
Gegen die Food-Metropole Berlin ist schwer anzukommen. Aber Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam legt mit ganz legeren Restaurants nach. Tipps für einen kulinarischen Ausflug.

Gegen die Food-Metropole Berlin ist schwer anzukommen. Aber Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam legt mit ganz legeren Restaurants nach. Tipps für einen kulinarischen Ausflug.

Sie mag Rock’n’Roll, Politik und Puppenspiel. Und wollte dabei immer laut sein, keine dekorative Quotenfrau. Jetzt hört Barbara Kuster auf – preisgekrönt.

Heute bringen wir die Abstimmung über den Bürgerhaushalt über die Ziellinie, lassen uns auf ein Gefühlschaos ein und tanzen zu den Klängen der 80er ins Wochenende.

Neustart für die Potsdamer Jazzoffensive: Die fünfte Ausgabe des Festivals setzt auf namhafte Musiker und konzentriert sich in der fabrik. Das liegt auch an den neuen Kuratoren.

Das Stück „So lonely“ thematisiert den Schmerz der ersten Liebe. Am Freitag hat es in der Reithalle des Hans Otto Theaters Premiere.

Sie überlegen nach Krampnitz zu ziehen? Da empfehlen wir zunächst die Lektüre des Fragenkatalogs unserer Kolumnistin Steffi Pyanoe.

Heute werden wir literarisch und geraten ins Philosophieren, wagen einen Blick nach Frankreich und erwarten ein Urteil zum Uferweg am Griebnitzsee.

Gertrud Gaudig wurde am Montag 103 Jahre alt. Noch immer kann sie lebhaft erzählen – von ihrer wilden Ehe oder der Flucht im Krieg
Die Schauspielerin Martina Gedeck spricht vor ihrer Potsdamer Lesung über ihre Weihnachtstraditionen, die besondere Resonanz beim Vorlesen und ihre positive Einstellung zum eigenen Körper.

Tim Bendzko bevorzugt trotz seiner Popkarriere ein ruhiges Leben – und hat seiner Heimat Berlin vor einem Jahr den Rücken gekehrt. Ein Treffen in Potsdam

Bekannt wurde er einem Millionenpublikum durch seine Rolle als Kommissar im „Polizeiruf 110“. Jetzt ist Wolfgang Winkler mit 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Regisseurin Annekatrin Hendel spricht über ihren Film „Schönheit und Vergänglichkeit“, den sie im Potsdamer Thalia-Kino vorstellt, über Ost-Frauen und Freiheit.

Heute kommt man in Potsdam am Nikolaus nicht vorbei. An jeder Ecke wird man daran erinnert - und es gibt Gaben. Von Ruten haben wir bisher nichts gelesen. Zudem beginnt ein großes Kunstfestival.
Das Leipziger Figurentheater „Wilde und Vogel“ ist im T-Werk zu Gast und bringt seine Version des Tolkin-Klassikers „Der Hobbit“ auf die Bühne – mit Mandolinenklängen und Orkgesang.

Karen Köhlers "Miroloi" ist laut dem Potsdamer Literaturladen Wist das interessanteste Buch des Jahres. Berechtigt.

Fernsehen ist schön, Theater íst schöner: Der Schauspieler Götz Schubert überzeugt nicht nur im ARD-Krimi „Wolfsland“.

Christoph Berndt, Felix Teichner und Andreas Kalbitz von der AfD sind bei der Wahl zum Kulturausschussvorsitz im brandenburgischen Landtag durchgefallen.

Heute unter anderem auf dem Potsdamer Tagesplan: Ein sehr skurriler Fisch, ein toller TV-Tipp, eine Menge (unschöner) Gerichtstermine und eine Verlosung.

Der erste Advent liegt hinter uns, am Freitag kommt Nikolaus. Wir geben einen Überblick über die Adventstermine der Woche.

Heute gibt es mindestens einen Aufreger, gute Nachrichten für Babelsberger Eltern und für unsere Leser etwas zu gewinnen.

Das Hans Otto Theater inszeniert eine leicht abgewandelte Form des Grimmschen „Der Froschkönig“ als peppiges Weihnachtsmärchen mit Twist.

Vor zehn Jahren hat Sabrina Bienas "Dinner for Fun" gegründet – Zirkus und Restaurant in einem. Im Gespräch mit den PNN zieht sie Bilanz.
Wenn die Nikoläuse durch Michendorf laufen und über die Werderaner Insel der Duft von gebrannten Mandeln weht – dann ist Adventszeit in Potsdam-Mittelmark. Ein Überblick über Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen.

Am Montag beginnt der Weihnachtsmarkt "Blauer Lichterglanz" in der Innenstadt. Doch die Adventszeit in Potsdam hat mehr zu bieten. Ein Termin-Überblick bis zum 1. Dezember.
Jeder hat von ihm gehört, aber kaum einer kennt ihn: Der Poet Robert Gilbert schrieb Evergreens, Chansons und Gedichte. Nun erinnert eine Revue in Potsdam an sein Leben und Werk.

Am 25. November beginnt die Weihnachtsmarkt-Saison. Was Potsdam in der Adventszeit zu bieten hat, wann und wo die Weihnachtsmärkte öffnen, erfahren Sie hier.
Potsdamer Eltern suchen derzeit die Grundschulen für die künftigen Erstklässer aus. Ein Überblick über die Tage der offenen Tür.
Nach den Musikanten kommen die Akrobaten: Der Cirque du Soleil bespielt ab Oktober 2020 das Theater am Potsdamer Platz. Doch womit eigentlich?

In der Potsdamer Waldorfschule lebt das alte Schulmodell in moderner Form weiter. Das pädagogische Konzept ist inzwischen 100 Jahre alt. Die Anfänge in Potsdam waren illegal.

Die Potsdamer Winteroper wartet 2019 mit zwei Werken auf: mit „Lazarus“ von Franz Schubert und „Lonely Child“ von Claude Vivier.

Heute gibt es in Potsdam originelle Geschenke zu kaufen, spannende Vorträge, Möglichkeiten zur Karriereplanung und zum Autocheck. Abiturienten empfehlen wir den Griff zur Videokamera.

Wenn für die Kultur gebaut wird, explodieren oft die Kosten. Nicht nur in Berlin versperren irre Summen den Blick auf das Wesentliche dahinter.

Wolfgang Thierse und Eva von Redecker setzten sich bei „Scobel fragt“ in Potsdam mit der Möglichkeit einer Revolution auseinander.

Heute geht es um Revolutionspläne, ein "Supergirl" kommt nach Potsdam, es werden Gedenksteine geworfen, Matthias Platzeck diskutiert, Claudia Pechstein hält eine Rede und Headbanger kommen auf ihre Kosten.
"Harold und Maude" feierte am Wochenende Premiere am Hans Otto Theater. Rita Feldmeier spielt in dem Stück ihre letzte Hauptrolle.

Von Bildern aus der DDR bis zur Performance im Tieranatomischen Theater - das sind unsere Kunst-Empfehlungen für die nächsten 14 Tage.

Dem SV Babelsberg 03 droht heute ein historisches Ereignis. Gute Nachrichten erhoffen wir fürs Rechenzentrum-Mosaik. Wir drücken die Daumen für die "Plantage", tanzen, planen Urlaub und freuen uns auf den Tod.

Ein Projekt der Filmuniversität Potsdam macht einen virtuellen Spaziergang durch das Forum Romanum möglich. Am Samstag können dies alle ausprobieren. Mit einem Trick wird dabei Übelkeit vermieden.

Der Termin-Überblick für Donnerstag. Ab 19 Uhr wird es eng, die Termin-Auswahl fällt schwer. Insbesondere Musical-Fans haben es nicht leicht. Ein toller Tag wird es für Anthurien-Freunde.

Jan-Ole Gerster gelingt ein Gegenentwurf zum Close-Up-Kino. Harfouch spielt die enttäuschte Pianistin. Und streift durch ein Berlin, das fast an Paris erinnert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster