zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Bei Lia Rodrigues' Stück "Formas Breves" kommt auch Klebeband zum Einsatz.

Die brasilianische Choreografin Lia Rodrigues präsentiert eine Neubearbeitung von "Formas Breves" bei den Potsdamer Tanztagen. Sie ist zum ersten Mal seit zehn Jahren hier zu sehen.

Von Helena Davenport

Der Stimmzettel zur Europawahl wird 94 Zentimeter lang sein und viele Namen und Parteien aufweisen. Daher ist es nicht verkehrt, heute auf dem Alten Markt vorbeizukommen. Aber auch sonst lohnt das Aufstehen heute.

Von
  • Hajo von Cölln
  • Steffi Pyanoe
  • Valerie Barsig
Jochen Stern - Schauspieler, Buchautor und ehemaliger Häftling in der Lindenstraße. Heute berichtet er über seine Haftzeit.

Heute finden die ersten Diskussionsrunden zur Kommunalwahl statt. Aber man kann auch barfuß tanzen, ein bisschen quizzen oder einem prominent besetzten Zeitzeugengespräch lauschen.

Von
  • Hajo von Cölln
  • Henri Kramer
  • Peer Straube
  • Sarah Kugler

Die Osterferien sind vorbei und was bleibt? Stau! Vermutlich ist sogar noch mehr als letzte Woche auf den Straßen in Potsdam los. Apropos los: Wir verlosen Tickets - und sonst ist auch so einiges los in der Stadt.

Von Hajo von Cölln
Thomas Günther.

Thomas Günther saß im Stasiknast, war Gärtner in Sanssouci, Theaterassistent, Schriftsteller, Galerist. Bis er nicht mehr hinterherkam.

Von Karl Grünberg

Ein historisches Halbfinale für eine Potsdamer Mannschaft, Klimaschützer beim Oberbürgermeister, ein FH-Besetzer vor Gericht, Comedy im Lindenpark, Travestie im Nikolaisaal und die Verdichtung der Stadt.

Von
  • Hajo von Cölln
  • Peer Straube
  • Jana Haase
„The Barn“-Chef Ralf Rüller vor seinem Café.

Der Streit ging um die Welt: Ein Ex-Banker und Cafébetreiber, der sich mit einer stillenden Frau anlegt. „Barn“-Chef Rüller über Mutters Rezepte und alten Zoff.

Von Elisabeth Binder
Christel Köster im Einsatz, Mai 2017.

Heute wird eine stadtbekannte Fotografin mit einer Ausstellung geehrt. Zudem gibt es heute ein wirklich prima Angebot für Schüler im Abi-Stress. Und es gibt sehr gute Nachrichten von der S-Bahn.

Von Hajo von Cölln

Wie weltoffen ist Potsdam wirklich - und wie anfällig für rechtspopulistische Strömungen oder Antisemitismus? Heute gibt es Antworten beim PNN-Talk. Zudem sind Nachwuchsmusiker gefragt und fleißige Helfer werden gesucht.

Von
  • Hajo von Cölln
  • Jana Haase
Besuch der Harpyie. Das Werk von Willi Sitte 1955 erinnert an Picasso und Chagall.

Wer die neue Picasso-Schau im Museum Barberini in Potsdam besucht, sollte die sechs Räume mit DDR-Kunst keineswegs links liegen lassen. 40 Werke sind es bereits, die auch Bezüge zu Picasso erkennen lassen.

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })