zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Erst gewöhnungsbedürftig, dann nachhaltig verstörend: Mit „Verbrechen und Strafe“ erinnert der Regisseur Alexander Nerlich am Hans Otto Theater daran, warum er Potsdam fehlen wird

Von Lena Schneider
Abmarsch. Am 17. Februar gastiert das Hans Otto Theater im Kleist Forum Frankfurt (Oder) mit „Nathan der Weise“ in der Regie von Tobias Wellemeyer.

Wie der Theaterverbund in Brandenburg enger zusammenrücken soll – und womit er hadert

Von Heidi Jäger

Der Vertrag zum Theater- und Konzertverbund wird mehrjährig fortgeschrieben. Zum Verbund gehören seit 2004 das Brandenburger Theater, das Kleist Forum Frankfurt (Oder), das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt, die Hans Otto Theater (HOT) GmbH sowie die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam GmbH.

Düstere Balladen, opulente Hymnen, viel Licht. Havschild alias Jörg Hauschild bringt im Solo-Ritt melodischen Metal mit deutschen Texten auf die Bühne.

Es kracht, es qualmt, es rockt: Jörg Hauschild legt als „Havschild“ im Theaterschiff seine „Beichte“ ab. Der Filmschnittmeister mag es theatralisch – und liebt die Brüche.

Von Heidi Jäger

Die Polizei warnt davor, dass sich derzeit bisher unbekannte Anrufer vermehrt bei Potsdamern melden und sich als Polizisten ausgeben. Allein am Dienstag und Mittwoch seien Strafanzeigen wegen vier solcher Fälle eingegangen.

Von Roberto Jurkschat
Viel Wind. LPG-Veteran Kron (Christoph Hohmann, l. mit Stock) will als selbst ernanntes Sprachrohr der Wenigverdiener die Dorfbevölkerung von Unterleuten gegen ein Windrad-Projekt aufwiegeln.

Vor lauter inhaltlichem Eifer ein bisschen zu krachig geraten: Tobias Wellemeyers Adaption des wichtigen Brandenburg-Romans „Unterleuten“ von Juli Zeh am Hans Otto Theater

Von Lena Schneider
Afrikas Power zeigen. Regisseur und Choreograf Georges Momboye will im Kontrast zu den vielen negativen Nachrichten aus Afrika auch mal die „faszinierende Lebendigkeit“ seines Kontinents auf die Bühne bringen.

André Hellers Show „Afrika! Afrika!“ gastiert wieder in Berlin. Ein Gespräch mit dem neuen Regisseur Georges Momboye über Kunst, Kultur und Schlagzeilen.

Von Christoph Stollowsky
Schock am Ort des Grauens. Ihre Inszenierung „In anderen Händen, mit anderen Körpern“ hat die spanische Choreografin Jara Serrano in der Gedenkstätte Lindenstraße gezeigt. Ein ehemaliger Häftling lobte die schonungslose Darbietung.

Eine Performance in der Gedenkstätte, für sich tanzende Frauen, eine skurrile Endlos-Schleife und Kubiczeks Lesung

Er gehört zu den Initiatoren des ersten Leipziger Herbstsalons 1984, später drehte er einen Film über seine Lehrergeneration, zu der Werner Tübke und Bernhard Heisig gehörten: Am Mittwoch um 19 Uhr ist Lutz Dammbeck zu Gast im Potsdamer Filmmuseum (Breite Straße 1 a). Dort werden „1.

In Bewegung. In der Schiffbauergasse tut sich 2018 einiges. Intendant Tobias Wellemeyer verlässt nach neun Jahren das Hans Otto Theater, seine Nachfolgerin Bettina Jahnke ist die erste Frau auf dem Posten seit 60 Jahren. Das Waschhaus sucht einen neuen Geschäftsführer, und das im T-Werk beheimatete Festival Unidram feiert 25. Geburtstag.

Keiner kennt die Zukunft, das ist das Schöne an ihr. Dennoch: Diese Kulturthemen werden Potsdam 2018 bestimmt beschäftigen

Von Lena Schneider

Klassik-Spektakel in historischer Kulisse, Rock-Veteranen im Olympiastadion, WM-Fanmeile und sechsmal Helene Fischer – es wird ein aufregendes Jahr in Potsdam und Berlin. Die besten Konzerte, Festivals, Shows, Messen und Sport-Events im Überblick.

Von Roberto Jurkschat

Der Künstler Götz Lemberg zeigt in seinem Bildband „Havelcuts. Porträt einer Flusslandschaft“ ungewöhnliche Ansichten entlang der Havel. Mit dem Blick des Wassers fängt er etwa Stadtansichten von Potsdam ein, die so gar nicht existieren.

Von Sarah Kugler

Das Rio-Reiser-Musical des Hans Otto Theaters wurde für den Friedrich-Luft-Preis 2017 nominiert. Mit dem Preis, der nach dem bedeutenden Berliner Theaterkritiker Friedrich Luft benannt ist, würdigt die „Berliner Morgenpost“ jährlich die beste Berliner oder Potsdamer Theateraufführung.

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })