Junge Abgeordnete wollen mit ihren Thesen die SPD erneuern. Die Potsdamerin Manja Schüle gehört dazu
Wohnen in Potsdam
Eigentlich sollte es schnell gehen, dann entwickelte sich die Entschärfung der 250-Kilo-Bombe zur Nervenprobe. Erst im zweiten Versuch wurde gesprengt

Mahlow/Berlin - Nun auch noch Spuren zur Mafia: Der Skandal um den brandenburgischen Medizin-Großhändler Lunapharm und Versäumnisse von Aufsichtsbehörden des Landes unter Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) bekommt eine immer größere, internationale Dimension.Nach PNN-Informationen könnte die Firma mit Sitz in Mahlow auch gestohlene Krebsmedikamente aus Krankenhäusern Italiens vertrieben haben – und nicht nur aus Griechenland, wie bislang angenommen.

Neue Details zum Skandal um Lunapharm: Der Medizin-Großhändler hat nach Tagesspiegel-Informationen womöglich auch Krebsmedikamente vertrieben, die in Italien gestohlen wurden.

Sperrkreis am Potsdamer Hauptbahnhof: 3000 Menschen müssen am Freitag ihre Wohnung verlassen, es wird Einschränkungen im Regional- und S-Bahnverkehr geben.

"Mit großem Trara wurde das Richtfest der „Havelwelle“ in Potsdam-West gefeiert. Der Investor, der Bauträger und die Stadt klopfen sich gegenseitig auf die Schultern für ein Monster."

Potsdam steht am Freitag erneut eine Bombenentschärfung bevor. Durch den Sperrkreis führen Tram- und Buslinien - und entgegen vorheriger Angaben liegen auch Gleise hinter dem Hauptbahnhof im Sperrkreis.
Borkheide - Auf dem Borkheider Flugplatz findet am Samstag, 4. August, das erste Baum & Borke-Open-Air-Festival statt.
Am Freitag wird die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erneut einen Teil der Potsdamer Innenstadt lahmlegen. Rund 3000 Menschen müssen den Sperrkreis verlassen, der Zugverkehr ist nicht betroffen.

Gutachterausschuss führt Preissteigerungen zurück auf niedrige Zinsen und den Bevölkerungszuwachs.
Noch immer dauern die Löscharbeiten bei Fichtenwalde an. Der Brand ist unter Kontrolle, es gibt aber Glutnester

16 neue Schauspieler bringt Potsdams Intendantin Bettina Jahnke mit ans Hans Otto Theater. Wir stellen sie vor: mit drei Fragen zu Lieblingssätzen, Wunschrollen – und Potsdam. Vorhang auf für Jan Hallmann.
Der Großbrand in Fichtenwalde war am Donnerstagabend weitgehend unter Kontrolle Eine Evakuierung des Ortes blieb aber nicht ausgeschlossen. Die Löscharbeiten dauerten über Nacht an.
Das "Momper-Center" auf der Zielgeraden: Am Donnerstag wurde Richtfest für die Residenz "Havelwelle" gefeiert. Zu kaufen gibt es nichts mehr, die 102 Wohnungen werden vermietet. Aber es gibt auch Stress am Ufer.
Im zweiten Quartal dieses Jahres kostete der Quadratmeter einer Eigentumswohnung 2928 Euro, im zweiten Quartal des vergangenen Jahres waren es noch 2750 Euro.
Der Internationale Bund in Potsdam hat eine Ausschreibung gewonnen. Damit ist die Organisation der Ansprechpartner für Geflüchtete im Bereich der sozialen Beratung und Begleitung außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte.

Das Beispiel der Firma Analytica Alimentaria zeigt: Der Kleinmachnower Technologiegürtel wächst.

Was ist los in Ihrem Bezirk? Wir erzählen's Ihnen - in unseren kostenlosen Newslettern vom Tagesspiegel. Hier ein paar frische Themen.
Egal, warum der Hamburger Investor Rockstone das Handtuch geworfen hat: Es ist eine gute Nachricht, dass Potsdamer Genossenschaften den überwiegenden Teil der Flächen Am Alten Markt entwickeln können.

Er war Generalstaatsanwalt und Bundestagskandidat, als ihn der Krebs aus dem Alltag riss. Zum Tod Erardo Rautenbergs unser Interview vom Dezember 2017 zum Nachlesen.
Beim 7. Weinfest auf dem königlichen Weinberg am Klausberg konnte man trefflich flanieren, entspannen und Weine verkosten. So wie einst Friedrich II. womöglich, der den Berg anlegen ließ.
Ministerin Schneider bei Grundsteinlegung dabei

Am Standort des Unternehmens Knorr-Bremse in Marzahn soll ein gemischtes Quartier aus Gewerbe und bis zu 1000 Wohnungen entstehen.

Die Preise für Bauland und Immobilien im Berliner Umland werden immer höher. Auch in anderen Städten des Bundeslandes stiegen Nachfrage und Preise.

Immobilien- und Ackerlandpreise in der Mark erhöhen sich rasant. Nicht nur das Berliner Umland ist beliebt und die Preise steigen landesweit.

Der Potsdamer AfD-Oberbürgermeisterkandidat Dennis Hohloch spricht im Interview mit PNN-Redakteur Henri Kramer über seine Ideen für die Verkehrs- und Flüchtlingspolitik - und sein Geschichtsverständnis.

Der Studiengang Urbane Zukunft an der Fachhochschule Potsdam erforscht den digitalen Wandel in Potsdam und beschäftigt sich mit „Smart Cities“ weltweit – und kooperiert unter anderem mit Taiwan

Der Entwicklungsträger Potsdam hat ein Berliner Büro mit Entwicklung des neuen Stadtteils Krampnitz beauftragt. Geplant ist eine Parkanlage nach dem Vorbild des Central Park in New York.
Studenten haben Einwohner im Schlaatz nach ihren Bedürfnissen gefragt und in einem Positionspapier die mangelnde Zusammenarbeit der Akteure im Stadtteil kritisiert. Doch das haben die Schlaatzer nicht positiv aufgefasst.

Mit einem weiten Blick über Potsdam begrüßte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Montagabend die Gäste aus der US-amerikanischen Partnerstadt Sioux Falls auf der Terrasse der Wissenschaftsetage im Stadtzentrum. „Ich glaube, dass Potsdam zu dieser Jahreszeit einen besonders schönen Anblick bietet“, sagte der Oberbürgermeister den beiden Paaren, die für das Treffen aus South Dakota angereist waren.

Mit 28 Jahren wurde David Kolesnyk Anfang Juni zum Potsdamer SPD-Chef gewählt. Ein Porträt.
Immer mehr der ehemals 115 000 Sozialwohnungen in Brandenburg verlieren ihre Preisbindung. Der Mieterbund warnt vor einer immer tieferen Spaltung der Gesellschaft.
Die Zahl der Sozialwohnungen im Land sinkt. Forscher Matthias Bernt über die Folgen und Möglichkeiten des sozialen Wohnungsbaus in Brandenburg.
Neue Wohnungen, Gewerbeansiedlungen und Investitionen in Schulen werden den Stadtteil verändern. Wie wird das Kirchsteigfeld aussehen, wenn es fertig ist?
Die Stadt braucht unkonventionelle Lösungen, um Platz für die Studenten zu schaffen, die ab kommendem Wintersemester in Potsdam auf Wohnungssuche gehen. Wie solche Lösungen aussehen können, zeigt ein Blick nach Aachen. Ein Kommentar von PNN-Redakteurin Valerie Barsig.

Ein neues Wohnheim in Golm bietet Raum für 308 Lernende. Kritiker sagen, es werden noch viel mehr bezahlbare Wohnungen für Studenten benötigt.
Potsdam - Wer in einer Zufluchtswohnung des Frauenhauses Schutz sucht, kommt nicht selten unvorbereitet, aus einer Notsituation heraus. Auf solche Fälle, wenn Frauen und oftmals auch Kinder nur mit dem Nötigsten ankommen, möchte man im Potsdamer Frauenhaus vorbereitet sein.
Das Hospiz auf Hermannswerder, das einzige seiner Art in Potsdam, wird sechs Jahre alt. Hier können Sterbende Ruhe finden.

Die Erschließung der Gartenstadt Nord ist abgeschlossen, 43 Grundstücke werden verkauft.

Das neue Mobilitätsgesetz will Rad- und Autofahrer voneinander trennen. Aber wir sind in Berlin – und deshalb brauchen die Dinge länger. Ein Kommentar.