
Die Preise im Umland explodieren, doch noch sind Schnäppchen zu machen. Experten rechnen allerdings mit extremen Preissprüngen auch in entlegenen Kreisen.
Die Preise im Umland explodieren, doch noch sind Schnäppchen zu machen. Experten rechnen allerdings mit extremen Preissprüngen auch in entlegenen Kreisen.
Politik und Verwaltung können viel aus dem Tesla-Projekt in Grünheide lernen. Die Regionen steht vor einem gewaltigen Aufschwung. Ein Gastbeitrag.
In dem Komplex sollen bis zu 600 Schüler und 160 Kitakinder unterkommen. Die Eröffnung ist für das Schuljahr 2024/25 geplant.
Der Markt zieht in einen Neubau in der Straße Am Kanal. 126 Micro-Appartements und ein Hotel mit fast 200 Zimmern gehören ebenfalls zu dem Gebäudekomplex.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz stellte sich am Freitag in Potsdam den Fragen der Menschen im Wahlkreis 61, den er direkt gewinnen will. Unter anderem sprach er sich gegen eine Impfpflicht aus.
Mehr Sicherheit, mehr Freiheiten: Brandenburg wirbt mit Kampagne fürs Impfen gegen das Coronavirus. Inzidenz steigt weiter leicht an.
Wer in Brandenburg kauft, kauft günstiger, zahlt aber bei Fahrtkosten drauf. Eine Datenauswertung zeigt, wo sich ein Immobilienkauf 2021 langfristig lohnt – und wo nicht.
Die Skyland Gruppe beginnt mit der Sanierung des Anwesens. 34 Luxusappartements sollen dort entstehen.
4,5 Prozent der Teilnehmer:innen sprechen sich gegen Corona-Piks aus. Die Stadt kündigte eine Impfaktionen ohne Anmeldung an.
Die Umgestaltung der Potsdamer Mitte geht sichtbar voran. Am Musikerhaus soll in den nächsten Wochen das Gerüst weichen. So gut wie fertig ist auch der Rohbau für das benachbarte Haus Einsiedel.
Eine Erweiterung der Einrichtung bleibt vorerst ein Wunschtraum, auch wenn Platz vorhanden ist. Immerhin hat sich die Auslastung entspannt.
Die Mieten in Potsdam steigen zwar, sind aber für mehr Haushalte erschwinglicher geworden. Im bundesweiten Vergleich schneidet die Stadt gut ab. Doch es gibt Probleme.
Die Autorin Karin Joachim schreibt Potsdam-Romane – und bangt nach der Flutkatastrophe im Ahrtal um ihre Existenz.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Tatjana Meissner.
Potsdams Immobilienmarkt ist in Brandenburg an der Spitze. Doch auch landesweit klettern die Preise. Land fordert vom Bund, gegen Share Deals vorzugehen.
Der erste Schulbau in Krampnitz kann in diesem Jahr beginnen. Außerdem werden weitere Bebauungspläne für das frühere Kasernenareal vorbereitet.
Schwimmunterricht gab es zuletzt kaum: Das können Familien jetzt am See und im Freibad tun, damit ihre Kinder lernen, sich sicher im Wasser zu bewegen.
Das große Chaos blieb zunächst aus. Doch gebaut wird anderthalb Jahre. Und zur Halbzeit im April 2022 wird es sportlich auf der Baustelle.
Experten sehen in der wachsenden Zahl an Kühlgeräten eines der größten Energieprobleme unserer Zeit. Doch es gibt Alternativen im Städtebau, wie eine Wissenschaftlerin erklärt.
Corona hat die Nachfrage nach Edelimmobilien in Potsdam nicht gebremst – das Angebot wird knapper.
Berlin ist reich an Wasser – das meiste davon stammt aus der letzten Eiszeit in der Region. Doch der Klimawandel heizt das Grundwasser auf und lässt den Pegel sinken.
Bereits seit fast acht Monaten sind in dem Potsdamer Wohngebiet Balkone nicht zugänglich. Einer war zuvor abgesackt.
Anfang des Jahres schloss die traditionsreiche Fleischerei in der Potsdamer Innenstadt. Nun hat ein Privateigentümer das 1734 entstandene Haus übernommen.
Der Investor hat in einem Schreiben seine Solidarität mit dem Bürgerbegehren bekundet und einen Bogen zum eigenen Vorhaben am Angergrund geschlagen.
Vonovia und Deutsche Wohnen könnten Potsdams größter privater Vermieter werden. Das sorgt für Kritik.
Von solchen Mieten können viele Berliner nur träumen: In Brandenburg bleibt der Wohnungsmarkt selbst im Umland entspannt.
Wo bald tausende Potsdamer wohnen sollen, siedelten schon früher Menschen. Vor den Bauarbeiten sind Archäologen auf der Suche nach ihren Hinterlassenschaften.
Drei neue Wohngebiete im südlichen Havelland
Im Sommer haben die Berliner Museen viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Oft können sie selbst etwas herstellen – vom Kompass bis zum Recycling-Roboter.
Eine Genehmigung lässt die Verantwortlichen für den neuen Potsdamer Stadtteil Krampnitz frohlocken - doch die meisten Probleme bleiben bestehen.
Die Stadt Potsdam wird kurzfristig eine Patenschaft für Seenotretter im Mittelmeer übernehmen. Diese wird Oberbürgermeister Mike Schubert in wenigen Tagen in Palermo besiegeln. Einen Disput dazu gab es mit der AfD.
Leben auf dem Land, Arbeiten in der Stadt. Ein Tagesspiegel-Forum zur Neuordnung von Lebensräumen zeigt Möglichkeiten auf, wie man künftig arbeiten könnte.
In der Hauptstadt wurde es Sebastian Rumberg zu eng, zu laut, zu teuer. In seiner neuen Heimat sieht er in jeder Brache eine Chance – wie früher in Berlin.
Minihäuser wären eine Antwort auf den Mangel an Bauland und die Wohnungsknappheit in den Städten. Doch ihre Bewohner scheitern oft an Deutschlands absurder Rechtslage.
Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Klockow hat ein Gutachten vorgelegt, dass für ein umstrittenes Bauprojekt in dem Potsdamer Ortsteil gar kein Baurecht besteht. Zuvor hatte die Bauverwaltung einen erfolgreichen Abschluss der Planungen vor Ort verkündet.
Weitere Verzögerungen für das geplante Stadtviertel könnten höhere Wärmekosten für Bewohner bedeuten - weil sonst Fördermittel verfallen. Das wurde am Mittwochabend beim digitalen Krampnitzforum bekannt.
Für das neue Wohn- und Geschäftskarree am Alten Markt hat die Bauphase begonnen. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant - und auch danach wird weitergebaut.
Stadt-Flaneure blicken auf Berlin, Lyrik trifft Pinselstriche, dazu ein kleines Fleckchen voller Geschichten: Unsere Buchtipps für Berlin-Freunde.
Bis 2023 sollen 138 Wohnungen entstehen. Die Hochbauarbeiten haben bereits begonnen. Auch Stadtvillen und Mehrfamilienhäuser sollen entstehen.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) lässt die umstrittenen Pläne für das Quartier im Norden von externen Experten prüfen. Damit könnte das Vorhaben noch einmal auf den Kopf gestellt werden. Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster