Heute ist Freitag der 13. Dementsprechend wird es mystisch auf dem Pfingstberg, wir haben mal die Sterne befragt und drücken Tim Raue für eine Runde Klopse die Daumen.
Theater in Potsdam
Das Hans Otto Theater präsentiert am Freitag, 13. September einen besonderen Abend in der Reithalle: alles dreht sich um den Aberglauben.
Am Montagabend in Berlin wurden die First Steps Awards verliehen. Als bester Film wurde "Futur Drei" von Faraz Shariat ausgezeichnet. Auch eine Absolventin der Filmuniversität Babelsberg erhielt einen Preis.

Das Jüdische Filmfestival Berlin-Brandenburg eröffnete am Sonntagim Potsdamer Hans Otto Theater. Die Veranstaltung verlief ohne Zwischenfälle, dennoch wurden mahnende Worte gesprochen.

„Paradise Now“ von Regisseur Michiel Vandevelde gastierte in der Potsdamer fabrik und ging der westeuropäischen Geschichte nach.

Heute fährt sie wieder, die S-Bahn - zumindest in der Theorie. Ansonsten gibt es noch eine gute Nachricht von Kater Kitkat und es geht um Glück und Holz.

Mit einem Plädoyer hat das Jüdische Filmfestival Berlin-Brandenburg in Potsdam begonnen. Die Publizistin Nicola Galliner gründete es vor 25 Jahren.

Die First Steps Awards für Abschlussfilme an deutschen Hochschulen werden am Montag in Berlin verliehen. Die Nominierten und ihre Chancen.

Am 8. September eröffnet das 25. Jüdische Filmfestival Berlin-Brandenburg im Potsdamer Hans Otto Theater. Nicola Galliner rief es 1995 mit acht Filmen ins Leben.

Kann Musik Hass beseitigen? Auf der Eröffnungsgala des Jüdischen Filmfestivals wird „Crescendo #Makemusicnotwar“ gezeigt, der Versöhnung versucht.

Das Kinderstück „Gans, du hast mein Herz gestohlen“ feierte gestern Premiere im Potsdamer Hans Otto Theater.
Stolz und Wehmut: Der christliche Freizeittreff „Arche“ in Drewitz feiert heute sein zehnjähriges Bestehen.
Heute wird "Danke" gesagt, Ehrenzeichen verteilt, es fährt noch immer keine S-Bahn, im Waschhaus wird es gruselig und im Lindenpark flippig. Und im "Alex" gibt es heute nichts zu trinken.

Theaterregisseur und Schauspieler Sebastian Wirnitzer inszeniert das Kinderstück „Gans, du hast mein Herz gestohlen“ am Potsdamer Hans Otto Theater - ganz ohne plüschige Kostüme, dafür mit Witz.

Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD) will gemeinsam mit Berlin eine günstige Nahverkehrs-Jahreskarte umsetzen. Auch die Aufsichtsräte der kommunalen Firmen stellt er neu auf

Immer Respektpersonen, immer Charakterrollen. Nun spielt Jörg Hartmann an der Berliner Schaubühne in „Jugend ohne Gott“.

Vor zehn Jahren zog die Comédie Soleil von Potsdam nach Werder Das Ensemble befasst sich vor allem mit gesellschaftspolitischen Themen.

Für Kinder ist das heute die große Chance auf eine Karriere am Theater. Theater könnte es vielleicht auch bei zumindest einer Partei geben, die heute die Landtagswahl aufarbeitet.

Im Rahmen von „Stadt für eine Nacht“ zeigt die Choreografin Silvia Gribaudi zwei Tanzperformances in der fabrik in Potsdam. Ein Gespräch mit der Italienerin über gängige Schönheitsideale und die Bedeutung von Humor.
Autofahrer, Fahrradfahrer, Klimaschützer und Mantrasänger: Alles trifft heute in Potsdam aufeinander.

Ein neues Geschäft in der Wilhelmgalerie bietet alles, was die Region Gutes zu bieten hat. Am Donnerstag wird Eröffnung gefeiert.
Abfallgebühren, Stabhochsprung, Robert Habeck und Mandalas zur Entspannung: Potsdam hat an diesem Donnerstag einiges zu bieten.
Nach rund 20 Jahren wird der Software-Hersteller Oracle von Potsdam nach Berlin ziehen. Das ist ein Rückschlag für den IT-Standort Potsdam.

Mit großer Spielfreude feiert die Poetenpack-Bürgerbühne ihre erste Premiere und zeigt mit „Odyssee“ eine Geschichte über Heimat, Ankommen sowie Familie.

Haha, hihi, huhu ... heute haben wir etwas zu lachen, wollen mal Danke sagen und tauschen unsere Klamotten. Ein ganz normaler Tag in Potsdam, liebe Neubürger.

Heute braucht Oberbürgermeister Mike Schubert Überzeugungskraft ►, im Lustgarten wird gezeltet, bei Tausenden Potsdamern wird die Glotze (vielleicht) wieder funktionieren und es gibt wichtige Nachrichten für Eltern, deren Kinder in die Oberlin-Kita gehen.

Premiere von "Das achte Leben (Für Brilka)" am Hans Otto Theater: Die große Weite eines Jahrhunderts
Mit Nino Haratischwilis „Das achte Leben (Für Brilka)“ begann die neue Spielzeit im Hans Otto Theater. Die Inszenierung von Konstanze Lauterbach überzeugt.

Schon oft ist Bürger Lars Dietrich in Berlin umgezogen. In den Kiez um den Schöneberger Winterfeldtplatz kehrt er sehr gern zurück.

Richter, Rechtsanwalt, Kommissar, Stasi-Major: immer Respektpersonen, immer Charakterrollen. Dabei steckt in dem Potsdamer Jörg Hartmann ein echter Entertainer, dem aber etwas bange ist vor der Landtagswahl.

Zwei Theaterpremieren, ein Theaterstück auf Tour, viel Musik und Lesungen mit preisgekrönten Autoren. Dieses Wochenende ist besonders reich an Kultur.

Das Potsdamer Hans Otto Theater eröffnet seine Saison mit „Das achte Leben (Für Brilka)“ Regisseurin Konstanze Lauterbach über unerfüllte Sehnsüchte und dunkle Ruinen der Vergangenheit.
Mit einem reichhaltigen Programm feiert die „Stadt für eine Nacht“ den zehnten Geburtstag. Die PNN geben einen Überblick.
Bis zur Landtagswahl nehmen die PNN die Wahlkreise in Potsdam und Potsdam-Mittelmark in den Fokus und stellen dabei jeweils die sieben Direktkandidaten von SPD, Linken, CDU, Grünen, AfD, FDP und Freien Wählern vor.

Zwischen Absagen, Chancengleichheit und Blind Date: Vor den Wahlen in Brandenburg und Sachsen beschäftigt RBB und MDR vor allem eine Frage.
Die Potsdamer Schlössernächte waren in diesem Jahr wieder ein echter Besuchermagnet. Und eine Demonstration am Rande der Veranstaltung gab es auch.

Die Potsdamer Filmuniversität ist gleich für vier Filme für den First Steps-Award nominiert. Am 9. September entscheidet sich, wer ausgezeichnet wird.

Die Potsdamer Schlössernacht 2019 feiert die königliche Schwärmerei für alles Italienische: La Dolce Vita im Park Sanssouci.

Heute ist Jahrestag - für manche ein trauriger, für andere ein Grund zur Freude. Zudem gehen in Potsdam Omas auf die Knie und wir laufen eine Runde, oder zwei. Ach ja, und dann die Sache mit dem King...

Die Potsdamer Schlössernächte holen Italien nach Sanssouci. Ein Ausblick aufs Programm.

1870 saß Fontane als Kriegsgefangener auf der französischen Insel Oléron fest. Die Theatergruppe „Das letzte Kleinod“ begibt sich auf seine Spuren.