Die zweite Aktionswoche „Weltoffenes Werder“ will den Austausch fördern. Die AfD soll aber nicht mitdiskutieren.
Theater in Potsdam
Für das neue Depot im Filmpark ist der Grundstein gelegt. Bis zu einer Million Kostüme werden dort hineinpassen.

Ein Jahr Ku’damm-Bühnen im Schiller-Theater: Der Umzug ist geglückt, das nächste Programm steht. Nur Neukölln will nicht so recht mitspielen.
Im Februar war der Potsdamer Studentenclub Nil am Campus Neues Palais geschlossen worden. Nun gibt es Pläne, wie es weitergehen könnte.
Ilker Çataks neuer Film „Es gilt das gesprochene Wort“ definiert sich über das Geheimnis. Bei einem Filmgespräch im Thalia-Kino waren Regisseur und Hauptdarstellerin zu Gast.
Heute dreht sich eine Menge in Potsdam ums Wasser - jedoch weniger um Regenwasser. Wäre dies der Fall, würde eine Veranstaltung vielleicht ausfallen. Wer möchte, kann übrigens ab heute (s)eine letzte ungewöhnliche Ruhestätte buchen.
Junge Potsdamer haben eine weitere Strecke auf sich genommen, um heute Gleichgesinnte im Ruhrpott zu treffen. Gute Sache! In Potsdam wird derweil ein Revolutionär gewürdigt.

Perfektionistischer Pop: Sängerin Katie Melua spielt im Theater am Potsdamer Platz ein Konzert. Große Gefühle wollen allerdings nicht aufkommen.

Das Theater Nadi und das T-Werk inszenieren Theodor Storms „Regentrude“ im Rahmen der Schirrhofnächte als Analogie zur Klimakrise.
Es geht heute recht beschaulich zu in Potsdam. Eine neue Baustelle wird vielleicht die Stimmung etwas trüben, aber sonst ist alles entspannt. Beste Gelegenheit, Blut zu spenden. Das ist nämlich unbedingt nötig.

Die Bayreuther Festspielsaison auf dem Grünen Hügel ist mit einem neuen "Tannhäuser" gestartet. Alles, was Sie zur Eröffnung wissen sollten.

Jazzpop, Funk, Soul: Der Gitarrist und Sänger George Benson wandert seit 50 Jahren zwischen den Genres. Jetzt gab George Benson ein Konzert in Berlin.

Heute wird der Prozess um den brutalen Mord in Werder (Havel) fortgesetzt, es gibt einige kulturelle Highlights, auf dem Platz der Einheit wird es laut und wir bieten eine Auszeit an einem kühlen Ort.

Seit 140 Jahren gibt es in Groß Kreutz das Restaurant Zur Eisenbahn. Gefeiert wird in dessen Saal nur noch selten, Abende mit Promi-Konzerten sollen das ändern.

Die Oxymoron Dance Company trifft Drum Klub und entfesselt mit dem Stück "Wild" ein tänzerisches und musikalisches Feuerwerk.

"Dürftige Sandnatur"? Der jüngere der Humboldt-Brüder hielt nicht viel von der Natur um Berlin. Wir schon! Zwei Touren zu Orten, die den Weltreisenden prägten

Regisseurin Evelyn Schmidt zu ihrem 70. Geburtstag über die Frauenpolitik der alten Defa-Männer und kaschierte Verbote. Am Freitag ist sie im Potsdamer Filmmuseum zu Gast.
Ein Besuch im Tierheim oder im kühlen Bunker, sich über berauschende Pflanzen informieren und ein Autogramm von den GZSZ-Stars abholen. An diesem Wochenende kein Problem.

Wie 2018 findet auch in diesem Jahr wieder der Urban Trail in Potsdam statt. Bei diesem Event laufen die Teilnehmer nicht nur an Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, sondern sogar mitten hindurch. Überraschungen warten auf die Läufer.

Das Poetenpack bringt in seinem 20. Jubiläumsjahr „Romeo und Julia“ auf die Bühne. Dabei hatte die Theatertruppe lange Zeit Angst vor der dunklen Seite des Stücks.

Im Sommer sieht man’s besser: Immer mehr Menschen lassen sich tätowieren. Eine breite gesellschaftliche Debatte über die Folgen gibt es nicht. Zur Geschichte eines Massenphänomens.

Der 15. Potsdamer Hospiztag auf Hermannswerder am Freitag bietet Vorträge und Workshops.

Bettina Jahnke betrachtet ihre erste Spielzeit am Potsdamer Hans Otto Theater als künstlerisch und wirtschaftlich erfolgreich.

„Wem’s nicht gefällt – in sieben Minuten ist alles vorbei“, scherzt der Kabarettist. Seine Show "Der Blaue Montag" lebte stets von der Vielfalt.

Die Commedia Nacht der Potsdamer Musikfestspiele rund um das Neue Palais überzeugte mit kraft- und humorvollen Konzerten. Allerdings waren die Auftritte etwas zu dicht getaktet.

Mal derb, mal zart: Das Neue Globe Theater entdeckt ein frühes Brecht-Stück neu und inszeniert es vielschichtig im Potsdamer T-Werk.
Hundetreffen, märchenhafte Tage, lange Nächte und viel Arbeit im Stall: Am Wochenende gibt es rund um Potsdam allerhand zu erleben.

Das Neue Globe Theater inszeniert in Potsdam Bertolt Brechts „Leben Eduards des Zweiten von England“. Ein Stück über homosexuelle Liebe, eine starke Frau und intrigante Politik.

Wer Lust auf Politisches hat, kann heute mit der SPD frühstücken oder Christian Lindner lauschen. Und auf dem Luisenplatz gibt's leckeres Bier.

Sascha Girke war Teil der Iuventa-Crew: Potsdamer Flüchtlingsretter diskutiert auf dem Theaterschiff
Am kommenden Mittwoch will Flüchtlingsretter Sascha Girke in Potsdam ins Gespräch kommen. Es geht um Populismus und die Kriminalisierung der Seenotrettung.

Sommerliche Temperaturen sind über Pfingsten angesagt – und es werden viele Veranstaltungen in Potsdam und Umgebung geboten. Die PNN erklären, wo was los ist.

Die W-Lan-Hotspots in Potsdam sollen ausgebaut werden. Doch die geplanten Standorte seien nicht ausreichend und wenig bürgerfreundlich, kritisiert der CDU-Landtagsabgeordnete Steeven Bretz.

Ein letztes Mal durfte Moritz von Treuenfels den Rio Reiser am Hans Otto Theater in Potsdam geben. Ein Abschiedsbesuch.

Heute kann man über den Jungfernsee flitzen, sich Tipps zu einem nachhaltigeren Verhalten holen, Kinderstatist werden und sich bei Gedichten über die Hoffnung entspannen.

Peter Jordans Shakespeare-Komödie „The Queen’s Men“ auf der Sommerbühne beschließt die Spielzeit am Hans Otto Theater. Zauberhaft wird es nur bei kurzen Gesangseinlagen.

Schauspieler Moritz von Treuenfels über seine Traumrolle als Rio Reiser, die Romeo-Liebe in der Sommerbühnen-Premiere „The Queen’s Men“ und den Abschied vom Potsdamer Hans Otto Theater.

Ein offenes Theater ist Ziel des neuen Intendanten am Staatstheater Cottbus.

Heute läuft, pardon: fährt einiges anders, weil morgen Feiertag ist. Anders aussehen werden bald die Ausschüsse im Rathaus. Für einige Politiker heißt es heute Abschied nehmen.

Mit einem Konzert am Mittwoch setzt sich Neukölln für LSBTI-Akzeptanz ein. Die Idee kommt von einem Berliner LKA-Polizisten.

25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires: „Arm, aber sexy, das passt auch zu Buenos Aires“
Lange Nächte, laute Proteste, leere Kassen – fühlt sich fast an wie Berlin.