
Bundespräsident Steinmeier verleiht 29 Künstlern und Kulturschaffenden das Bundesverdienstkreuz. Mit dabei sind Otto Waalkes, Annette Humpe und Jim Rakete.
Bundespräsident Steinmeier verleiht 29 Künstlern und Kulturschaffenden das Bundesverdienstkreuz. Mit dabei sind Otto Waalkes, Annette Humpe und Jim Rakete.
Endlich wieder ein Highlight fürs Theater des Westens: Im April 2019 hat das Take-That-Musical "The Band" seine Deutschlandpremiere in Berlin
Ursula Werner ist eine Vollblutschauspielerin. Lange war sie am Berliner Maxim Gorki Theater engagiert. Ihr Weg begann bei der Babelsberger Defa, Andreas Dresens „Wolke 9“ war der Auftakt für eine zweite Filmkarriere. Heute wird sie 75. In Potsdam feierte sie schonmal vor.
Das Potsdamer Inklusionsfestival „bewegend anders“ für Menschen mit und ohne Behinderung ging am Wochenende in die zweite Runde. In Theateraufführungen, Ausstellungen und Konzerten wurde erlebbar, wie Integration funktionieren kann.
Nach Problemen mit der Fläche kann das 29. Stadtfest am 5. Oktober starten. Mit dabei: Guildo Horn, Geier Sturzflug und der Teltower Sänger Mitch Keller.
Zwei neue Figuren wurden in den letzten Tagen auf das Dach des Landtagsschlosses gestellt. Eine anonyme Großspende ermöglicht nun die Herstellung von sieben weiteren.
Zu Brandenburgs größtem Familienfest am ersten Oktoberwochenende haben sich zahlreiche Sternchen der Region, aber auch einige Stars angesagt.
"Gemeinsam für Potsdam" zeichnet ehrenamtliche Projekte aus. Pfandbechersystem der Bürgerstiftung erhielt die meisten Stimmen.
Es ist ein Novum in Potsdams Kulturpolitik: Erstmals hat die Stadt einen eigenen Fördertopf für Kulturfestivals bereitgestellt. Bis zum 30. Oktober können Anträge gestellt werden
Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie im Alltag? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag lang begleitet. Heute: Mike Schubert (SPD).
Die Potsdamer Autorin Grit Poppe („Joki und die Wölfe“) war fünf Monate Stadtschreiberin in Rheinsberg. Dort entstand das Büchlein „Rheinsberger Risse“: Beobachtungen und Reflexionen – auch zum fernen Potsdam, wo Poppe in der Flüchtlingshilfe aktiv ist. Ein Auszug.
Vor einem halben Jahrhundert eröffnete Mies’ Neue Nationalgalerie. Am Wochenende wird auf der Baustelle gefeiert. Eine Berliner Tradition, könnte man sagen.
Die deutschen Wasserballer schaffen beim Weltcup in Berlin die Sensation und schlagen zum Auftakt Ungarn.
Die Abnabelung von den Eltern, sich selbst suchen, einen Platz in der Welt finden: All diese Themen thematisiert das Tanztheaterstück "Raven.child" des Potsdamer "Lyriden 18" Ensembles. Herausgekommen ist ein Mutmachstück für alle .
„Raven.child“ ist das erste Stück der Theatergruppe Lyriden 18. Noch bis zum 15. September ist das neodramatische Tanztheater in der Französischen Kirche zu sehen. Es erzählt von der Abnabelung eines Kindes von seiner Mutter.
Vom 21. bis 23. September findet im Potsdamer Waschhaus die zweite Ausgabe des Inklusionsfestivals "bewegend anders" statt. Es will gegen Vorurteile und Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung mobil machen - spartenübergreifend
Anja Kozik ist Choreografin im Waschhaus. Kultur, meint sie, müsste in Potsdam nachhaltiger gefördert werden. Hier die nächste Folge des PNN-Realitätschecks zur Oberbürgermeisterwahl.
Die Tänzer Anita Twarowska und Murillo Basso eröffnen heute Abend mit einer intuitiven Performance die Spielzeit in der fabrik.
Pflanzen, Musik, Spiele und ein Fest, wo die meisten sonst einfach nur durchfahren. Am Wochenende ist in Potsdam und Umgebung wieder eine Menge los. Wir geben einen Überblick.
Die Doppelgängershow der Berliner Bühne entfacht Wiedererkennungsjubel für alle Fans, nur nicht bei den Jackson-Erben. Die wollen die Nummer stoppen.
„Venus Whisper“ mit der Oxymoron Dance Company auf der Seebühne am Tiefen See.
Florian Klotz ist ein Meister des Diabolo. Bei der inklusiven Parieté-Gala im Theater am Pfefferberg zeigt er sein Können.
Die Erben des King of Pop klagen gegen "Beat it!" im Theater am Potsdamer Platz und der US-Konzern Advance Publications kauft den Musical-Marktführer.
Die Potsdamer Choreografin Anja Kozik will in „Venus Whisper“ Erotik spielerisch tanzen lassen. Premiere am Tiefen See ist heute.
Der Orgelsommer 2018 lässt zeitgenössischen Tanz auf Musik von Nikolaus Bruhns und Johann Sebastian Bach los. Mit ambivalentem Ergebnis.
Musik, Theater und Literatur bietet die Schlössernacht zum ersten Mal an zwei Abenden, am Freitag und am Samstag. Das Feuerwerk allerdings wird durch eine Musik- und Lichtshow ersetzt
will Kammeroper und Akademie stärker verzahnen
Dudana Mazmanishvili ist georgische Diplomatin und Klaviervirtuosin. Bei Young Euro Classic mischt sie Bach-Kompositionen mit elektronischer Musik. Eine Begegnung.
Konzert und Grillabend statt Kleiderkammer und Ämtergang: Die Initiative HiMate sorgt dafür, dass sich Berliner und Geflüchtete besser kennenlernen.
Knall auf Fall: Der „Tanz im August“ 2018 präsentiert am Eröffnungswochenende tollkühne Akrobaten und tapsige Humanoiden.
Es blüht wieder. Im kleinen Flämingort Wahlsdorf, 15936 Dahme/Mark OT Wahlsdorf , werden Kulturblüten gezüchtet – und am Wochenende beim Festival geerntet.
Am 60. Geburtstag von Michael Jackson hat das Musical „Beat it“ in Berlin Weltpremiere. Ein Probenbericht.
Zum 14. Mal wird Potsdam bei der Erlebnisnacht zur Bühne für Kulinarik, Musik und Kunst. PNN geben einen Überblick zur Veranstaltung.
Flirrend und fragend: Mozarts „Così fan tutte“ feierte Premiere in Schloss Rheinsberg. Als Oper der Jugend mit jungen Sängerinnen und Sängern.
Bald ist es wieder soweit: Am Wochenende werden europäische Pyrotechniker-Teams bei der 17. Feuerwerkersinfonie den Himmel über dem Bornstedter Feld in ein Schauspiel aus leuchtenden Farben, Formen und Effekten verwandeln.
Gäste von Food Experience Designerin Inés Laubers müssen vor dem Essen erstmal aktiv werden. Sie sollen lernen, Nahrung von Neuem zu schätzen
Rund 1200 Teilnehmer absolvierten den ersten Potsdamer Urban-Trail-Lauf. Und waren vollends begeistert von dem innovativen Format. Der spannende Streckenverlauf führte mitten durch die städtische Kulisse.
Zum 1025. Jubiläum gab es für die Stadt eine dicke Torte Rund 4500 Potsdamer genossen am Sonntag die Feier auf dem Alten Markt
Die Skulpturen der Galerie Schmalfuß verwandeln den Garten der Löwenvilla in eine Welt der Sonderlinge. Morgen ist sie offen.
An diesem Wochenende wird in Potsdam kräftig gefeiert. Wie die Veranstalter das Stadtwerkefest vorbereiten, und was sonst noch los ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster