16 neue Schauspieler bringt Potsdams Intendantin Bettina Jahnke mit ans Hans Otto Theater. Wir stellen sie vor: mit drei Fragen zu Lieblingssätzen, Wunschrollen – und Potsdam. Vorhang auf für Kristin Muthwill.
Theater in Potsdam

Das Leuchtkammer Ensemble versprach mit "Ein Traum in Faust" eine moderne Version von Goethes Klassiker in der Orangerie. Doch leider versenkt das Einmannstück seine Charaktere lieblos in Getöse und Kunstnebel.
Potsdams Stadttheater hatte bislang keine Bürgerbühne. Bald soll es nun gleich zwei geben: nach dem Hans Otto Theater kündigte jetzt auch die freie Gruppe Poetenpack an, eine gründen zu wollen. Noch im September sollen sich Interessierte erstmals zusammenfinden

Die Schauspielerin Susanne Wolff spricht im Interview über das Hochseedrama „Styx“, den geschützten Raum der Fiktion und die Küstenwache auf Malta.

Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag lang begleitet. Heute: Janny Armbruster (Bündnis 90/Die Grünen).

Die Potsdamer Autorin Grit Poppe („Joki und die Wölfe“) war fünf Monate Stadtschreiberin in Rheinsberg. Dort entstand das Büchlein „Rheinsberger Risse“: Beobachtungen und Reflexionen – auch zum fernen Potsdam, wo Poppe in der Flüchtlingshilfe aktiv ist. Ein Auszug.

In Berlin wird gleich mehrmals der rote Teppich ausgerollt. Eine Übersicht über die kommenden Premieren.

Mit den „Schauspielfenstern“ eroberte das neue Hans Otto Theater am Samstag die Brandenburger Straße. An 16 Stationen präsentierten Schauspieler Szenen von Stücken aus der kommenden Saison. Das Interesse war groß, doch einige Passanten reagierten irritiert.

Dirigent Frank Strobel erweckt Stummfilme mit Musik zum Leben. Sein neues Projekt: der Antikriegsfilm "J'accuse" von Abel Gance

Theater haben sich zu Vorzeigeobjekten des Neoliberalismus gemacht, sagen die Dramaturgen Bettina Jantzen und Christopher Hanf. Sie wollen das anders machen. Ein Gespräch über den Neustart am Potsdamer Hans Otto Theater und Theater als Korrektiv der Gesellschaft.

„Raven.child“ ist das erste Stück der Theatergruppe Lyriden 18. Noch bis zum 15. September ist das neodramatische Tanztheater in der Französischen Kirche zu sehen. Es erzählt von der Abnabelung eines Kindes von seiner Mutter.

Vom 21. bis 23. September findet im Potsdamer Waschhaus die zweite Ausgabe des Inklusionsfestivals "bewegend anders" statt. Es will gegen Vorurteile und Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung mobil machen - spartenübergreifend

Anja Kozik ist Choreografin im Waschhaus. Kultur, meint sie, müsste in Potsdam nachhaltiger gefördert werden. Hier die nächste Folge des PNN-Realitätschecks zur Oberbürgermeisterwahl.

Am Samstag bespielt das Hans Otto Theater Schaufenster von Geschäften in der Innenstadt und gibt so einen Vorgeschmack auf seine Premieren.

„Staunen. Circus of Stars“ heißt es nun im Wintergarten in der Potsdamer Straße. Spitzenleute ihres Fachs sind am Werk.

Die Doppelgängershow der Berliner Bühne entfacht Wiedererkennungsjubel für alle Fans, nur nicht bei den Jackson-Erben. Die wollen die Nummer stoppen.

Ein kleiner Hinweis an die Oberbürgermeisterkandidaten. Seien Sie vorsichtig mit Wenn-Dann-Sätzen. Wenn man die benutzt, dann wird man erpressbar. Oder unglaubwürdig. Dabei haben die Kandidaten durchaus Respekt verdient.

Die evangelische Grundschule Potsdam feiert heute ihr 20-jähriges Bestehen – eine Erfolgsgeschichte mit Startschwierigkeiten.

Am Mittwoch wäre Michael Jackson 60 Jahre alt geworden. In Berlin, wo nun ein ihm gewidmetes Musical Weltpremiere hat, war er vier Mal.

Der Lunapharm-Skandal um womöglich unwirksame Krebsmedikamente erschüttert das Land Brandenburg. Gesundheitsministerin Diana Golze steht vor dem Rücktritt.

16 neue Schauspieler bringt Potsdams Intendantin Bettina Jahnke mit ans Hans Otto Theater. Wir stellen sie vor: mit drei Fragen zu Lieblingssätzen, Wunschrollen – und Potsdam. Vorhang auf für Joachim Berger.

„Venus Whisper“ mit der Oxymoron Dance Company auf der Seebühne am Tiefen See.

Bettina Lange ist Flötistin bei der Kammerakademie Potsdam. Ihr Instrument hat einen verlockenden Klang und eine lange Geschichte. Am Sonntag ist sie beim Familiennachmittag im Nikolaisaal dabei. Mit der "Zauberflöte" natürlich.

Florian Klotz ist ein Meister des Diabolo. Bei der inklusiven Parieté-Gala im Theater am Pfefferberg zeigt er sein Können.
Der Verein Berliner Vorstadt setzt sich für den Erhalt des historischen Bauwerks ein. Bei einem Familienfest stellt der Verein seine Arbeit vor.

Die Erben des King of Pop klagen gegen "Beat it!" im Theater am Potsdamer Platz und der US-Konzern Advance Publications kauft den Musical-Marktführer.

Das legendäre Atatürk-Kulturzentrum am Taksim-Platz ist weg. Nun plant der Sohn des Architekten es neu. Eine Begegnung mit Murat Tabanlıoğlu.

Das Musik-Theater-Ensemble I Confidenti präsentierte seine Neuinszenierung von Sir John Falstaff während der Schirrhofnächte

Gerlinde Kempendorffs "Kleinkunstwerk" ist fester Bestandteil der Stadt. Anfangs kamen 80 Prozent der Gäste aus Berlin und nur 20 Prozent aus Bad Belzig. Heute ist es umgekehrt.
Kunstmeile in Stahnsdorf
Anfahrt:Auf der A10 Abfahrt Bad Freienwalde, Altranft, Altreetz und dann etwa acht Kilometernach Zollbrücke (von Potsdam knapp zwei Stunden):Theater am Rand, Zollbrücke 16,16259 Oderaue.Es gibt einen Service für Mitfahrgelegenheiten: www.
Das Theater am Rand bietet seit 20 Jahren Kultur am entlegensten Winkel des Landes
Musik, Theater und Literatur bietet die Schlössernacht zum ersten Mal an zwei Abenden, am Freitag und am Samstag. Das Feuerwerk allerdings wird durch eine Musik- und Lichtshow ersetzt
Die Doku „Tracing Addai“ der Filmuni-Absolventin Esther Niemeier könnte in Hollywood einen Studenten-Oscar abräumen. Die Preise werden am 11. Oktober im Samuel Goldwyn Theater in Beverly Hills verliehen.

Konzert und Grillabend statt Kleiderkammer und Ämtergang: Die Initiative HiMate sorgt dafür, dass sich Berliner und Geflüchtete besser kennenlernen.

Ein Ferienprojekt in Neuseddin bringt Flüchtlingskinder und Einheimische durch Literatur zusammen

Besondere Grenzgänger: US-Soldaten fuhren im Kalten Krieg oft privat nach Ost-Berlin – als Abenteuer oder zum Shoppen. Die Ost-Berliner waren davon nicht immer begeistert.
Es blüht wieder. Im kleinen Flämingort Wahlsdorf, 15936 Dahme/Mark OT Wahlsdorf , werden Kulturblüten gezüchtet – und am Wochenende beim Festival geerntet.
Beschwingt zu den Sommermusiken im Brandenburger Dom.

Am 60. Geburtstag von Michael Jackson hat das Musical „Beat it“ in Berlin Weltpremiere. Ein Probenbericht.