabend zum fünften Mal das Tangofestival „Arrabal“, auf dem die Punks des Tangos auftreten und Interessierte die Poesie des Tanzes lernen können.

Ute Lemper spricht über ihre Leidenschaft für Kurt Weill, nervige Produktionen in der Vergangenheit und ein dreistündiges Telefonat mit Marlene Dietrich.

Das ehemalige Musicaltheater am Potsdamer Platz wird ab Winter 2020 feste Spielstätte des Cirque du Soleil. Die Show wird eigens für Berlin entwickelt.

Heute feiern wir die Mädchen und den "Prix Europa", finden im Trödel neue Schätze, drücken den VfL-Handballern die Daumen und tanzen mit Keimzeit in die Nacht.

Rund 5500 Erstsemester beginnen in diesen Tagen in Potsdam ihr Studium. Wie man eine Wohnung findet, wo es Sportkurse und wo die besten Partys gibt und was hilft, wenn gar nichts mehr geht - der große PNN-Leitfaden zum Studentenleben.

Barbara Raetsch malt das Goldene Kalb, Sohn Robert zeigt seinen Stier aus Stein - beides ist im Raetschen Atelier Am Kanal zu sehen.

Knapp drei Monate lang konnten Potsdamer im Internet abstimmen, welche gemeinnützigen Projekte von Pro Potsdam und Stadtwerken gefördert werden sollen. Unter den Gewinnern sind einige bekannte Vereine und Initiativen - und neue Ideen.

In Laura Heineckes neuer Performance „Allegoría“ treten Tanz, Malerei und Musik in einen Trialog. Eine gelungene Premiere in der fabrik.
Es geht auf die Zielgerade der Sondierungen, man kann ein Pläuschchen mit Mike Schubert halten und ein Date mit Harry Potter gibt es auch noch.

Heute wird in Potsdam über große Fragen und ein Hotel diskutiert. Wir entdecken eine neue Potsdamer Delikatesse und Fontane fehlt auch nicht. Am Ende können wir uns in Ekstase tanzen.

Die brasilianische Choreographin Lia Rodrigues löste in der fabrik mit ihrer „Wut“ eine Explosion der Körper aus.

Bratschist Antoine Tamestit über die Liebe zu seinem Instrument und seine Meisterklasse in Potsdam.

Terézia Mora hat mit "Auf dem Seil" ihre Darius Kopp-Trilogie beendet und überzeugt mit einem genauen Porträt eines Außenseiters. Am 9. September stellt sie das Buch in Potsdam vor.

„Paradise Now“ von Regisseur Michiel Vandevelde gastierte in der Potsdamer fabrik und ging der westeuropäischen Geschichte nach.

Der Drittligist VfL Potsdam erinnert beim 30:29-Sieg gegen den HSV Hannover an alter Wirkungsstätte an vergangene Handball-Zeiten.
Der vom Medienboard Berlin-Brandenburg geförderte Film "About Endlessness" hat in Venedig den Silbernen Löwen für die Beste Regie erhalten.

Die Potsdamer Arche feierte am Freitag Jubiläum. Hauptgeldgeber Günther Jauch erklärt sein Engagement für das Kinderprojekt in Drewitz
„Bald wird’s dunkel.“ - „Mann, ja, bald, aber nicht jetzt!“

Die Kammerakademie Potsdam und die Grundschule am Priesterweg arbeiten seit zehn Jahren gemeinsam an der "Stadtteiloper". Jetzt gibt es einen Film über das Projekt

Immer Respektpersonen, immer Charakterrollen. Nun spielt Jörg Hartmann an der Berliner Schaubühne in „Jugend ohne Gott“.

Im Rahmen von „Stadt für eine Nacht“ zeigt die Choreografin Silvia Gribaudi zwei Tanzperformances in der fabrik in Potsdam. Ein Gespräch mit der Italienerin über gängige Schönheitsideale und die Bedeutung von Humor.

Das Tanzstück „Magmarama“ von der Oxymoron Dance Company und der Künstlerin Cecile Wesolowski feiert im Waschhaus Premiere.
öffnet in neuem Tab oder Fenster