zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Ohne Excel: Das Potsdamer Rathaus setzt beim Verfolgen von Kontakten auf ein eigenes Softwaresystem

Amtsärztin Böhm stellt eigene Software für bessere Erfassung von Infektionen und Kontaktverfolgung. Das Rathaus strukturiert sich wegen der Pandemie um, zumindest zeitweise. Zudem gibt es zwei Todesfälle. Und die Zahl der Infizierten steigt, gerade eine Kita ist besonders betroffen.

Von
  • Jana Haase
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
Die Potsdamer sollen über 120.000 mitentscheiden.

Der Potsdamer Bürgerhaushalt bekommt 2021 erstmals ein eigenes Budget. In den sechs Sozialräumen kann dann über jeweils 20.000 Euro entschieden werden. Nun gibt es ein Konzept.

Von Florian Kistler
Der Prozess startet am Montag.

Zwei Männer geraten in der gemeinsamen Wohnung in Streit. Für einen von beiden endet die Auseinandersetzung tödlich. Der Täter zerteilt sein Opfer, wird dabei jedoch gestört und flüchtet nach Tschechien. Nun muss er sich wegen Totschlags vor Gericht verantworten.

Den neuen Straßenzug an der Anna-Zielenziger-Straße baut die PWG 1956 fast allein. Rechts das Knobelsdorff-Haus Alter Markt 3.

Die Sandwüste in der Innenstadt verschwindet. Unter Federführung zweier Genossenschaften hat die Entwicklung der Brache am Alten Markt begonnen. Am zweiten Karree hat eine andere Genossenschaft Interesse.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })