
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert besucht ein Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos. Dafür gibt es gute Gründe. Doch die Lage vor Ort ist angespannt.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert besucht ein Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos. Dafür gibt es gute Gründe. Doch die Lage vor Ort ist angespannt.
Der SAP-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung an der Universität Potsdam wird neu besetzt. Stiftungsprofessor Key Pousttchi musste gehen. Jetzt ist der IT-Experte in der freien Wirtschaft tätig.
Vom Last-Minute-Einkauf bis zur Ausflugsfahrt entlang blühender Rapsfelder: Gudrun Walter aus Wildenbruch nimmt sich Zeit für Ältere. Die Idee dazu kam ihr auf dem Jakobsweg.
Hasso Plattner spricht erstmals über seine bislang geheime Gemäldesammlung, für die er in Potsdam das Museum Barberini baute, und darüber, warum seine Stiftung ein Monet-Gemälde für 111 Millionen Dollar kaufte.
Bald startet die 70. Berlinale. Wir erzählen die Highlights der Festivalgeschichte. In den 2010er Jahren politisiert sich die Berlinale.
Hoch im Norden ist im Untergrund jede Menge Kohlenstoff eingefroren. Wird er frei, könnten die Konsequenzen weitreichender sein als bislang erwartet.
Bald startet die 70. Berlinale. Zum Geburtstag ein Blick zurück in die Festivalgeschichte, angefangen mit den 50ern. Diesmal: die wilden Seventies.
Bald startet die 70. Berlinale. Wir erzählen die Highlights der Festivalgeschichte. Diesmal: die 60er – und ein Aufsehen erregender Busen.
Bald startet die 70. Berlinale. Wir erzählen die Highlights der Festivalgeschichte. Angefangen mit den 50ern – und einem Star, der plötzlich abhandenkam.
Birgit Hartung betreibt die einzige Physiotherapiepraxis in Ferch und hatte sogar schon ihre Nachfolge organisiert. Doch nun wurde ihr von der Verwaltung überraschend gekündigt.
Jörg Müller ist neuer Chef beim märkischen Verfassungsschutz. Er will einen stärkeren Fokus auf bessere Früherkennung rechtsextremer Bestrebungen legen.
Brandenburg hat mit Jörg Müller einen neuen Verfassungsschutzchef. Auf ihn warten große Herausforderungen.
Ein Geschäft in Charlottenburg verkauft neben Zinnsoldaten auch Wehrmachtsmaterial. Für Historiker, nicht für Neonazis, beteuert der Inhaber.
Nach der Abberufung von Frank Nürnberger war die Stelle des Verfassungsschutzchefs in Brandenburg vakant, nun hat Innenminister Michael Stübgen (CDU) einen Nachfolger gefunden - im eigenen Haus.
Frauenvolleyball-Bundesligist SC Potsdam kassierte zuletzt zwei überraschende Niederlagen. Im Interview spricht Teamführerin Antonia Stautz über die Rückschläge, das bevorstehende Top-Spiel und den Kampf um einen Bestwert.
Familie Specker wird Potsdam erhalten bleiben, das scheint sicher. Wo genau sie am Herd stehen werden, verraten die Köche noch nicht, dafür aber, wer künftig im Landhaus bewirten wird.
Allmählich verliert sich das Gespür für Schnee: In Europa hat sich die mittlere Schneehöhe seit 1951 um rund zwölf Prozent pro Dekade reduziert. Das hat Folgen für die Psyche im Winter und die Entwicklung von Pflanzen.
Zum 25. Mal organisiert Sven Thoß das Potdamer Hallenmasters. Dafür reist der Fußballtrainer quer durch das Land, denn er hat wieder eine neue sportliche Herausforderung gefunden.
Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke und Ministerpräsident Dietmar Woidke ehren Ehrenamtler aus Brandenburg. Vier engagierte Menschen stellen die PNN stellvertretend hier vor.
Die „Schicksalsjahre“-Reihe des RBB trifft den Nerv des Publikums. Die Fortsetzung ist bereits in Arbeit.
Milan Šamko ist tot. Er galt als wichtiger Musiker der Jazz- und Bluesszene im Osten. Sein letztes Konzert wurde aufgezeichnet. Er hatte "so ein Gefühl", sagt André Looft vom Kulturhaus in Babelsberg.
Mit der Auswärtspartie beim HSV Hannover unterbricht der Drittligist VfL Potsdam seine lange Spielpause kurz. Derweil hat die EM begonnen, bei der es diesmal nicht ganz so viele Potsdamer Akzente gibt.
Fünfhundert Kilometer in acht Tagen. Zwischen den Jahren wollte unser Kolumnist die „Festive-500“-Challenge meistern. Über eine Tour mit Hindernissen.
In bester Lage öffnet demnächst ein neuer Spielzeugladen in Potsdam. "Tam Tam" heißt er und löst an dieser Stelle einen anderen Spielzeugladen ab.
Posierende Polizisten, ein umstrittener Polizeieinsatz, Clan-Kriminalität und unbesetzte Stellen: Heiße Eisen im brandenburgischen Innenausschuss am Mittwoch in Potsdam.
Im Dezember war die Radfahrerin in der Brandenburger Vorstadt mit einer Straßenbahn kollidiert. Am Dienstag erlag sie ihren Verletzungen.
Auf der Eisbahn in der Caligarihalle können große und kleine Potsdamer den Winter simulieren. Anfängern wird geholfen. Die meisten Kinder haben das aber nicht nötig.
Bereits zum 25. Mal findet das Potsdamer Hallenmasters statt. Es wird wieder ein illustres Treffen der lokalen Fußballfamilie. Und auch Turnier-Vater Sven Thoß kann wieder dabei sein - allerdings steckt er aktuell erneut im beruflichen Wandel.
Die oppositionelle Linksfraktion in Brandenburg fordert komplette Beitragsfreiheit in Kitas und gebührenfreien Schülertransport. Zudem soll Brandenburg einen zusätzlichen Feiertag bekommen.
Trauer in Neu Fahrland und beim SV Babelsberg 03: Günter Simon ist tot. Er starb bereits kurz vor Weihnachten.
Für die Innenstadt-Händler geht das Konzept nicht auf: Sie klagen über Umsatzeinbußen wegen des Weihnachtsmarktes in der Brandenburger Straße. Andere sehen die Situation gelassener.
Die Durchschnittstemperatur lag 2019 bei 11,27 Grad – normal waren lange Zeit Werte unter neun Grad. Der Allzeit-Temperaturrekord wurde aber nicht geknackt.
Bei den Frauen des HV Grün-Weiß Werder geht es seit Jahren bergauf. Sie glauben jetzt auch an ihren ersten Triumph im Landespokal, den das Team vorige Saison denkbar kanpp verpasst hatte.
Der Klimawandel bedroht auch die Gesundheit. Gleichzeitig gilt: Wer sich klimafreundlich ernährt und fortbewegt, lebt gesünder. Daraus ergibt sich eine Win-Win-Situation, betonen Gesundheitsforscher.
Bitte warten: Manche Dinge in Potsdam dauern und dauern und dauern. Was in diesem Jahr alles vertagt wurde.
Potsdam fiebert einem neuen Jahrzehnt - und den Silvesterfeiern - entgegen. Getrübt wird die Freude auf das neue Jahr durch den Tod von Manfred Stolpe.
Wohnungsnot, BER, Behördenversagen, Klimaproteste. 60 Fotos zeigen Höhen und Tiefen des ablaufenden Jahrzehnts in Berlin.
Jörg Steinbach erklärt, was Tesla am Ende vom Standort Brandenburg überzeugte – und wo es in den Verhandlungen mit Elon Musk kompliziert wurde.
Das Riesenrad auf dem Weihnachtsmarkt hatte viele Besucher, aber die Budenbesitzer aus der Nachbarschaft sind unzufrieden.
Am Tag nach Weihnachten kam es in Potsdam zu einem Unfall. Zwei Menschen wurden verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster