Ein Fotoschatz, Banja, Punk und eine Blindenführung im Museum. Zudem ein Theater-Klassiker, Schauspieler, die ihre Lieblingssongs vorstellen und eine Marxistin auf der Bühne. Kann eine Woche in Potsdam schöner zu Ende gehen?
Theater in Potsdam

Knapp 12 000 Einwohner und gleich drei Theaterbühnen: Michendorf hat für seine Größe viel Programm zu bieten. Die PNN geben einen Überblick über die Highlights in diesem Jahr.
Heute muss ein junger Mann erklären, warum er so einen Heißhunger auf Hähnchenflügel hatte, dass er dafür sogar Gewalt anwendete. Spannend wird auch zu erfahren, wie es um unser Trinkwasser steht.
Heute fängt ganz Potsdam an zu lesen, im Rathaus startet man wieder durch und vor dem Amtsgericht Potsdam spielt die FH-Besetzung wieder eine Rolle. Abends dann ab zum Quiz.

Früher Denker der Globalisierung: Vor 250 Jahren wurde Alexander von Humboldt in Berlin geboren. Ein Blick ins prall gefüllte Jubiläumsjahr.
Das Tanzstück „Da Capo“ bei „Made in Potsdam“ erinnert an die Performance der Japanerin Öta Hisa.

Welche Parallelen gibt es zwischen den Gemälden von Henri-Edmond Cross und der Musik von Ravel? Dieser Frage gehen Musiker der Kammerakademie im Museum Barberini nach.

Neun Skulpturen, vier Museen: Premiere des neuen Stadtspaziergangs „Kunst am Wasser“. Es geht vom Potsdam Museum bis zur Glienicker Brücke.

Die Musikwelt bereitet Komponisten-Jubiläen vor: den 200. Geburtstag von Jacques Offenbach in diesem Jahr und den 250. von Ludwig van Beethoven 2020.

Potsdam ist ein teures Pflaster. Doch es gibt auch viele Angebote, die kostenlos oder zumindest sehr günstig sind – man muss sie nur kennen. Ein Überblick.

Fontane, Bauhaus, 30 Jahre Mauerfall: Ein Blick ins Kulturjahr 2019, das schon im Januar mit einem Festival aufwartet.
Potsdam startet gemächlich ins Jahr 2019. Einiges ist noch im Winterschlaf, manches verschiebt sich und anderes plätschert so vor sich hin - und doch gibt es gravierende Änderungen in unserer Stadt.

Es war viel los 2018: Neue Intendanz am HOT, Unidram, Tanztage – und ein kritischer Blick von außen.

In Brandenburg wird der 200. Geburtstag Theodor Fontanes 2019 groß gefeiert. Auch seine unbekannteren Seiten werden gezeigt. Die Vorbereitungen laufen – eine Rundreise.
Mit Ausstellungen, Workshops, Lesungen und Dutzenden weiteren Veranstaltungen begeht Brandenburg im Jahr 2019 den 200. Geburtstag von Theodor Fontane.

Wegen eines Rechtewechsels in Bezug auf die Bühnenfassung muss das Hans Otto Theater seine Inszenierung von "Ziemlich beste Freunde" absetzen.
Aus dem Programm des Europäischen Sozialfonds gehen insgesamt 1,3 Millionen Euro nach Brandenburg. Auch in Potsdam profitieren Künstler von dem Geldsegen.
Die Potsdamer Händler sind zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft 2018. Damit es auch 2019 so wird, lassen sich die Händler einiges einfallen, machen aber klar: Ohne offene Sonntage geht es nicht.

Der Potsdamer Autor Sven Stricker hat mit „Sörensen fängt Feuer“ seinen zweiten Krimi mit dem gleichen Ermittler geschrieben und überzeugt darin mit liebenswerten Figuren sowie einem spannenden Fall. Nur eine Frage bleibt ungelöst.
Tatjana Meissner wartet auf ein Enkelkind und schrieb derweil ein Buch über Kreuzfahrtweihnachten.

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu, die Veranstaltungen in Potsdam gehen stetig weiter. Auch Kurzentschlossene haben noch die Chance, die Festtage mit Kunst und Kultur zu verbringen.

Auf dem Areal der alten Tabakfabrik Reemtsma soll ein Gründerzentrum entstehen – dazu Kino, Theater, Geschäfte, Gastro. Wohnungen sind nicht geplant.

Die Feiertage kommen mit großen Schritten näher. Die PNN geben einen weiteren Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam.
Das Land Brandenburg erhöht die Mittel für Wissenschaft und Kultur erheblich.

Letztes Jahr gründete sich der Verein „Pro Quote Bühne“, der für Gleichberechtigung im Theater kämpft. In den Sophiensälen wurde nun Bilanz gezogen.
Volkmar Raback geht in den Ruhestand – nach 21 Jahren als Geschäftsführer des Potsdamer Hans Otto Theaters. Eine Bilanz.
Das dritte Adventswochenende wird frostig – wir geben wie jeden Tag an dieser Stelle einen Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in der Stadt.

„Haltung“ lautet das Motto der ersten Potsdamer Spielzeit von Intendantin Bettina Jahnke am Hans Otto Theater. Ein Gespräch über die Erinnerungskultur der DDR, AfD-Erfolge im Westen – und die Wut im Osten.

Das Projekt Kultür-Tandem bringt seit April Geflüchtete mit Potsdamern gemeinsam ins Museum oder Theater. Jetzt wurde die Pilotphase beendet und der Verein zieht eine Bilanz.

Seit Anfang Dezember 2018 gibt es eine neue Anlaufstelle für Musiker in Brandenburg. Das Zentrum für Popularmusik soll die brandenburgische Rock- und Pop-Szene nachhaltig stärken.

Adventszeit ist mehr als nur Grünkohl und Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt. Hier finden Sie den täglichen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in Potsdam.

Potsdamer Unternehmer haben ein kostenloses Weihnachtskino für Kinder aus bedürftigen Familien organisiert.

Die amerikanische Entertainerin tritt mit ihrer Weihnachtsshow "Very Christmas" vom 9. bis 26. Dezember in der Ku'damm-Komödie im Schiller Theater auf.

Es könnte in Potsdam bald den ersten Schnee geben – Vorweihnachtsstimmung herrscht in diesen Tagen aber ohnehin in der Stadt. Ein Überblick über aktuelle Veranstaltungen.
In Werder sollen Bürger künftig stärker in politische Prozesse eingebunden werden. Und auch in Beelitz können die Einwohner bald mehr mitreden, zum Beispiel bei den Plänen für die Wasserturm-Gestaltung.
Das Hans Otto Theater in Potsdam sucht einen Nachwuchsschauspieler für eine Rolle im Stück „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“. Im Januar wird gecastet.
Woher kommen Wut und Hass in einem Land, dem es so gut geht?, fragt das Hans Otto Theater mit Sibylle Bergs Stück „Viel gut essen“. Aktuell, fein gearbeitet, hoch musikalisch.

Das zweite Adventswochenende ist da, nun sind es nur noch gut zwei Wochen bis zu den Festtagen. Der tägliche PNN-Überblick zeigt vorweihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam.

Ein hart errungener Kompromiss: Die Kreisverwaltung soll sich künftig in Beelitz-Heilstätten und Bad Belzig konzentrieren. Es bleiben Fragezeichen.
Sibylle Bergs „Viel gut essen“ hat am Samstag im Hans Otto Theater Premiere. Wie hält es die Autorin mit Europa, AfD-Anhängern und Pessimismus?