
Teenies und ihre Idole: „The Band“ mit der Musik von Take That war ein Überraschungserfolg in Großbritannien. Jetzt belebt es den Musicalstandort Berlin wieder.

Teenies und ihre Idole: „The Band“ mit der Musik von Take That war ein Überraschungserfolg in Großbritannien. Jetzt belebt es den Musicalstandort Berlin wieder.
Nicht ungewöhnlich für die Jahreszeit. Am Freitag kann es in der Region schneien.
Ein historisches Halbfinale für eine Potsdamer Mannschaft, Klimaschützer beim Oberbürgermeister, ein FH-Besetzer vor Gericht, Comedy im Lindenpark, Travestie im Nikolaisaal und die Verdichtung der Stadt.

Willkommensschüler stehen heute im Bürgerhaus am Schlaatz auf der Bühne - und zeigen ihr Stück „Harry Potter und der Stein des Schilfhofs“.
Im Treffpunkt Freizeit wird auf der Bühne wieder das Stück „Mord im Rampenlicht“ aufgeführt. Dabei können die Zuschauer tippen, wer der Mörder war - und so etwas gewinnen.

Der Streit ging um die Welt: Ein Ex-Banker und Cafébetreiber, der sich mit einer stillenden Frau anlegt. „Barn“-Chef Rüller über Mutters Rezepte und alten Zoff.
Monatelang haben Berliner Choreografen mit Potsdamer Schülern ein zeitgenössisches Tanzprojekt einstudiert, das Antworten auf die großen universellen Fragen gibt.

Der Potsdamer Buchhändler Carsten Wist verrät die Highlights der Leipziger Buchmesse - und warnt vor literarischen Flops.

Die Bar in der Sellostraße hat seit Dezember zu – ein Wasserschaden musste behoben werden. Jetzt wird die ganze Bar renoviert. Inhaber Alexander Michel hat einen straffen Zeitplan zur Wiedereröffnung.
Für die böhmischen Tage im Juni 2019 in Babelsberg wurde ein umfassendes buntes Programm angekündigt. Künstler aus ganz Deutschland wollen dabei sein.

Das Programm soll alle Altersstufen ansprechen: In Michendorf steht in dieser Woche sieben Tage lang das Thema Gesundheit im Vordergrund.

Heute wird eine stadtbekannte Fotografin mit einer Ausstellung geehrt. Zudem gibt es heute ein wirklich prima Angebot für Schüler im Abi-Stress. Und es gibt sehr gute Nachrichten von der S-Bahn.

Er könnte der erste CDU-Ministerpräsident Brandenburgs werden. Indem Ingo Senftleben alles anders macht als seine Vorgänger – und Tabus bricht.

Dorothee Oberlinger leitet seit diesem Jahr die Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci. Sie erzählt, wie sie neue Türen öffnet, junge Leute für die Klassik begeistern möchte und ihre ungezügelten Seiten trotz ihres Hangs zur Ordnung auslebt.

Er hat ein Faible für Esel und den Führerschein für Turmdrehkräne. Der gelernte Maurer Ingo Senftleben könnte der erste CDU-Ministerpräsident Brandenburgs werden. Indem er alles anders macht als seine Vorgänger – und Tabus bricht.

Die Band Interzone wollte vor 40 Jahren ein Album mit den Gedichten von Wolf Wondratschek veröffentlichen. Damals war er dagegen, jetzt erscheint es doch noch. Ein Erinnerungsabend.

Der Unterhaltungskonzern zieht nach Schöneberg. Dort gibt es schon jetzt ein kreatives Umfeld. Die Mischung wird bunter – und exklusiver.

Langweilig wird’s nie: Nicolas Schulze über das neue Jazzlab-Programm und die Jazzszene in Potsdam.
Wie weltoffen ist Potsdam wirklich - und wie anfällig für rechtspopulistische Strömungen oder Antisemitismus? Heute gibt es Antworten beim PNN-Talk. Zudem sind Nachwuchsmusiker gefragt und fleißige Helfer werden gesucht.
Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam führen alle vier Brahmssymphonien auf.

Wer die neue Picasso-Schau im Museum Barberini in Potsdam besucht, sollte die sechs Räume mit DDR-Kunst keineswegs links liegen lassen. 40 Werke sind es bereits, die auch Bezüge zu Picasso erkennen lassen.

Lilo Wätzel und Philip Honig wurden als Duo Tanz-Europameister – und sind der Magie ihres Sports verfallen. Für die beiden Potsdamer ist er ein Ventil. Um sich einen tänzerischen Traum in der "Windy City" zu erfüllen, suchen sie Sponsoren.
Uniformen aus Kellnerjacken und manchmal wohl Stasi im Saal: Der LKC wird 40 Jahre alt und feiert das mit einer Retro-Show.

Vor fast zwei Jahren eröffnete der Klub im früheren Bahnhof Pirschheide in Potsdam. Jetzt zieht er mit Mottopartys und frühem Einlass viele Gäste an. Ein Besuch.
Endlich wieder Fußball im Karli - und dann noch ein Flutlichtspiel: Nulldrei empfängt Lok. Eine Menge Zuschauer werden erwartet, rund ums Karli wird es erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen geben.

Ende November schloss das Restaurant im Landhotel an der Potsdamer Straße. Nun gibt es neue Pläne. Auch der Veranstaltungssaal des ehemaligen Lichtspielhauses wird neu bespielt.

Die Kammerkonzerte im Havelschlösschen in Klein Glienicke bieten auch Exotisches wie die chinesische Mundorgel.

Jetzt wurde bekanntgegeben, welche Festival- und Projekte von der Stadt Potsdam gefördert werden. Fast 50 Projekte kommen in den Genuss, die anderen gehen leer aus.
Am Sonntag feiert das Babelsberger Begegnungscafé dreijähriges Bestehen Die Einrichtung für Flüchtlinge und Potsdamer hatte bereits 10.000 Besucher.

Die Retrospektive reflektiert dieses Jahr die Situation von Regisseurinnen in Ost und West. Ein Gespräch mit Helke Misselwitz und Ayşe Polat.
Die eine oder der andere wird heute Morgen schlechte Laune haben. Zumindest, wenn es gen Berlin gehen soll. Daher vermelden wir heute (fast) nur fröhliche Dinge für einen unterhaltsamen Tag in Potsdam.

Teil einer weltweiten Aktion: Knapp 100 Potsdamer tanzen auf dem Alten Markt für mehr Gerechtigkeit und gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Heute wird getanzt. Der Grund ist kein schöner, aber hoffentlich kommen viele Mittänzer. Zudem erinnern wir uns an 1989 und freuen uns auf ein passendes Konzert zum Valentinstag.

Die Babelsberger Filmhandwerker erwarten die Oscar-Gala mit Spannung. Bei ihrem Berlinale-Empfang waren auch die „Drei Engel für Charlie“ ein Thema.

Über die Willkommensklasse der Potsdamer DaVinci-Gesamtschule haben die PNN schon oft berichtet. Nun wollten wir wissen, wie es für die Schüler danach weiterging und haben einige von ihnen aufgespürt. Heute: Britney Nyarori aus Kenia.

Tobias Rott inszeniert „Kabale und Liebe“ am Hans Otto Theater eng am Original – und überzeugt mit starker Körpersprache.

Noch nichts vor am Wochenende? Unsere Autorin hat Tipps für Veranstaltungen in Potsdam und Umgebung.

Der letzte Tag dieser Arbeitswoche steht an. Die Winterferien neigen sich dem Ende zu, ein historisches Fragment der Potsdamer Mitte wird vorgestellt und nur noch heute können sich Interessenten für den Posten des Sozialbeigeordneten bewerben.

Schokolade selbst machen, Safer Internet Day und eine spannende Doku mit einem der letzten Holocaust-Überlebenden im Thalia-Kino: Mit Sicherheit ist heute einiges los in Potsdam.

In Deutschland entdeckt Mahran Mourad das Fotografieren. „Transiträume“ ist seine erste Ausstellung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster