zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Es blüht wieder. Im kleinen Flämingort Wahlsdorf, 15936 Dahme/Mark OT Wahlsdorf , werden Kulturblüten gezüchtet – und am Wochenende beim Festival geerntet.

Von Steffi Pyanoe

Bald ist es wieder soweit: Am Wochenende werden europäische Pyrotechniker-Teams bei der 17. Feuerwerkersinfonie den Himmel über dem Bornstedter Feld in ein Schauspiel aus leuchtenden Farben, Formen und Effekten verwandeln.

Rund 1200 Teilnehmer absolvierten den ersten Potsdamer Urban-Trail-Lauf. Und waren vollends begeistert von dem innovativen Format. Der spannende Streckenverlauf führte mitten durch die städtische Kulisse.

Von Peter Könnicke
Verlängerung mit Hollywood. Zum letzten Spiel der deutschen Nationalelf bei der Fußball-WM war das RAW-Gelände noch gut gefüllt. Mittlerweile hat das Interesse an den Spielen abgenommen. Der Veranstalter will dort künftig auch Kinofilme zeigen.

Potsdamer Veranstalter haben auf das WM-Aus für Deutschland reagiert: Neben Fußball laufen mancherorts nun auch Kino- und Musikfilme – bei freiem Eintritt.

Von Birte Förster

Doppelter Erfolg für die RokkaZ: Bei den Cheerleading und Cheerperformance Europameisterschaften der European Cheer Union am Wochenende in Finnland haben sowohl die „Großen“ als auch der Nachwuchs Preise abgeräumt.

Von Matthias Matern

Die Orgel ist seit jeher untrennbar mit dem Ritus verknüpft. Gott zur Ehre erklingt sie seit dem Mittelalter in den Kirchen Europas und wie kaum ein anderes Instrument bietet sie einen Reichtum an Klangmaterial und Experimentiermöglichkeiten.

Von Klaus Büstrin
Schlussakkord. Am Sonntagabend klangen die Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci aus. Sie befragten auch den Mythos „Europa“, wie er auf dem Bild „Der Raub der Europa“ nach Guido Reni um 1630 seinen Niederschlag fand (Bildergalerie Sanssouci).

Abschluss der Musikfestspiele Potsdam: Les Musiciens de Saint-Juliens begeisterte mit grenzenloser Tanzlust, im Nikolaisaal war Barockgesang vom Feinsten zu hören und in den Neuen Kammern höchste Cembalokunst. Die Bilanz des Festivals fiel positiv aus.

Von Klaus Büstrin
So klingt die Stadt. Am Donnerstag wird in ganz Potsdam die Fête de la Musique gefeiert. Die Brandenburger Straße wird dann zur längsten Bühne der Stadt.

126 Bands an 50 Orten kann man unmöglich in einer Nacht erleben. Oder doch? Die Fête de la Musique fordert heraus zum größten Musikevent der Stadt. Wir geben einen Überblick:

Von Steffi Pyanoe

Vielfalt und Gemeinschaft an der Universität soll auf dem Campus-Festival am Donnerstag gefeiert werden. Die vom Zentrum für Hochschulsport organisierte Veranstaltung findet ab 16 Uhr auf dem Sportgelände am Neuen Palais statt, es werden mehr als 2000 Besucher erwartet, darunter auch viele Gäste aus Potsdam und der Umgebung.

Erfolgreich. Die Tänzer des Potsdamer Vereins Rokkaz gewannen am Wochenende in Hamburg bei den Deutschen Meisterschaften Hiphop-Titel in allen Alterskategorien.

Drei Meistertitel haben die Hiphop-Tänzer des Potsdamer Vereins Rokkaz bei den Deutschen Meisterschaften des Cheerleading und Cheerdance Verbands (CCVD) Deutschland am Wochenende in Hamburg abgeräumt. Zum dritten Mal in Folge gewannen die Teilnehmer des Tanzhauses Potsdam in allen drei Altersklassen der Teamwettbewerbe einen Hiphop-Titel.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })