
Sieben Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse in 70 Jahren Stadtgeschichte zum Jubiläum der PNN. Barbara Kuster erinnert sich an die 50er-Jahre, Waldmeistereis und den Aufbau Ost.
Sieben Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse in 70 Jahren Stadtgeschichte zum Jubiläum der PNN. Barbara Kuster erinnert sich an die 50er-Jahre, Waldmeistereis und den Aufbau Ost.
Die Opfer waren langjährige Bewohner der Einrichtung. Die Opfer wiesen schwere Schnittwunden an der Kehle auf.
Die Satzung legt eine Mindestausstattung fest. Bei Verstößen gegen die Regeln für Wohninvestoren zum Bau von Spielanlagen in Potsdam werden Geldbußen fällig.
Das Gesundheitsamt meldete wenige Neuinfektionen. Jedoch sind wieder Gemeinschaftseinrichtungen von Corona-Fällen betroffen.
Die Stadtverwaltung reagiert skeptisch auf Bauanfrage eines Investors an der B2. Ortsvorsteherin Carmen Klockow (Bürgerbündnis) brachte eine Veränderungssperre für das Gebiet ins Spiel.
Architekten und Künstler der Iberischen Halbinsel und aus Lateinamerika haben die Stadt mitgeprägt. Spezielle Stadttouren führen zu ihren Spuren. Ein Rundgang.
Raus aufs Land und dann einkehren? Geht gerade nicht. Essen fassen während der Landpartie aber schon. Das lohnt sich – für Hausmacherkuchen und mehr.
Wegen fehlender Planungssicherheit gibt es erste Forderungen nach einem Baustopp. Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) hält davon nichts.
Die Stadtpolitik will Mieter von Pro-Potsdam-Wohnungen schützen - diese müssen aber selbst aktiv werden.
Am Mittwoch soll das Infektionsschutzgesetz vom Bundestag beschlossen werden. Darin verankert: Bundesweite Ausgangsbeschränkungen – die höchst umstritten sind.
Für die umstrittene Trasse der Straßenbahn nach Krampnitz zieht der Verkehrsbetrieb einen Bauabschnitt vor. Dabei wurde die Trasse erst vor wenigen Jahren fertig.
Millionen Nachforderungen drohen nach dem Mietendeckel-Aus. Ohne Plan strickt der Senat nun an neuen Lösungen. Am Dienstag sollen sie debattiert werden.
Immer auf Tour und am liebsten in der Tram: Keine andere Künstlerin beschreibt Berlin so treffend und so scharf wie Annett Gröschner.
Der Sanierungsträger vergibt im Potsdamer Stadtzentrum zwei Grundstücke direkt. Im Verfahren für weitere Flächen im zentralen Block IV sind noch Fragen offen.
Zehn Maßnahmen helfen wirklich gegen den Wohnungsmangel in Städten
Das Brandenburger Umland bietet preisgünstigeres Bauland, weniger politische Risiken für Vermieter und Investoren, exzellente Verkehrsanbindungen in die Berliner City – und damit gute Gründe für eine Stadtflucht.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt - das sorgt auch in Potsdam für Diskussionen. Auch eine Kundgebung fand statt
Seit Beginn der Coronakrise war das Forum Krampnitz als Möglichkeit der Bürgerbeteiligung ausgesetzt. Nun steuert das Rathaus um.
Rund 3000 Geflüchtete hat Potsdam seit 2015 aufgenommen. Die Integrationsbeauftragte Magdolna Grasnick über den Weg der Integration, verbleibende Probleme und die Folgen von Corona.
Eine Initiativgruppe um den früheren Stadtverordneten Lutz Boede steht hinter dem Anliegen. Die kommunale Immobilienholding Pro Potsdam spricht sich dagegen aus.
Die Stadt fürchtet, ohne Tramlinie die Sozialwohnraum-Förderung zu verlieren. Die Linke spricht von einer Bankrott-Erklärung.
25 Jahre lang leitete Andreas Goetzmann das Planungsamt der Stadt Potsdam. Ende April geht er in Rente. Ein Gespräch über das Spannungsfeld zwischen Historie und Moderne, den Uferwegsstreit am Griebnitzsee und das autoarme Krampnitz.
Integration ist ein Prozess über Jahre. Wie gut sind die etwa 3000 Geflüchteten, die seit 2015 nach Potsdam kamen, mittlerweile integriert? Eine Analyse.
Die Tesla-Gigafactory in Grünheide wird mittelfristig bis zu 36.000 Menschen in die Hauptstadtregion locken. Ein Blick ins Umfeld-Entwicklungskonzept.
Am Sonnabend zog es nach Veranstalterangaben mehr als Tausend Menschen auf die Straßen, um gegen Verdrängung und hohe Mieten zu demonstrieren.
Impfberechtigte aus der Landeshauptstadt, die noch keinen Termin haben, können nun auf eine kurzfristige Einladung hoffen - wenn sie nahe eines Impfortes wohnen.
Im künftigen Stadtteil Krampnitz stehen die nächsten Schritte an. Vom Abriss geht es nun zum Neubau über. Doch ein paar Fragen müssen noch geklärt werden.
Die Reihen des rot-grün-roten Bündnisses sind nicht geschlossen. Das zeigte sich im Bauausschuss.
Im Land werden wieder mehr Sozialwohnungen gebaut. Förderung soll überarbeitet werden.
Die Stadt Potsdam stellt nun für ihre Bürger eine Liste online - auf der sich Impfwillige eintragen können, falls Dosen zu verfallen drohen. Das System wird auch für die kommenden Monate benötigt
In der Potsdamer Innenstadt wird voraussichtlich wieder ein DDR-Bau abgerissen: Mit einer Abstimmung im Hauptausschuss ist die Vorentscheidung gefallen.
Die Stadt Potsdam hebelt die Landesverordnung aus und erlaubt es per Ausnahmeregelung, dass sich Heimbewohner wieder treffen dürfen.
Endet die Ära stetig steigender Preise für Wohnungen und Häuser? Ja und zwar schon bald, heißt es bei der Deutschen Bank.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Potsdam startet eine Infokampagne zu Sozialwohnungen. Doch viele wissen nicht, dass sie Anspruch darauf haben. Im nächsten Jahr sollen allein im Bornstedter Feld rund 200 neue Sozialwohnungen angeboten werden.
Potsdams Amtsärztin erteilt eine Ausnahmeerlaubnis für 100. Geburtstag einer Heimbewohnerin – und fordert Änderung bei Corona-Regeln.
Schon im Frühling 2021 startet die BVG eine neue Express-Linie: vom U-Bahnhof bis in die boomende Nachbarstadt Berlins.
Klinikum, Havelspange, Open-Air-Kultur: Für die Stadtverordneten standen am Mittwoch rund 70 Tagesordnungspunkte auf der Tagesordnung. Hier finden Sie alles Wichtige zum Nachlesen.
Jutta Hoffmann spielte in Verbotsfilmen der Defa, später unter Peter Zadek. Jetzt wird sie 80. Ein Gespräch über ihre DDR-Jahre und den Neuanfang im Westen.
An 15 Orten gibt es ab Montag kostenlose Antigen-Tests für Potsdamer. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster