
Faszination und Schrecken: Das Berliner "Philosophie Magazin" widmet sich dem Bösen. Die Literaturkolumne Fundstücke.

Faszination und Schrecken: Das Berliner "Philosophie Magazin" widmet sich dem Bösen. Die Literaturkolumne Fundstücke.

Diese Woche steht ganz im Zeichen des Unidram-Theaterfestivals. Es gibt darüber hinaus noch weitere kulturelle Highlights in Potsdam.
Am Samstagabend hatte Mario Holetzecks Inszenierung von „Othello“ am Hans Otto Theater Premiere. Trotz vielversprechenden Ansatzes: Die Übernahme aus Neuss macht es sich zu leicht. Herausgekommen ist ein Unterhaltungsabend, der gerne Tragödie wäre.

Das Potsdamer Theaterfestival Unidram wird 25 Jahre alt. Wie ging es los, wo steht es heute? Ein Jubiläumsgespräch mit den drei Gründern.

Konstantin Küsperts „europa verteidigen“ feierte Premiere in der Reithalle des Hans Otto Theaters. Das Stück schlängelte sich mit großartigen Darstellern revuehaft durch den Abend.

Angelika Zacek feiert heute mit Konstantin Küsperts „Europa verteidigen“ in der Potsdamer Reithalle Premiere. Hier spricht die Regisseurin über ihre zweite Leidenschaft: den Kampf für eine Frauenquote am Theater.

Nach einer Romanadaption, einem Brecht-Stück und zeitgenössischen Texten wird der Spielzeitauftakt von Bettina Jahnke mit einem Klassiker jetzt rund. „Othello“ ist eine Übernahme aus Neuss. Am Samstag ist Potsdam-Premiere.

Zwei Monate sind es noch bis Weihnachten. Die wichtigsten Termine für die Adventszeit in Potsdam stehen jetzt schon fest. Ein Überblick.

Diese Woche geht es weiter mit dem Premierenreigen am Hans Otto Theater: Vorhang auf für mehr Zeitgenössisches und einen Klassiker. Außerdem läuft sich Unidram für sein Jubiläum warm, eine DVD zeigt mutige Defa-Filme - und in der Villa Francke gibt's Potsdamer Kunst zu sehen.

Konsequent, hochaktuell, mit einer großen Rita Feldmeier: „Occident Express“ am Hans Otto Theater erzählt mit einfachen Mitteln die Geschichte einer Flucht aus dem Nordirak ins Baltikum. Am Freitagabend war Premiere.
Der Premierenreigen am Hans Otto Theater geht weiter: Am Freitagabend hat „Occident Express“ Premiere - mit Rita Feldmeier in einer tragenden Rolle. Das Stück ist ein zeitgenössischer, hochaktueller Text über eine Flucht aus dem Nordirak.
Die Potsdamer Theatergruppe Poetenpack hat mit Stücken über die Liebe einige Erfahrung. Mit ihrer neuen Produktion „Vorzimmer der Liebe“ will sie jetzt Beziehungsarbeit im historischen Palais Lichtenau leisten.
Michael Dühn ist der neue Programmdirektor am Nikolaisaal. Alles neu machen will er trotzdem nicht.

In einem Jahr geht es los im Humboldt Forum: Generalintendant Hartmut Dorgerloh und Preußenstiftungs-Präsident Hermann Parzinger über die Pläne fürs Schloss.
Diese Woche steht im Zeichen neuer Literatur: Lutz Seiler und Franziska Hauser lesen in Potsdam. Außerdem wird Potsdams Männerchor sagenhafte 170 Jahre alt, Rita Feldmeier feiert Premiere und Cellist Steven Isserlis gibt seinen Einstand als Artist in Residence der Kammerakademie.

Vor 20 Jahren starb der Maler Stefan Eisermann. Seine Werke sind nun in der Guten Stube des Potsdamer Kunstvereins zu sehen: zusammen mit Collagen der Künstlerfreundin Vera Schwelgin.

Überraschungen, Spaß und deutsches Bier: Was Potsdams Erstsemester vom Studium in der Stadt erwarten. Interviews mit acht von rund 5200 Studienanfängern der staatlichen Hochschulen.

Ihr Kopftuch im Boxring fällt auf. Aber die 20 Jahre alte Potsdamer Studentin Zeina Nassar hat mehr zu bieten als Äußerlichkeiten: Sie kämpft gegen Vorurteile, ist Deutsche Meisterin, Theater-Schauspielerin und angehende Erzieherin.

Ulrike Kegler hat die erste Potsdamer Montessori-Schule aufgebaut. Am Ende ihrer Dienstzeit hat die Direktorin nun ein Buch veröffentlicht. Es ist eine Art Leitfaden für Pioniere.

Schüler der Montessori-Oberschule entwickeln bei einem Theaterprojekt ein eigenes Stück. Am Sonntag ist Premiere.

Brecht als Film Noir? Mit „Der gute Mensch von Sezuan“ in der Regie von Malte Kreutzfeldt hält ein neuer Sound Einzug am Hans Otto Theater: jazzig fesselnd, müde und nimmermüde zugleich. Die vierte Premiere unter der neuen Intendanz ist ein musikalisch starker Abend, der Lust macht auf mehr vom neuen Ensemble.

Am zweiten Premierenwochenende unter der Intendanz von Bettina Jahnke hatte am Samstag auch das erste Kinderstück Premiere: Ingeborg von Zadows „Haus Blaues Wunder“. Das Stück öffnet Gedankenräume - bis hin zu aktuellen politischen Bezügen für Erwachsene.

Die Schauspielerin Alina Wolff hat am Samstag als Shen Te in Brechts Stück „Der gute Mensch von Sezuan“ ihre Potsdam-Premiere. Es ist ein doppelter Sprung ins kalte Wasser: Publikum und Kollegen sind neu – und die Bühne geflutet.

Gibt es ihn, den Potsdamer Mann? Wenn ja, wie sieht er aus? Der Potsdamer Fotograf Michael Lüder und der Bildhauer Ulf Schüler begeben sich in der Ausstellung „sans femmes“ im Kunsthaus sans titre auf die Suche.

Wilde Tiere, wilder Dschungel, verrückte Mondreise und ein Feinschmeckerkönig - das kommende Wochenende hat viel zu bieten.

Die Berliner CDU möchte den Kanzler der Einheit würdigen – und hat dafür den zentralen Platz im Großen Tiergarten mit der Siegessäule auserkoren.

Vor zwanzig Jahren wurde der neue Potsdamer Platz eröffnet: mit Reden, aber auch mit Kritik und Unkenrufen.
Mit einen neuen Kooperation des Hans Otto Theaters sollen kostenlose Vorstellungen für Potsdamer Studenten ermöglicht werden. Nur die Universität macht noch nicht mit.
Die Bedenken des Allgemeinen Studierendenausschusses bei der geplanten Theaterflatrate sind verständlich, findet PNN-Redakteurin Jana Haase

Die Einheitsausstellung „100DM“ fragt Ostdeutsche, wofür sie nach dem Mauerfall ihr Begrüßungsgeld ausgaben. Zehn Ost-Berliner berichten.

Endlich wieder ein Highlight fürs Theater des Westens: Im April 2019 hat das Take-That-Musical "The Band" seine Deutschlandpremiere in Berlin

Die „3 Birds“ überzeugten mit Frauenpower: Meret Becker kam mit Mutter und Tochter in die Schinkelhalle zum Federlesen.

Ursula Werner ist eine Vollblutschauspielerin. Lange war sie am Berliner Maxim Gorki Theater engagiert. Ihr Weg begann bei der Babelsberger Defa, Andreas Dresens „Wolke 9“ war der Auftakt für eine zweite Filmkarriere. Heute wird sie 75. In Potsdam feierte sie schonmal vor.

Georgien ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Davon hat auch Berlin etwas – bei Konzerten, Lesungen, im Theater. Und am Mittwoch in der Philharmonie.
Morgen tritt Meret Becker in der Potsdamer Schinkelhalle auf, und zwar in geballter Frauenpower: Gemeinsam mit Tochter Lulu Hacke und Mutter Monika Hansen spricht, singt und pfeift sie auf dem 22. Festival der Frauen. Hier beantwortet die Schauspielerin vorab ein paar Fragen.

Bettina Jahnke hat ihre erste Potsdamer Spielzeit am Hans Otto Theater durchwachsen eröffnet – mit einer Doppelpremiere zu zwei epochalen Spielarten des Scheiterns.

Am kommenden Montag läuft die erste Folge von Soko Potsdam im ZDF. Schauspielerin Katrin Jaehne verrät ein paar Details.
Am Samstag eröffnet Bettina Jahnke mit einer Doppelpremiere ihre erste Potsdamer Spielzeit. Eines der Stücke ist von Thomas Köck, der sich sprachgewaltig an das vielleicht wichtigste Thema unserer Zeit wagt: den Klimawandel.

Martina König leitet das Theaterschiff. Mit der neuen Spielzeit ruft sie zu mehr Zivilcourage auf und geht dabei auch der Frage nach: Was lässt den Menschen anständig sein?
16 neue Schauspieler bringt Potsdams Intendantin Bettina Jahnke mit ans Hans Otto Theater. Wir stellen sie vor: mit drei Fragen zu Lieblingssätzen, Wunschrollen – und Potsdam. Vorhang auf für Kristin Muthwill.
öffnet in neuem Tab oder Fenster