Das Festival Made in Potsdam beendete am Sonntag seine siebente Auflage - in diesem Jahr mit einer sagenhaften Auslastung. PNN-Redakteurin Lena Schneider will mehr davon sehen.
Tanz in Potsdam
Potsdam - Die Marke Made in Potsdam wächst – behutsam, aber beharrlich. Letztes Jahr besuchten 1945 Zuschauer das interdisziplinäre Festival, in diesem Jahr dürfte es die 2000er-Marke knacken, wie Pressesprecher Laurent Dubost mitteilte.

Beim emotionalen Drittliga-Handballderby zwischen dem VfL Potsdam und Oranienburger HC gewannen die Potsdamer Gastgeber vor großer Kulisse, weil sie cleverer waren. Und gerade für VfL-Linksaußen Caspar Jacques war der Erfolg ein ganz besonderer.

Eine Performance in der Gedenkstätte, für sich tanzende Frauen, eine skurrile Endlos-Schleife und Kubiczeks Lesung

Die Beelitzer Bäckerei Exner wird in diesem Jahr 90. Zum Jubiläum gibt es ein neues Brot und Käsetörtchen nach Oma Hedwig. Auch neue Filialen sollen eröffnen.
Filmuni-Absolvent Daniel Wild hat mit seinem Debüt „Lux – Krieger des Lichts“ einen klugen Film über reales Heldentum gedreht.

Das Kulturamt will bis 2021 in der Schiffbauergasse endlich mehr Orientierung schaffen.
Potsdamer Unternehmer haben wieder einen Gemeinschaftsstand auf der Grünen Woche
Die Anmeldung für das Projekt „150 tanzen: Sei Teil der Bewegung“ ist vorerst ausgesetzt. Es liegen bereits 450 Bewerbungen vor.

Ein Tanz zwischen den Zeilen: In „Being“ arbeitete eine Isländerin mit zwei Iranern
Mittwoch, 10. Januar20 Uhr fabrik:„Flugmodus“ – Tanz-Musik-Performance Laura Heinecke & Company und Pulsar TrioDonnerstag, 11.

Die siebte Ausgabe von „Made in Potsdam“ naht
Ohne langen Anlauf stürzt sich die Kultur im bunt schillernden Gewand ins Jahr 2018 hinein.Das Thalia (Rudolf-Breitscheid-Str.

Der Berlin-Film „Lux – Krieger des Lichts“ überzeugt mit sanfter Moral – und mit Franz Rogowski.
Egon, Benny, Kjeld, Børge und natürlich auch Yvonne: Sie alle marschieren Ende Juni ins Filmmuseum ein. „Mächtig gewaltig“ heißt es altvertraut, wenn in einer Sonderausstellung an das liebenswürdige dänische Gaunertrio erinnert wird.

Keiner kennt die Zukunft, das ist das Schöne an ihr. Dennoch: Diese Kulturthemen werden Potsdam 2018 bestimmt beschäftigen
Klassik-Spektakel in historischer Kulisse, Rock-Veteranen im Olympiastadion, WM-Fanmeile und sechsmal Helene Fischer – es wird ein aufregendes Jahr in Potsdam und Berlin. Die besten Konzerte, Festivals, Shows, Messen und Sport-Events im Überblick.
Überraschungen finden sich – wie im richtigen Leben - meistens am Wegesrand: Noriko Seki schrieb im T-Werk „Briefe nach Hause“ und entdeckte dabei sich selbst – eine intime und sehr poetische Biografiearbeit.
Der FILM tanzte mit Gewalt und Liebe durch Potsdam. Auch im Jahr 2017 gab es dabei die eine oder andere Überraschung.
Flüchtlingshilfe der Kirche Babelsberg organisiert Feier mit Spielen, Essen und Tanz
Welche Museen an den Feiertagen geöffnet sind
Die fabrik setzt auch 2018 die in diesem Jahr begonnene Öffnung in Richtung Stadt fort. So sollen die Tanztage 2018 erneut mit einem „Prolog“ im Stadtzentrum begonnen werden – diesmal unter massiver Beteiligung der Bevölkerung.

Staunen, knallen, schlemmen oder tanzen: Wie man in Potsdam die Silvesternacht feiern kann.
Das Rechenzentrum lädt am Samstag beim Weihnachtsfest „Kunstschnee“ von 14 bis 20 Uhr zum Stöbern, Schlemmen und Wichteln: Das Red Dog Theater zeigt um 15 Uhr und 17 Uhr „Rotkäppchen will nicht schlafen“, der amerikanische Dokumentarfilmer Matt Sweetwood gibt im Einblicke in seine Recherchen rund um die deutsche Weihnacht.Beim lebendigen Adventskalender des Stadtteilnetzwerks Potsdam-West öffnet sich am Samstag um 17.
Die legendäre Heftreihe „Poesiealbum“ wird 50.

Die internationale John the Houseband inszeniert einen verrückten „Nussknacker“ in der fabrik

Der preisgekrönte Buchkünstler Robert Nippoldt hat das Berliner Leben der Weimarer Republik in Zeichnungen gebannt. Eine Begegnung.

Der Kino- und Fernsehregisseur Peter Keglevic debütiert als Romancier. „Ich war Hitlers Trauzeuge“ erzählt von einem Rennen durch Nazi-Deutschland.
Die Vorfreude steigt, die Weihnachtsmärkte sind eröffnet – und wer auf der Suche nach originellen Geschenken ist, dem sei die traditionelle Keramik-, Holz- und Flechtarbeitverkaufsausstellung der Oberlin-Werkstätten empfohlen, die am heutigen Donnerstag um 18 Uhr in der Spareinrichtung der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft PWG 1956, Zeppelinstraße 152, eröffnet wird. Angeboten werden unter anderem Keramik- und Metallarbeiten, Bürsten sowie selbst geflochtene Körbe.

Mit dem ersten Advent beginnt die Weihnachtsmarkt-Saison – hier der große Überblick für eine prächtige Vorweihnachtszeit in Potsdam
Die Premiere des „Dinner for Fun“ am Templiner See sorgt mit einem spannenden Wechsel von Show und gutem Essen für Begeisterung.
Kulturklub will künftig die Bühne im Diana-Landhaushotel bespielen. Auftakt mit Oliver Kalkofe

Knapp 300 Beratungen führt der Chillout e.V. im Jahr durch. Jetzt feiert der Verein 20-jähriges Jubiläum
Potsdam - Varietékunst und ein Vier-Gänge-Menü: In ihrer 9. Saison machen die Artisten und Köche des Verzehrtheaters Dinner for fun auch wieder in Potsdam Halt.
Die Reeperbahn in den 60ern: Alkohol, Drogen, Prostitution und: Mord! Und Ulrich Tukur mittendrin. Was das neue Ufa-Projekt verspricht.

Hommage an den verstorbenen Dirigenten Jirí Belohlávek: Das DSO spielt Schumann unter der Leitung von Antonello Manacorda.
Die Potsdamer Tanzschule „Balance“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Gelehrt wird auch der richtige Ton.

Drei Friedhöfe, keiner mehr als zehn Kilometer vom anderen entfernt - unser Autor besuchte sie alle und fand Friedhofsgeschichten: Den wilden Friedhof zum Verlaufen, den aufgeräumten mit Zirkusmusik und den „echten“ Waldfriedhof mit dem bröckelnden Kapellenkeller.

„Brücken bauen“ heißt das erste Stück einer syrisch-deutschen Theatergruppe. Morgen ist Premiere im Begegnungshaus Oskar in Drewitz

An jedem Morgen der Gang in den Garten, der Blick ins Messbehältnis. Seit Jahren! Olaf Fröhlich ist ehrenamtlicher Niederschlagsbeobachter. Er sagt: „Das Wetter interessiert alle“.