
Bettina Jahnke, Intendantin des Potsdamer Hans Otto Theaters, spricht über rassistische Äußerungen im Theater und fehlende politische Theatertexte.

Bettina Jahnke, Intendantin des Potsdamer Hans Otto Theaters, spricht über rassistische Äußerungen im Theater und fehlende politische Theatertexte.

Sorry, liebes HOT! Heute Abend wird natürlich Theater gespielt! Zudem kommen vor allem Fans der Kuriositäten im Fußball auf ihre Kosten, ebenso wie Liebhaber der von Günter Grass.

Der Kölner Architekt Gottfried Böhm feiert seinen 100. Geburtstag. In Berlin hat er unter anderem ein Kaufhaus gebaut und in Potsdam ein Theater.

Die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ prüft, die Nutzbarkeit ihrer geplanten Räume. Neben dem Poetenpack gibt es noch zwei weitere Interessenten.

Heute besucht Gregor Gysi unser schönes Potsdam. Er kommt am frühen Abend, aber bis dahin wird er schon jede Menge verpasst haben.

Heute findet eine Gedenkveranstaltung für den ehemaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) statt, wir liefern eine Vollsperrung nach und es gibt Neues vom grünen Becher.

In dem Stück „Wir sind auch nur ein Volk“ nach den Drehbüchern von Jurek Becker bekommt ein westdeutscher Fernsehautor DDR-Nachhilfe bei einer Ost-Familie.

Heute sind wir mit Smilla Jaspersen einem Verbrechen auf der Spur, begleiten Oberbürgermeister Mike Schubert nach Berlin und zeigen, dass wir Rhythmus im Blut haben.

"Event Shuttle" für Theaterbesucher: Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und seine Frau waren am Freitagabend Testpersonen für VW. Dieses Angebot können auch andere Potsdamer wahrnehmen.

Bald können Besucher wieder Aufführungen im Schlosstheater im Neuen Palais genießen. Nach siebenjähriger Schließung sind die Arbeiten nun fast beendet.

Sie war fast ebenso begabt wie ihr Bruder Wolfgang Amadeus Mozart, ist aber heute quasi vergessen. Das Stück „Mozarts Schwester“ am Hans Otto Theater erzählt von Maria Anna Mozart.

Heute schmecken wir Potsdam, diskutieren über Investoren, feiern die Kunst und gehen ins Theater - und kommen dank modernster Technik auch wieder nach Hause.

Besucher des Hans Otto Theaters haben sie seit 2018 schon mehrmals als unglücklich Liebende gesehen. In „Wir sind auch nur ein Volk“ spielt Nadine Nollau nun die charmant fröhliche Lucy.

Die Linke will für das Extavium einen neuen Träger finden. Die Stadt Potsdam soll mit einer Notförderung für das Mitmachmuseum aushelfen.

Heute geht es um Eislaufen, Essen, Müll, Schmuck, Vertriebene, ein Fliegerass aus Potsdam und am Abend werden uns The Bohemians garantiert verzücken. Und zwei Schulen laden zu einem Infoabend.

Die Berliner freie Theatergruppe artisanen inszeniert „Anne Frank“ als dokumentarisch-biografisches Theater mit Objekten und Puppen im T-Werk.

Jan Bülows Rockidole heißen Springsteen oder Jagger. In dem neuen Spielfilm über Udo Lindenberg mimt er überzeugend den Rockstar in dessen jungen Jahren.

Rund 15 Jahre nach seiner Eröffnung stehen im Hans Otto Theater größere Bauarbeiten an. Enttäuscht werden aber jene, die auf eine Auffrischung der verblassten Dachfarbe hoffen.

Akustische Beschreibungen von Potsdams Sehenswürdigkeiten: So macht die Audioskriptorin Anke Nicolai die Stadt für Blinde und Sehbehinderte erlebbar.

25 Welt-Hits und neue Anekdoten über den Entertainer verspricht das neue Sinatra-Musical im Theater am Potsdamer Platz. Was Zuschauer dort erwartet.

Potsdam wird auch 2020 für Autofahrer eine Herausforderung. Erst die Behlertstraße, jetzt die Friedrich-Engels- und Lennéstraße, bald die "L40"-Staufalle. Gut, dass es heute etwas zu lachen gibt.

Heute wird es sportlich - wenn auch teilweise im Sitzen. Außerdem läuft der politische Betrieb langsam wieder an und in die Schiffbauergasse kommen die Clowns.

Neue Ausstellungen im Museum Barberini, spannende Romane von Potsdamer Autoren, Orgel- und Rockmusik: Einige Höhepunkte des Kulturjahres 2020.
Das Potsdamer Stadttheater findet sich langsam unter der neuen Intendanz zusammen und vor allem das starke Schauspielensemble überzeugte dieses Jahr.

Stirbt die Revue aus? Berndt Schmidt, der Intendant des Friedichstadt-Palasts, im Interview über die Geschichte und Zukunft einer unterschätzten Kunstform.

Was prägt ein Jahrzehnt, was bleibt aus der Fülle der Ereignisse? Die wichtigsten Ereignisse in der Kulturstadt Potsdam von 2010 bis heute.
„Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens wurde im Nikolaisaal mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt und Joachim Berger vom Hans Otto Theater als Sprecher höchst unterhaltsam interpretiert.

Endlich ist Weihnachten da. Wir geben Tipps, wo man sich in Potsdam an den Feiertagen unterhalten, entspannen oder Gesellschaft finden kann und haben auch noch ein Geschenk, das man gewinnen kann.
Finstere Ruinen statt Lichterglanz, strenge Rationen statt bunter Teller. Die Kriegsweihnacht 1944 war ein freudloses Fest.
Paul Sies, Ensemblemitglied am Hans Otto Theater, stellte in der Reihe Boxenstopp in der Reithalle eigene Lieder am Klavier vor. Sein Thema: Liebe und Hass fürs Theater.

400 Potsdamer gelten als wohnungslos, 50 Menschen leben nach Schätzungen dauerhaft auf der Straße. Was bestimmt ihren Alltag? Was wünschen sie sich? Hier erzählen sie ihre Geschichten.
Was Potsdam an den Feiertagen, davor und dazwischen zu bieten hat. Ein Überblick über Konzerte und Vorstellungen.
Heute wird in Potsdam gerockt und gejazzt, aber es gibt auch schlechte Nachrichten: Ein traditionelles Weihnachtskonzert fällt aus. Die gute Nachricht: Es gibt andere Musikperlen zu entdecken.
Ella Hanisch hat sich unter 3000 Konkurrenten durchgesetzt ist bei einem Bundeswettbewerb auf den dritten Platz gekommen. Gelernt hat sie in der Potsdamer Jägerstraße.
Der Autor des Neuen Potsdamer Toleranzedikts, Heinz Kleger, hat eine Autobiografie verfasst: Es ist eine Liebeserklärung an Zürich und Potsdam geworden.

Heute wird in Potsdam eine Bombe entschärft. Nach der Aufregung am Morgen genießen wir aber eine zauberhafte Show und bekommen später einen Einblick in die Gefahren der Seenotrettung.

Vom Drama der ersten Liebe: Petra Schönwald inszeniert das Jugendstück „So lonely“ am Hans Otto Theater in Potsdam als moderne und gleichzeitig zeitlose Geschichte.

Bis zum vierten Advent wird in Potsdam viel gesungen. Wir geben einen Überblick über die Termine, bis die vierte Kerze angezündet werden kann.
Durch „Babylon Berlin“ wurde sie weltweit zum Gesicht der „Neuen Frau“ der 20er. Privat gibt Liv Lisa Fries das Gegenbild zu ihrer Figur Charlotte Ritter.
Das Potsdamer Poetenpack zeigt traditionell zum Jahresende die Komödie „Dinner for One – wie alles begann“. Ein amüsantes Stück im Stück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster