zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Geschichten erzählen. Bei „Schickes Altern“ werden Senioren für einen Poetry Slam fit gemacht. Zuerst geht es um literarisches Schreiben, später um den Vortrag auf der Bühne.

Bei „Schickes Altern“ lernen acht Senioren die Kunst des Poetry Slams – im Juni wollen sie gemeinsam auftreten.

Der 28 Jahre alte Geografie- und Geschichtslehrer aus Potsdam, Dennis Hohloch, der den AfD-Jugendverband Junge Alternative (JA) leitet, will Oberbürgermeister werden. Für Potsdam will er einen Zuzugsstopp von Flüchtlingen durchsetzen.

Von Henri Kramer

Thomas Gerwin will Neue Musik in Potsdam verankern und die Intersonanzen erweitern. Jetzt müssen nur noch 10 000 Euro her

Von Heidi Jäger
Demonstranten an der Kundgebung unter dem Motto Cottbus bekennt Farbe für Frieden in der Stadt.

Konflikte zwischen Rechten und Geflüchteten haben Cottbus beschädigt. Die Kulturszene der Stadt hält dagegen und setzt sich für Weltoffenheit ein. Ein Besuch.

Von Frederik Hanssen
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ist bisher das einzige Mitglied des neuen Kabinetts, das aus dem Osten stammt.

Der Vorwurf: Der Osten kommt im Koalitionsvertrag kaum vor, auch fehlen bisher Minister aus den neuen Bundesländern. Wie gut ist der Osten in der Spitze der Gesellschaft vertreten?

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Rüdiger Schaper
  • Heike Jahberg
  • Jörg Leopold

Der Kartenverkauf für das Sommer- Open-Air des Hans Otto Theaters hat begonnen: In zehn Vorstellungen wird uns ab dem 8. Juni die Geschichte von Effi Briest ans Herz greifen.

Von Heidi Jäger

Knapp 45 Minuten länger als geplant dauerte die Winterpause für Fortuna Babelsberg und Lok Potsdam. Zum Rückrundenstart der Fußball-Landesklasse West gewann der Aufstiegsfavorit vom Stern das Spitzenspiel gegen Lok und möchten nun "das Theater" der Vorjahre nicht erneut durchmachen.

Von Tobias Gutsche

„Umstrittene Bücher in der Bibliothek“, 27. Dezember und folgende LeserbriefeIn den PNN erschienen mehrere Leserbriefe, die unsere Kritik am Umgang mit rechter Propagandaliteratur und Verschwörungstheorien als Eingriff in die Meinungsfreiheit diffamieren.

Die Potsdamer Schlössernacht hat sich für das 20. Jubiläum Unterstützung aus Frankreich geholt: Die französische Künstlergruppe „Transe Express“ wird diesmal sechs Meter hohe Puppen mit ausladenden Reifröcken über die Menge schweben lassen, was vor allem auf der Hauptallee seine Wirkung entfalten dürfte.

Frank May.

Mit den Händen Menschen verändern: Mehr als 30 Jahre schminkte Maskenbilder Frank May aus Stahnsdorf die einstigen Defa-Filmgrößen.

Von Eva Schmid

Die vom Theaterschiff Potsdam zusätzlich beantragten 30.000 Euro, um das Veranstaltungsprogramm auf der Kleinkunstbühne personell abzusichern und notwendige Sanierungen vorzunehmen, wurden am Donnerstagabend im Kulturausschuss befürwortet.

Von Heidi Jäger
Tangogo auf der Bühne im Milan.

„Zum gerupften Milan“ heißt ein neues Kulturprojekt im Friedrich-Reinsch-Haus Die Idee: ein Angebot ohne Schwellenangst für Akteure und Zuhörer. Wie das funktioniert:

Von Steffi Pyanoe

Auf dem Programm steht diesmal unter anderem die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken des syrischen Künstlers Imad Alfil und die Theaterperformance „Ich habe schon gesagt“ von Mudar Ramadan, einem Schauspieler und Regisseur aus dem syrischen Aleppo.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })