
Die 20-jährige Schauspielstudentin von der Konrad-Wolff-Universität in Potsdam erreicht bei „The Voice of Germany“ die nächste Runde.

Die 20-jährige Schauspielstudentin von der Konrad-Wolff-Universität in Potsdam erreicht bei „The Voice of Germany“ die nächste Runde.

Die Wärmestube Werder bietet Essen, Kleidung und Beratung. Die im vergangenen Jahr renovierte Einrichtung lebt von Engagement und Spenden.
Revolutionen als roter Faden: Gleich mehrere Veranstaltungen in dieser Woche widmen sich tiefgreifenden politischen Umwälzungen. Aus Anlass des 100 Jahrestages der Russischen Oktoberrevolution erkundet der Literaturladen Wist (Dortustraße 17) den Hallraum in der Literatur, der von dieser Revolution ausgeht.

Schauspieler Milan Peschel stellte im Filmmuseum seinen Lieblingsfilm "Sein oder Nichtsein" von Ernst Lubitsch vor
Reformationstag, Filmmuseum, Waschhaus und Hans Otto Theater: Die PNN-Kulturredaktion hat Temrintipps für diese Woche zusammengestellt.
Barbara Köppe fotografierte die Künstler der DDR und kam ihnen dabei sehr nahe

Die Garnisonkirche wird wieder aufgebaut. Dabei war sie ein Markstein auf dem Weg in Hitlers Diktatur. Die Nazis waren Stammgäste.

Daniel Knelsen ist neuer Jugendpastor der Baptistengemeinde. Religion will er auf moderne Weise lehren.
Es wird stürmisch und Halloween steht vor der Tür. Wir haben ein paar Veranstaltungen herausgesucht, zu denen sich ein Abstecher lohnen könnte: Frauen graut’s vorm Alter, manchen vor Halloween, dem Schwein vorm Schlachter...
Christian Schnell und Steffen Löser ziehen nach einem Jahr als Direktoren der Volksbühne Michendorf eine positive Bilanz – und wollen sich weiter steigern.

Joachim Werzlau war einer der bekanntesten DDR-Komponisten. Sein Nachlass ist nun in der Potsdamer Bibliothek.
Eine Theatergruppe aus dem georgischen Tiflis besucht Potsdam - mit einem neuen Stück im Gepäck.
Keck leckt sie sich die weiße Pfote, räkelt sich genüsslich und streift sich eitel über ihren langen flauschigen Schwanz. Sabine Mohr braucht keine künstlichen kleinen Plüschohren oder Schnurrbarthaare – die Katze mimt sie auch so völlig glaubhaft.
Werder (Havel) - Eine Sonderaufführung des „Räuber Hotzenplotz“, der neuen Inszenierung des Werderaner Theaters Comédie Soleil, konnten am gestrigen Donnerstag 75 Kinder der Werderaner Grundschulen Franz Dümichen und Karl Hagemeister im Rahmen einer Sonderaufführung sehen. Organisiert und finanziert hat das der Rotary Club Werder (Havel).
Die Fachhochschule war für Hanne Seitz ein Unort des Lernens. Trotzdem würdigt sie ihn mit einem Kehraus

Seit einem Vierteljahrhundert findet die Show in der Potsdamer Straße statt. Doch der Wettbewerb im prallen Berliner Kulturleben wird immer härter.

60 Jahre übergemeindliches Singen: Der Oratorienchor Potsdam feiert sein Jubiläum
Rund 5200 Erstsemester beginnen in diesen Tagen an den drei staatlichen Hochschulen Potsdams ihr Studium. Sieben von ihnen berichten von ihren Bewerbungen, ihren Zielen und Erwartungen.
Herbst 1989, die DDR steht vor dem Zusammenbruch, aber beim 90. Geburtstag von SED-Genosse Wilhelm Powileit – gespielt von Bruno Ganz – in der Villa in Babelsberg wird noch einmal das komplette Partei-Theater mit Orden, Blumen, Gratulationen und Kinderchor aufgeführt.

Opulente Dinner, Tabubrüche in Bars und Kabaretts: Berlins Nächte sind lang – manche enden tödlich. Ein fiktiver Bericht vom 11. November 1928.
Der Goldene Oktober glänzt über dem Herbstfest, ein Ranger der Naturwacht zeigt, wie sich die Gänse vor ihrer Reise in den Süden sammeln - und der Praxisbrautag in Stahnsdorf bietet am Samstag passende Getränke nach einem langen Tag im Freien.

Standard, Free, Modern und Experimentell: Dritte Jazzoffensive in der Schiffbauergasse

Der Schauspieler Michael Gerlinger schenkt sich und Potsdam eine Late-Night-Show.

FH-Präsident begrüßt Erstsemester im Theaterhaus

Alexander Charim zeigt Kleists Brandenburg-Stück „Prinz Friedrich von Homburg“ am Hans Otto Theater als so überspannte wie aufwühlende Innenschau.
Die Stimmung beim Festakt zum 200. Geburtstag des Brandenburger Theaters am Donnerstagnachmittag strahlte wenig Freude, Stolz oder Glücksgefühl aus.

HOT-Intendant Tobias Wellemeyer geht in seine letzte Spielzeit, hochpolitisch und brandenburgisch wie nie. Ein Gespräch über die AfD, den Osten – und die Frage, ob er jetzt angekommen ist.
Hunderte Potsdamer beim Tag der offenen Tür im Wissenschafts- und Restaurierungszentrum der Schlösserstiftung

Kleists Preußen-Stück „Prinz Friedrich von Homburg“ wurde geschmäht und instrumentalisiert – und bleibt als Kritik an staatlicher Willkür aktuell. Ein Exkurs in die Geschichte Brandenburgs.
Studie zeichnet ein attraktives Stadtbild, aber mittlere Lebenshaltungskosten bei niedrigem Einkommen
In diesen Tagen startet für rund 24 000 Studierende an den Potsdamer Hochschulen das Wintersemester 2017/18. Während die größte Hochschule, die Universität Potsdam, ihre Erstsemester am 16.

1,1 Milliarden Euro soll einem kanadischen und einem US-Investor der Gebäudekomplex am Potsdamer Platz wert sein. Auch gegenüber ist ein Kanadier im Geschäft.
Seine Inszenierung von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ zeigt das Hans Otto Theater zum ersten Mal nach der Sommerpause im Neuen Theater (Schiffbauergasse 11) am Dienstag um 19.30 Uhr.
140 000 Einwohner, zehn Freibäder, 500 Joggingstrecken: Ein Besuch in Potsdams Partnerstadt Jyväskylä

Hochambitioniert und hochaktuell: Helmut Oehrings Werk „Finsterherz oder Orfeo17“ wird am Samstag von der Kammerakademie Potsdam, Solisten und gehörlosen Geflüchteten uraufgeführt.
Noch bis zum 15. Oktober findet bundesweit die Interkulturelle Woche statt.

Auch in Restaurants, Autohäusern, Kirchen oder Feuerwehrwachen wird heute abgestimmt – ein Rundgang durch kuriose Wahllokale.
Noriko Seki vom Theater Nadi schreibt in ihrem neuen Stück „Briefe nach Hause“
Nur Eingeweihte wissen, dass Frank Dellé schon als Student an der Filmhochschule Konrad Wolf in Babelsberg Reggae-Songs komponiert hat. Einer lief sogar eine Zeitlang in der Telefonschleife der Hochschule.

Wer sind eigentlich die über 200 Künstler, die im umstrittenen Potsdamer Rechenzentrum werkeln? Wir stellen drei von ihnen vor: einen Fotograf, eine Theatermacherin und eine Malerin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster