zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Das Literaturfestival Lit:potsdam begibt sich 2018 in Grenzgewässer - und präsentiert ein dezidiert politisches Programm. Zu Gast sind unter anderem David Grossman, Frank Schätzing und Mariana Leky.

Von Lena Schneider

Der Künstler Joachim Palm wurde in Potsdam geboren, verließ 1961 die DDR und lebt heute zwischen München und Potsdam. Seiner Heimatstadt macht er jetzt ein großzügiges Geschenk

Von Lena Schneider
Rathauschef in schwierigen Jahren. Horst Gramlich hat in seiner Amtszeit viel Kritik einstecken müssen.

Potsdams früherer Oberbürgermeister Horst Gramlich über sein heutiges Verhältnis zur Stadt und ihren Bürgern, den nachhaltigen Wert alter Entscheidungen, die Entwicklung der Potsdamer Mitte und das Vermächtnis von Jann Jakobs.

Von Peer Straube

Potsdam - Im Rahmen der Programmreihe „Stadt der Zukunft“ im Hans Otto Theater wird am Montag ab 19 Uhr über die Mitte der Stadt diskutiert. Dabei soll es über den Konflikt zwischen der Rekonstruktion der historischen Innenstadt und der Bewahrung der Ost-Moderne gehen, aber auch um das Verhältnis der Stadtgesellschaft zu sich selbst.

Von Enrico Bellin

Die Potsdamer Autorin Caroline Flüh hat mit ihrem Jugendbuch „Drama an der Hofoper“ ihre historische Roman-Trilogie abgeschlossen. Jetzt geht es ans Königliche Opernhaus und in die Schlacht Montezumas

Von Heidi Jäger

Die Aussichtsgalerie des Orangerieschlosses ist wieder geöffnet - und auch sonst lohnt sich ein Besuch in Potsdams Schlössern und Gärten.

Von Valerie Barsig

In der Reihe „Cinéma privé“ stellt am Dienstag um 19 Uhr im Filmmuseum (Breite Straße 1A/Marstall) der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen seinen ganz privaten Lieblingsfilm vor. Seine Wahl fiel auf den Luis-Buñuel- Film „Viridiana“ aus dem Jahr 1961.

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })