Akrobatik, Sport, Musik und Tanz: Am Donnerstag findet auf dem Sportgelände am Neuen Palais das diesjährige Campus-Festival der Universität Potsdam statt. Zum Programm des vom Zentrum für Hochschulsport organisierten Festes, das um 16 Uhr beginnt, gehören unter anderem Schnupperkurse in Trendsportarten, Mannschaftsspiele und ein Hindernisparcours für Kinder.
Tanz in Potsdam

Am Samstag haben in Teltow Techno-Fans für einen Ort für ihre Partys demonstriert. Bislang beendete meist die Polizei die Feiern.

Politisches Finale: Über 7500 begeisterte Zuschauer bei den diesjährigen Potsdamer Tanztagen

Tanztage: Martine Pisanis „Undated“ in der fabrik.

Die Potsdamer Tanztage verbeugen sich mit zwei Stücken vor der französischen Choreografin Martine Pisani. Ein Porträt.

Im Pavillon auf der Potsdamer Freundschaftsinsel können Besucher derzeit mit „Voicing Pieces“ Experimente mit der eigenen Stimme vollführen. Ein Selbstversuch.
Bei den Potsdamer Tanztagen war zum zweiten Mal eine koreanische Compagnie in der fabrik zu Gast.
Ein Probenbesuch in Versailles zeigt, wie die Barockoper „L’europe galante“ wieder auflebt.

Eine Performance, die ein Mittun erfordert, und ein verrückter belgischer Abend bei den Potsdamer Tanztagen.

Sportbünde verzeichnen deutlich weniger weibliche als männliche Mitglieder. Brandenburg liegt trotz positiver Tendenz unter dem Bundesdurchschnitt und versucht, mehr Mädchen und Frauen in die Vereine zu bekommen. Ein Aktionstag lockt zum Mitmachen nach Stahnsdorf.
Der Kampf Gut gegen Böse, Freundschaft, Liebe und Mut: „Elion – Das Musical“ erzählt mit viel Humor sowie einem 80-köpfigen Ensemble eine irische Sage nach. Komponiert und organisiert hat das Stück Student Tobias Wilke.
Der zweite Tag der Potsdamer Tanztage bietet mit „Solo für Lea“ ein Fest der Körperlichkeit - mit fließenden Bewegungen und gesichtsloser Weiblichkeit.

Die kongolesische Tanzcompagnie Baninga eröffnet die Tanztage 2018 mit überbordender Energie.

Zum morgigen Kindertag bieten viele Potsdamer Einrichtungen ein Familienprogramm – mit Schatzsuche, Piraten und Superhelden. Eine Auswahl.

Nikolaisaal und Kammerakademie Potsdam gehen mit einem Mix aus Klassik und Populärem in die neue Potsdamer Spielzeit – die letzte von Andrea Palent.

Tanztage im Anmarsch: 150 Amateurtänzer proben die Europapremiere von „Le Grand Continental“. Am Samstag ist das großangelegte Tanzstück im Potsdamer Lustgarten zu sehen.

Brandenburgs GEW-Chef Günther Fuchs zerpflückt die Bildungspolitik, wie immer. Und die Ministerin?

Von einer Vogelführung, über den historischen Backofen bis hin zum Hirschruf-Wettbewerb: Am Wochenende können Ausflügler in Brandenburg wieder allerlei erleben.
Weibliche Körper, Materialschlachten und weitgereiste Gäste: Ein Ausblick auf die Tanztage 2018.

Diese Woche findet „Hollyhood“ im Filmmuseum statt. Dabei dreht sich alles um Hip-Hop-Kultur und Kino.

Die Saison der Freiluftkinos beginnt. Ein Überblick aus den Bezirken, wo es von "Shape of Water" bis "Mord im Orient Express" viel zu sehen gibt.

Die Berliner Breakdance-Crew Flying Steps gastiert mit „Flying Illusion“ am Potsdamer Platz.
Die zweite Ausgabe des HollyHood Festivals im Filmmuseum Potsdam naht.
Babelsberg - Die Brandenburger Straße, gesäumt von Gehörlosen, die sich in Gebärdensprache unterhalten: Durch einen solchen „Sign Mob“ sollen am Samstagnachmittag die Potsdamer auf die Gebärdenkultur aufmerksam gemacht werden. 2500 Besucher versammeln sich seit dem gestrigen Donnerstag für drei Tage in der Babelsberger Metropolishalle zu den 6.
Catchy: Das neue Album von Footprint Project.
Nachbarschaftsprojekte könne sich in diesem Jahr um insgesamt 60 000 Euro Fördermittel bewerben. Die städtische Bauholding Pro Potsdam lobt den Förderwettbewerb für Nachbarschaftsprojekte schon zum zweiten Mal gemeinsam mit den kommunalen Stadtwerken aus.
Heute wird auf dem Alten Markt Europafest gefeiert. Im Alltag ist das Interesse am Thema eher mäßig
Julia Brömsel arbeitet im Rechenzentrum und will sich neu erfinden. Jetzt stellt sie bei „Matschke“ aus.

Die brasilianische Cellistin und Sängerin Dom La Nena bei ihrer Deutschlandpremiere im Nikolaisaal
Pop-Sängerin Anastacia ist der Stargast des 18. Stadtwerkefests. Außerdem kommen mehrere deutschsprachige Acts. Insgesamt bleibt das Fest zwar kostenlos, der Zugang wird aber beschränkt.
„Mi Sueño – Ein musikalischer Sommernachtstraum“ heißt das Konzert mit Gesang, Geige, Cello und Akkordeon in der Urania. Was am Wochenende sonst noch in Potsdam und Umgebung los ist: Ein Überblick.
Kanu: Noch einmal wird gesichtet. Rhythmische Sportgymnastik: Auf dem Weg zum Deutschland-Cup. Fußball: Pflichtaufgabe für den RSV. Tanzsport: WM-Medaillen durch den Nachwuchs. Schwimmen: Gina Böttcher knackt Rekorde.
Marquardts Kulturscheune wird zehn Jahre alt, der Heimatverein 20. Das wird gefeiert – in der Scheune.

„Scenic Reading“, die letzte: Drehbuchautoren der Filmuni stellen in der Reithalle ihre Werke vor.

Der Mai beginnt mit Kunst, Tanz und Inselmarkt. Wer am Wochenende hierbleibt, hat die Qual der Wahl.

Das Thalia zeigt eine Doku über Potsdamer Tanzlehrer.

Neue Reihe „25 Jahre Unidram“: Uta Gebert begeisterte mit „Solace“ im T-Werk.

Mehr als 10.000 Menschen protestierten am Sonnabend für bezahlbare Mieten und gegen Gentrifizierung. Das Thema bewegt ganz unterschiedliche Leute.
Zwischen indischer Klassik und westlichem Jazz: Das Pulsar Trio stellt sein neues Album vor.

Marianna Linden freut sich auf ihre Rolle in „Heilig Abend“ von Daniel Kehlmann. Im Sommer wird sie noch einmal in "Effi Briest" zu sehen sein, nach der Saison muss sie das Hans Otto Theater verlassen – ein Verlust für Potsdam.