zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Kein Pardon auf der Bühne. Das Bild "Apachentanz" malte Max Beckmann 1938.

Max Beckmann liebte die bizarre, leicht anrüchige Welt der Jahrmärkte, Zirkusse und Varietés. Hier fand er, von den frühen 1920er Jahren an, seine beredten Motive. 120 dieser Werke werden jetzt in Bremen gezeigt. Am 24. Februar 2018 zieht das „Welttheater“ weiter, ins Museum Barberini.

Von Hella Kaiser
Entspannt. Im Winter wird es ruhig im Biosphärenreservat Spreewald, wie hier im Spreewalddorf Burg-Kauper.

Ob Glühweinkahnfahrt im Spreewald oder Wellness am Stechlinsee: Brandenburgs Gastronomen locken Gäste vielerorts auch in der Nebensaison erfolgreich an

Das Rechenzentrum lädt am Samstag beim Weihnachtsfest „Kunstschnee“ von 14 bis 20 Uhr zum Stöbern, Schlemmen und Wichteln: Das Red Dog Theater zeigt um 15 Uhr und 17 Uhr „Rotkäppchen will nicht schlafen“, der amerikanische Dokumentarfilmer Matt Sweetwood gibt im Einblicke in seine Recherchen rund um die deutsche Weihnacht.Beim lebendigen Adventskalender des Stadtteilnetzwerks Potsdam-West öffnet sich am Samstag um 17.

Glänzende Idee. Auch in in der ae-Galerie können sich Kunstinteressierte auf Geschenkepirsch begeben. Unter dem Titel „G(l)anz Weiß Gold“ stehen dort Werke in jahreszeitgemäßer Farbgebung zum Verkauf – wie Sabine Hannesens „Glaskugelbespiegelung“.

Noch immer nicht alle Geschenke beisammen? PNN haben ein paar Tipps für die Weihnachtseinkäufe: Warum sich ein Abstecher in Potsdamer Galerien lohnt und wo Kunstmärkte stattfinden.

Von Steffi Pyanoe

Erst im letzten Jahr war André Kubiczeks Roman „Skizze eines Sommers“ für den Deutschen Buchpreis nominiert. Heute Abend feiert nun die Uraufführung der Theateradaption seiner Geschichte über Jugendliche in der DDR Premiere im Hans Otto Theater.

Der lebendige Adventskalender des Stadtteils Potsdam-West gibt am heutigen Samstag einen Einblick in das nächste Kalendertürchen. Das führt diesmal in die Meistersingerstraße 4 und 5, wo alle Besucher Gesänge, Geschichten, Schattentheater, Harfenklänge oder etwas ganz anderes erwartet.

Bachs Weihnachtsoratorium ist ein Muss in der Adventszeit. Doch Potsdams Kultur bietet viel mehr

Von Sarah Kugler

Die neuen kulturpolitischen Konzepte scheinen, kaum beschlossen, punktuell schon obsolet

Unruhe am Hans Otto Theater: Förderkreis-Chefin Lea Rosh kritisiert Neu-Intendantin Jahnke und Jakobs

Von Lena Schneider
Im Rausch des Sieges. Mit Leidenschaft, aber auch mit Gewalttätigkeit erfüllte der alttestamentarische Prophet Elias (hier dargestellt von Holger Falk) seine Aufgabe, den Götzendienst auszurotten. Mendelssohns Oratorium ist die diesjährige Winteroper.

Mit seinem „Elias“ porträtierte Mendelssohn einen Propheten, der an Aktualität bis heute nichts eingebüßt hat. Bis zum 2. Dezember ist das Oratorium in der Friedenskirche als Potsdamer Winteroper zu hören.

Von Klaus Büstrin

Auch das Battle ist geschafft: Die Potsdamerin Luzie Juckenburg ist wieder eine Runde weiter bei The Voice of Germany. In der TV-Talentshow überzeugte die 20-Jährige bereits bei der sogenannten Blind Audition, mit Barbara Streisands Hit „Don’t rain on my parade“.

Aufbau der Bambi Veranstaltung 2017 im Theater am Potsdamer Platz

Bambule um die Bambis: Aus dem Musical-Theater am Potsdamer Platz gehen am Donnerstagabend glamouröse Bilder über die Fernsehschirme.

Von Elisabeth Binder
Weißt du noch? Drei alte Frauen träumen von der Zeit, als sie von der Liebe träumten. Mit „In the blink of an eye“ feiert das Wandertheater Ton & Kirschen sein 25-jähriges Bestehen – und zeigen, was Theater alles sein kann.

Ein Vierteljahrhundert gemeinsame Arbeit, wie begeht man das? Wenn man die Macher des bekanntesten deutschen Wandertheaters Ton & Kirschen im Sommer danach fragte, als sie ihren somnambulen „Bartleby“ auf dem Pfingstberg zeigten, konnte man den Eindruck haben: Womöglich gar nicht. Irgendwie haben sie auch recht, dachte man da. Zeit vergeht eben, sie kann nicht anders. Oft merken wir es nicht einmal. Warum also viel Wirbel drum machen?

Von Lena Schneider

Die designierte Intendantin Bettina Jahnke stellt ihr künftiges Team vor – dabei lässt sie ein paar Fragen offen. Beim Oberthema der ersten Spielzeit sorgt sie allerdings schon für Klarheit.

Von Lena Schneider
Jetzt im Duell. Ministerpräsident Dietmar Woidke (r.) und CDU-Landeschef Ingo Senftleben (M.) am Rande eines Termins in Potsdam. Senftleben hat am Dienstag erstmals gesagt, dass er Woidke als Regierungschef in Brandenburg ablösen will.

CDU-Oppositionsführer Ingo Senftleben will Neuwahlen und Ministerpräsident Brandenburgs werden. Aber wie? Das rot-rote Kabinett unter Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) beschloss nun formal den Stopp der Kreisreform. Und nun?

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })