Pflanzen, Musik, Spiele und ein Fest, wo die meisten sonst einfach nur durchfahren. Am Wochenende ist in Potsdam und Umgebung wieder eine Menge los. Wir geben einen Überblick.
Tanz in Potsdam

Die Doppelgängershow der Berliner Bühne entfacht Wiedererkennungsjubel für alle Fans, nur nicht bei den Jackson-Erben. Die wollen die Nummer stoppen.

„Venus Whisper“ mit der Oxymoron Dance Company auf der Seebühne am Tiefen See.

Florian Klotz ist ein Meister des Diabolo. Bei der inklusiven Parieté-Gala im Theater am Pfefferberg zeigt er sein Können.

Die Erben des King of Pop klagen gegen "Beat it!" im Theater am Potsdamer Platz und der US-Konzern Advance Publications kauft den Musical-Marktführer.

Die Potsdamer Choreografin Anja Kozik will in „Venus Whisper“ Erotik spielerisch tanzen lassen. Premiere am Tiefen See ist heute.
Der Orgelsommer 2018 lässt zeitgenössischen Tanz auf Musik von Nikolaus Bruhns und Johann Sebastian Bach los. Mit ambivalentem Ergebnis.
Musik, Theater und Literatur bietet die Schlössernacht zum ersten Mal an zwei Abenden, am Freitag und am Samstag. Das Feuerwerk allerdings wird durch eine Musik- und Lichtshow ersetzt

will Kammeroper und Akademie stärker verzahnen

Dudana Mazmanishvili ist georgische Diplomatin und Klaviervirtuosin. Bei Young Euro Classic mischt sie Bach-Kompositionen mit elektronischer Musik. Eine Begegnung.

Konzert und Grillabend statt Kleiderkammer und Ämtergang: Die Initiative HiMate sorgt dafür, dass sich Berliner und Geflüchtete besser kennenlernen.

Knall auf Fall: Der „Tanz im August“ 2018 präsentiert am Eröffnungswochenende tollkühne Akrobaten und tapsige Humanoiden.
Es blüht wieder. Im kleinen Flämingort Wahlsdorf, 15936 Dahme/Mark OT Wahlsdorf , werden Kulturblüten gezüchtet – und am Wochenende beim Festival geerntet.

Am 60. Geburtstag von Michael Jackson hat das Musical „Beat it“ in Berlin Weltpremiere. Ein Probenbericht.

Zum 14. Mal wird Potsdam bei der Erlebnisnacht zur Bühne für Kulinarik, Musik und Kunst. PNN geben einen Überblick zur Veranstaltung.

Flirrend und fragend: Mozarts „Così fan tutte“ feierte Premiere in Schloss Rheinsberg. Als Oper der Jugend mit jungen Sängerinnen und Sängern.
Bald ist es wieder soweit: Am Wochenende werden europäische Pyrotechniker-Teams bei der 17. Feuerwerkersinfonie den Himmel über dem Bornstedter Feld in ein Schauspiel aus leuchtenden Farben, Formen und Effekten verwandeln.

Gäste von Food Experience Designerin Inés Laubers müssen vor dem Essen erstmal aktiv werden. Sie sollen lernen, Nahrung von Neuem zu schätzen
Rund 1200 Teilnehmer absolvierten den ersten Potsdamer Urban-Trail-Lauf. Und waren vollends begeistert von dem innovativen Format. Der spannende Streckenverlauf führte mitten durch die städtische Kulisse.
Zum 1025. Jubiläum gab es für die Stadt eine dicke Torte Rund 4500 Potsdamer genossen am Sonntag die Feier auf dem Alten Markt
Die Skulpturen der Galerie Schmalfuß verwandeln den Garten der Löwenvilla in eine Welt der Sonderlinge. Morgen ist sie offen.
An diesem Wochenende wird in Potsdam kräftig gefeiert. Wie die Veranstalter das Stadtwerkefest vorbereiten, und was sonst noch los ist.

Potsdamer Veranstalter haben auf das WM-Aus für Deutschland reagiert: Neben Fußball laufen mancherorts nun auch Kino- und Musikfilme – bei freiem Eintritt.
Doppelter Erfolg für die RokkaZ: Bei den Cheerleading und Cheerperformance Europameisterschaften der European Cheer Union am Wochenende in Finnland haben sowohl die „Großen“ als auch der Nachwuchs Preise abgeräumt.
Die Orgel ist seit jeher untrennbar mit dem Ritus verknüpft. Gott zur Ehre erklingt sie seit dem Mittelalter in den Kirchen Europas und wie kaum ein anderes Instrument bietet sie einen Reichtum an Klangmaterial und Experimentiermöglichkeiten.
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zeigt junge Perspektiven auf Migration in Brandenburg und fragt: Worauf könntest Du bei einer Flucht verzichten?
Babelsberger Händler, Vereine und Institutionen laden ab heute zu den „Böhmischen Tagen“ ein. Bis Sonntag wird in Babelsberg gefeiert.

Die „Stadt für eine Nacht“ am kommenden Wochenende wird gut ausgeleuchtet. „Licht an!“ heißt das Motto des 24-Stunden-Festivals.
Golem-Premiere des Jugendtheaters „Flutlicht“: Die Inszenierung von Nikki Bernstein besticht vor allem durch ihre expressiven, schattenhaften Bilder und die bedrückenden Assoziationen.

Abschluss der Musikfestspiele Potsdam: Les Musiciens de Saint-Juliens begeisterte mit grenzenloser Tanzlust, im Nikolaisaal war Barockgesang vom Feinsten zu hören und in den Neuen Kammern höchste Cembalokunst. Die Bilanz des Festivals fiel positiv aus.
Am Wochenende zog es 600 Gäste, darunter Schauspieler Daniel Brühl, zu einem königlichen Picknick am Orangerieschloss. Das Mahl war Teil einer europaweiten Aktion

Beim Creative Open-Festival des Jugendclubs Alpha konnten Jugendliche selbst kreativ werden.
Steffi Pyanoe hat Tipps für das Wochenende gesammelt. Was in Potsdam und im Umland zu erleben ist:
Mit „Vom Expressionismus zum Informel“ versüßt das Barberini die Wartezeit auf Gerhard Richter.
Der Klimawandel war in diesem heißen und trockenen Frühjahr für jeden zu spüren. Doch taugt er auch als Thema für eine Kindertanzaufführung?

Schüler des Filmgymnasiums zeichneten im Babelsberger Medieninnovationszentrum eine Sendung zum Medienstandort Babelsberg auf. Wie es lief:
André Campras Opéra-ballet „L’Europe galante“ in der Orangerie Sanssouci ist eine funkelnde Liebeserklärung an die Liebe.

126 Bands an 50 Orten kann man unmöglich in einer Nacht erleben. Oder doch? Die Fête de la Musique fordert heraus zum größten Musikevent der Stadt. Wir geben einen Überblick:
Vielfalt und Gemeinschaft an der Universität soll auf dem Campus-Festival am Donnerstag gefeiert werden. Die vom Zentrum für Hochschulsport organisierte Veranstaltung findet ab 16 Uhr auf dem Sportgelände am Neuen Palais statt, es werden mehr als 2000 Besucher erwartet, darunter auch viele Gäste aus Potsdam und der Umgebung.

Drei Meistertitel haben die Hiphop-Tänzer des Potsdamer Vereins Rokkaz bei den Deutschen Meisterschaften des Cheerleading und Cheerdance Verbands (CCVD) Deutschland am Wochenende in Hamburg abgeräumt. Zum dritten Mal in Folge gewannen die Teilnehmer des Tanzhauses Potsdam in allen drei Altersklassen der Teamwettbewerbe einen Hiphop-Titel.