
Potsdamer Musikschüler entdeckten neue Musik bei den „intersonanzen“, die gestern Abend im „sans titre“ zu Ende gingen.

Potsdamer Musikschüler entdeckten neue Musik bei den „intersonanzen“, die gestern Abend im „sans titre“ zu Ende gingen.

Ein letztes Mal durfte Moritz von Treuenfels den Rio Reiser am Hans Otto Theater in Potsdam geben. Ein Abschiedsbesuch.

Peter Jordans Shakespeare-Komödie „The Queen’s Men“ auf der Sommerbühne beschließt die Spielzeit am Hans Otto Theater. Zauberhaft wird es nur bei kurzen Gesangseinlagen.

Die English Drama Group der Universität Potsdam bringt Arthur Millers „The Crucible“ auf die Bühne – ein Stück mit aktuellem Grusel.

Auf Türme steigen und an Wolfgang Petry denken. Zwei Tage voller Musik, Puppenspiel und Tanzworkshops.
Das wird ein entspannter Dienstag. Also Zeit, um interessanten Vorträgen zu lauschen. Es geht um Tierversuche, einen Dichter auf dem Friedhof, den Zweiten Weltkrieg und natürlich die aktuelle Wahl. Und dann sind da noch Baustellen.

Marita Erxleben inszeniert mit „Peter und der Kampf ums Nimmerland“ ein bezauberndes Tanzstück für Kinder ab vier Jahren auf der großen Bühne des Hans Otto Theaters.

Neun Tänzer aus Südkorea gastierten bei den Potsdamer Tanztagen mit ihrem Stück „Let me change your name“. Tradition prallte im Nikolaisaal auf eine grelle Modenschau.

Der Jugendclub des Hans Otto Theaters inszenierte in der Reithallen Box Paulo Coelhos „Veronika beschließt zu sterben“ mit einem besonderen Dreh.

„Lento e Largo“ feierte bei den Potsdamer Tanztagen seine furiose Deutschlandpremiere und beschäftigte sich mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Maschine.

Choy Ka Fai präsentierte ein satirisches Stück auf den Potsdamer Tanztagen. Durchgehend überzeugend war das nicht.

Das Duo Jonas&Lander fragt in seinem Stück "Lento e Largo", wie Mensch und Maschine zusammen funktionieren.
Heute erfahren wir, warum Wohnungsnot in Potsdam kein so junges Problem ist. Wir lauschen Lebensrettern, lernen Start-ups kennen, freuen uns auf ein Konzert im Kino und bibbern unter der Dusche.

Schloss und Dorf Paretz, Königin Luises Sommerparadies, haben ihren Zauber wiedergewonnen. Und im Städtchen Ketzin lockt der Fischerkiez an der Havel.
Ab sofort können private Initiativen vielleicht etwas Geld einstreichen. Wäre toll, wenn heute Menschen mit einer bestimmten Blutgruppe spenden würden und abends gucken wir einen Film über eine Affäre in Österreich.

Einen eigenen Beruf ergreifen, aus sich was machen, nach etwas streben, auf solche Gedanken kam sie nicht, es war auch nicht die Zeit dafür.

Starke Bilder und intensive Emotionen am fünften Tag der Potsdamer Tanztage mit zwei Inszenierungen von Thomas Hauer und Yasmeen Godders.

Wer noch nicht weiß, was er die nächsten Tage so machen kann, für den haben die PNN noch einige Tipps.

Die Choreografin Lia Rodrigues zeigte bei den Tanztagen ihre Bauhaus-Hommage „Formas Breves“ - eine berührende Anklage.
Zum Ende der Woche gibt es wieder viele Literaturveranstaltungen, eine spezielle Mondnacht und einen tanzenden Teddy.

Das Aktionsbündnis "Potsdam autofrei" plant Ende Mai eine große Fahrraddemonstration. Anschließend ist eine außergewöhnliche Aktion geplant, aber die Bürokratie bremst das Vorhaben bisher aus.

Auf den Potsdamer Tanztagen ist das Bayerische Junior Ballett zu Besuch und performt das Triadische Ballett.

Die brasilianische Choreografin Lia Rodrigues präsentiert eine Neubearbeitung von "Formas Breves" bei den Potsdamer Tanztagen. Sie ist zum ersten Mal seit zehn Jahren hier zu sehen.

Festivalleiter Sven Till spricht im PNN-Interview über die Potsdamer Tanztage, die sich dem Bauhaus und den Visionen im Tanz zuwenden.

Elf Vorstellungen und ein Konzert: Die Lange Nacht der Freien Theater begeisterte die Zuschauer.

Von „Das achte Leben“ bis „Cabaret“: Das Potsdamer Hans Otto Theater wartet mit 20 Premieren auf.
Der Stimmzettel zur Europawahl wird 94 Zentimeter lang sein und viele Namen und Parteien aufweisen. Daher ist es nicht verkehrt, heute auf dem Alten Markt vorbeizukommen. Aber auch sonst lohnt das Aufstehen heute.

Heute finden die ersten Diskussionsrunden zur Kommunalwahl statt. Aber man kann auch barfuß tanzen, ein bisschen quizzen oder einem prominent besetzten Zeitzeugengespräch lauschen.

Noch keine Ideen für das erste Mai-Wochenende? Die PNN haben hier ein paar Anregungen.

Forscher beobachten, wie ein Schwarzes Loch in 1,6 Milliarden Lichtjahren Entfernung einen Neutronenstern verschluckt.
Von Hexensuppe über Balkanbeats bis Pop-Elektro unter freiem Himmel: in Potsdam ist in der Walpurgisnacht einiges los. Und am 1.Mai? Marschmusik und Funk! Ein Überblick.

Die Polizei gibt heute ihre Einschätzung zur Sicherheit am Hbf ab. Im Filmpark wird es mystisch, dann holen wir uns den Potsi-Pass und abends haben wir ein Date mit "toten Crackhuren".
Die Osterferien sind vorbei und was bleibt? Stau! Vermutlich ist sogar noch mehr als letzte Woche auf den Straßen in Potsdam los. Apropos los: Wir verlosen Tickets - und sonst ist auch so einiges los in der Stadt.
Auf dem 48. Studentenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam setzten sich zwei Filme aus postsowjetischen Ländern an die Spitze. Das Festival war ein Erfolg, aber es ist noch Luft nach oben.

Die Jugendfilm-Regisseure der Potsdamer Sehsüchte setzen sich mit Missbrauch, Religion und Einsamkeit auseinander. Drei besondere Höhepunkte.

Auch an diesem langen Osterwochenende gibt es jede Menge zu erleben in Potsdam und Umgebung. Und, pssst, an Karfreitag wird getanzt sowie ein verbotener Film gezeigt.
Fraglich, ob wir vor lauter Daumen drücken heute überhaupt etwas unternehmen können. Das Angebot in Potsdam ist ja vielseitig. Die geplanten Osterfeuer müssen allerdings ausfallen.

Eigentlich darf an Karfreitag nicht getanzt werden, im Spartacus gibt es trotzdem eine Party. Der Verein fordert die Abschaffung religiöser Feiertage.

Thomas Günther saß im Stasiknast, war Gärtner in Sanssouci, Theaterassistent, Schriftsteller, Galerist. Bis er nicht mehr hinterherkam.

Thomas Günther, geboren 1952, saß im Stasiknast, war Gärtner in Sanssouci, Theaterassistent, Schriftsteller, Galerist. Bis er nicht mehr hinterherkam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster