
Die Potsdamer AWO fordert zusätzliche Plätze für Obdachlose wegen Corona. Viele Heime sind bereits voll.
Die Potsdamer AWO fordert zusätzliche Plätze für Obdachlose wegen Corona. Viele Heime sind bereits voll.
Das Gesundheitsamt hat am Wochenende 63 neue Corona-Infektionen registriert. Die Stadtverwaltung hat die Senioreneinrichtungen in Potsdam via Monitoring im Blick.
Einst kam er mit Handgepäck voller Ananas aus dem Ausland zurück in die DDR. Heute führt Micha Schimmer mit Michaela Seidler ein Sportstudio in Charlottenburg – und schrieb mit ihr ein Buch über sein Leben.
Amtsärztin Böhm stellt eigene Software für bessere Erfassung von Infektionen und Kontaktverfolgung. Das Rathaus strukturiert sich wegen der Pandemie um, zumindest zeitweise. Zudem gibt es zwei Todesfälle. Und die Zahl der Infizierten steigt, gerade eine Kita ist besonders betroffen.
Die in Teltow lebende Autorin Yana Marull erklärt in ihren Kinderbüchern spielerisch Themen wie Umweltschutz oder den Klimawandel. Ihr neuestes Buch ist nun auch auf deutsch erschienen.
Makler-Präsident Schick sieht Familien aus Top-Bezirken auf dem Weg nach jwd – janz weit draußen.
Die Planungen für das neue Stadtviertel Krampnitz im Norden von Potsdam schreiten voran. Aber an entscheidenden Stellen hakt es immer noch, gerade beim Thema Verkehrsanbindung.
Geschäftsführer Valts Miltovics über die Absage des Berliner Sechstagerennens und Planspiele für die Zukunft der Traditionsveranstaltung.
Die Senioren- und Pflegeeinrichtungen in der Region haben sich aus eigener Sicht in den vergangenen Monaten gut auf steigende Infektionszahlen vorbereitet. Sie warnen jedoch vor einschneidenden Kontaktbeschränkungen.
Stafan Franzke und Steffen Kammradt, die Chefs der regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften, sprechen über ihre Erwartungen an den BER.
Berlin und Brandenburg müssen mit ihren Vorzügen wuchern. Vier Bausteine können „Greater Berlin“ zu einer der lebenswertesten Regionen Europas machen.
Die Stadt Potsdam hat ein neues Konzept erarbeitet, mit dem vor allem die Chancen für Kinder aus finanziell schwachen Familien verbessert werden sollen. Der Bedarf an Maßnahmen ist groß, der Etat dafür aber noch überschaubar.
Der Potsdamer Bürgerhaushalt bekommt 2021 erstmals ein eigenes Budget. In den sechs Sozialräumen kann dann über jeweils 20.000 Euro entschieden werden. Nun gibt es ein Konzept.
Zwei Männer geraten in der gemeinsamen Wohnung in Streit. Für einen von beiden endet die Auseinandersetzung tödlich. Der Täter zerteilt sein Opfer, wird dabei jedoch gestört und flüchtet nach Tschechien. Nun muss er sich wegen Totschlags vor Gericht verantworten.
Potsdams Innenstadthandel schwächelt seit Jahren. Corona machte das Geschäft nicht einfacher, auch wenn das Tief überwunden scheint. Ikea soll neue Besucher bringen - über weitere Konzepte scheiden sich die Geister.
Im Haus von Anis Ferchichi soll 2013 mutmaßlich absichtlich ein Brand gelegt worden sein. Die Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt.
Dörfliche Ortsteile, dicht bebaute Innenstadtquartiere, Villen- und Plattenbauviertel - Potsdam ist vielfältig. Die Statistik der Stadtteile zeigt aber auch Probleme auf.
Manchmal können auch die kleinen Reisen ganz groß sein: Brandenburg steckt voller Möglichkeiten für Tagesausflüge. Vögel beobachten, Pilze suchen und wandern, die Kinder herumtoben lassen - Hauptsache frische Luft und weiter Blick.
Möbliert wohnen zum Wucherpreis. Das war die Praxis einer Firma, von der ein schwedischer Konzern 16 Häuser kaufte. Bewohner wollen nun die Miete mindern.
Wie geschlechtergerecht ist Potsdams Wohnungsmarkt? Eine am Freitag vorgestellte Studie des Autonomen Frauenzentrums offenbart Defizite und nennt Auswege.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am heutigen Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Teltow will ein neues Konzept für die Entwicklung der Stadt erarbeiten. Die Bürger können sich jetzt an einem ersten Entwurf online beteiligen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam an diesem Wochenende spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Shannon Murphys Regiedebüt „Milla Meets Moses“ ist eine schöne Anomalie im Coming-of-Age-Genre.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam heute spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Das Potsdamer Rathaus rechnet mit einem Zuwachs von 20 Prozent auf 218.000 Einwohner bis 2040. Die Zahl der Senioren steigt überproportional stark.
Die Sandwüste in der Innenstadt verschwindet. Unter Federführung zweier Genossenschaften hat die Entwicklung der Brache am Alten Markt begonnen. Am zweiten Karree hat eine andere Genossenschaft Interesse.
Außerdem: Der Termin-Überblick, Veranstaltungstipps und das Corona-Update.
Musikmanager Patrick Mushatsi-Kareba spricht über den Umzug seiner Sony Music von München nach Berlin-Schöneberg. Und was die Hauptstadt für Künstler bietet.
Die Grünen-Chefin über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ost und West - und das Duell mit Olaf Scholz um den Wahlkreis Potsdam.
Grünen-Chefin Annalena Baerbock über Ost und West, das Duell mit Olaf Scholz in Potsdam – und ihre Visionen für Brandenburgs Landeshauptstadt.
Nach zwei Infektionen an der Grundschule im Bornstedter Feld und dem Hort Benjamin Blümchen in Drewitz müssen sich morgen 183 Kinder und 17 Erwachsene auf das Coronavirus testen lassen. Mit Ergebnissen wird am Samstag gerechnet.
Vor knapp einem Jahr wurde mit dem Bau des neuen Stadtquartiers an der Langen Brücke begonnen, und es geht sichtbar voran. Noch 2020 soll die nächste Etappe starten.
Auf dem Handy, iPad oder klassisch auf Papier: Unsere Leserinnen und Leser sind so bunt wie Berlin. Wir haben einige gefragt, was sie mit der Stadt verbindet.
Ob in den USA oder Israel, Brasilien oder Spanien: Korrespondenten schauen genauer hin und helfen uns, die Welt und die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Die Liegenschaft Berlins in Wandlitz könnte mit Häusern bebaut werden. Eine Studie der Berliner Immobilienmanagement über einen vergessenen Standort.
TV-Journalist Günther Jauch über 30 Jahre Einheit, Politclowns unter den Potsdamer Stadtverordneten, den Stadtkanal und die Geduld von Hasso Plattner.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Mittwoch.
Die Schlösserstiftung startet eine Spendenkampagne für die dringend nötige Sanierung des Turms der Friedenskirche. Günther Jauch gibt eine Million Euro.
Das Projekt „Wohnen für Hilfe“ soll in Potsdam günstige Zimmer an Studenten vermitteln, im Gegenzug sollen die jungen Leute den Inhabern im Alltag helfen. Doch bisher ist die Resonanz noch gering.
öffnet in neuem Tab oder Fenster