
2019 wird das Geburtstag des Schriftstellers groß gefeiert: Seine unbekannteren Seiten sollen gezeigt werden. Wanderungen durch die Mark Brandenburg, wo bereits die Vorbereitungen laufen.

2019 wird das Geburtstag des Schriftstellers groß gefeiert: Seine unbekannteren Seiten sollen gezeigt werden. Wanderungen durch die Mark Brandenburg, wo bereits die Vorbereitungen laufen.

Berlin wird von Musicals überschwemmt. Neben Dauerbrennern wie „Tanz der Vampire“ gibt es auch Schlager- und Rockstücke.

Der Dirigent Konrad Junghänel, Spezialist für Alte Musik, spricht im PNN-Interview über Händel, das Regietheater und Potsdams Winteroper „Theodora“.

1918, 1938, 1989: Zahlreiche Veranstaltungen sind zu den historischen Ereignissen am 9. November geplant. Eine Auswahl gibt es hier.

Das Filmmuseum Potsdam zeigt in der Foyerausstellung „Metamorphosen“ die Anfänge von Lutz Dammbecks Filmschaffen. Diese waren zunächst noch überraschend unschuldig.

Die UFA sucht neue Darsteller und Komparsen unter anderem für "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und "Unter uns", aber auch für neue Formate. Interessenten können sich jetzt bei Castings im Potsdamer Stern-Center vorstellen.

Das internationale Festival Unidram Potsdam setzt am dritten Tag seiner Jubiläumsausgabe vor allem auf Oberflächen und visuelle Effekte.

Die Macher des Potsdamer Kulturfestivals Localize haben vor drei Jahren das Handtuch geworfen. Nun soll es 2019 weitergehen. Aber erstmal wird gefeiert.

Persiflage statt Romanze: Akhe eröffnet mit „Mr. Carmen“ die 25. Ausgabe des Potsdamer Theaterfestivals Unidram.

Wer in Potsdam Kindergeburtstag feiern will, hat die Qual der Wahl – es gibt viele coole Angebote. Wir stellen die zwölf besten Tipps vor.

Diese Woche steht ganz im Zeichen des Unidram-Theaterfestivals. Es gibt darüber hinaus noch weitere kulturelle Highlights in Potsdam.

Der SC Potsdam steht vor seiner zehnten Saison in der 1. Frauenvolleyball-Bundesliga. In das Jubiläumsjahr geht der Verein mit neuem Team und Ritual, aber einem altbekannten Ziel.

Im Rechenzentrum soll 2023 das Licht ausgehen. Im PNN-Interview spricht Kulturmanagerin Anja Engel über Alternativen für Potsdams Kreative.
Filmunistudentin Dascha Dauenhauer ist dreifach für den Deutschen Filmmusikpreis nominiert – unter anderem für einen ermutigenden Song aus dem Film „Jibril“.

Zwei Monate sind es noch bis Weihnachten. Die wichtigsten Termine für die Adventszeit in Potsdam stehen jetzt schon fest. Ein Überblick.
Die Potsdamer Theatergruppe Poetenpack hat mit Stücken über die Liebe einige Erfahrung. Mit ihrer neuen Produktion „Vorzimmer der Liebe“ will sie jetzt Beziehungsarbeit im historischen Palais Lichtenau leisten.

In einem Jahr geht es los im Humboldt Forum: Generalintendant Hartmut Dorgerloh und Preußenstiftungs-Präsident Hermann Parzinger über die Pläne fürs Schloss.

Die vierte Ausgabe des Festivals „Jazzoffensive“ in der Schiffbauergasse überzeugte mit einer gelungenen Mischung von Swing über Blues bis Bossa Nova und dem Spagat zwischen verschiedenen Sparten. Nur der Besucherzuspruch ließ zu Wünschen übrig.

Tanz für jede und jeden: Die US-amerikanische Tänzerin und Choreografin Heidi Weiss setzt die Tradition von „Group Motion“ in Deutschland fort. Diese Woche ist sie in der fabrik Potsdam zu Gast.

Ulrike Kegler hat die erste Potsdamer Montessori-Schule aufgebaut. Am Ende ihrer Dienstzeit hat die Direktorin nun ein Buch veröffentlicht. Es ist eine Art Leitfaden für Pioniere.

Wilde Tiere, wilder Dschungel, verrückte Mondreise und ein Feinschmeckerkönig - das kommende Wochenende hat viel zu bieten.

Mehr als nur Cowboy-Land: Kendall Old Elk vom Stamm der Apsaalooké erklärt in der Westernstadt Eldorado Templin seine Kultur.

Bundespräsident Steinmeier verleiht 29 Künstlern und Kulturschaffenden das Bundesverdienstkreuz. Mit dabei sind Otto Waalkes, Annette Humpe und Jim Rakete.

Endlich wieder ein Highlight fürs Theater des Westens: Im April 2019 hat das Take-That-Musical "The Band" seine Deutschlandpremiere in Berlin

Ursula Werner ist eine Vollblutschauspielerin. Lange war sie am Berliner Maxim Gorki Theater engagiert. Ihr Weg begann bei der Babelsberger Defa, Andreas Dresens „Wolke 9“ war der Auftakt für eine zweite Filmkarriere. Heute wird sie 75. In Potsdam feierte sie schonmal vor.
Das Potsdamer Inklusionsfestival „bewegend anders“ für Menschen mit und ohne Behinderung ging am Wochenende in die zweite Runde. In Theateraufführungen, Ausstellungen und Konzerten wurde erlebbar, wie Integration funktionieren kann.

Nach Problemen mit der Fläche kann das 29. Stadtfest am 5. Oktober starten. Mit dabei: Guildo Horn, Geier Sturzflug und der Teltower Sänger Mitch Keller.

Zwei neue Figuren wurden in den letzten Tagen auf das Dach des Landtagsschlosses gestellt. Eine anonyme Großspende ermöglicht nun die Herstellung von sieben weiteren.

Zu Brandenburgs größtem Familienfest am ersten Oktoberwochenende haben sich zahlreiche Sternchen der Region, aber auch einige Stars angesagt.

"Gemeinsam für Potsdam" zeichnet ehrenamtliche Projekte aus. Pfandbechersystem der Bürgerstiftung erhielt die meisten Stimmen.
Es ist ein Novum in Potsdams Kulturpolitik: Erstmals hat die Stadt einen eigenen Fördertopf für Kulturfestivals bereitgestellt. Bis zum 30. Oktober können Anträge gestellt werden

Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie im Alltag? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag lang begleitet. Heute: Mike Schubert (SPD).

Die Potsdamer Autorin Grit Poppe („Joki und die Wölfe“) war fünf Monate Stadtschreiberin in Rheinsberg. Dort entstand das Büchlein „Rheinsberger Risse“: Beobachtungen und Reflexionen – auch zum fernen Potsdam, wo Poppe in der Flüchtlingshilfe aktiv ist. Ein Auszug.

Vor einem halben Jahrhundert eröffnete Mies’ Neue Nationalgalerie. Am Wochenende wird auf der Baustelle gefeiert. Eine Berliner Tradition, könnte man sagen.

Die deutschen Wasserballer schaffen beim Weltcup in Berlin die Sensation und schlagen zum Auftakt Ungarn.

Die Abnabelung von den Eltern, sich selbst suchen, einen Platz in der Welt finden: All diese Themen thematisiert das Tanztheaterstück "Raven.child" des Potsdamer "Lyriden 18" Ensembles. Herausgekommen ist ein Mutmachstück für alle .

„Raven.child“ ist das erste Stück der Theatergruppe Lyriden 18. Noch bis zum 15. September ist das neodramatische Tanztheater in der Französischen Kirche zu sehen. Es erzählt von der Abnabelung eines Kindes von seiner Mutter.

Vom 21. bis 23. September findet im Potsdamer Waschhaus die zweite Ausgabe des Inklusionsfestivals "bewegend anders" statt. Es will gegen Vorurteile und Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung mobil machen - spartenübergreifend

Anja Kozik ist Choreografin im Waschhaus. Kultur, meint sie, müsste in Potsdam nachhaltiger gefördert werden. Hier die nächste Folge des PNN-Realitätschecks zur Oberbürgermeisterwahl.

Die Tänzer Anita Twarowska und Murillo Basso eröffnen heute Abend mit einer intuitiven Performance die Spielzeit in der fabrik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster