zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Eigentlich sollte es schnell gehen, dann entwickelte sich die Entschärfung der 250-Kilo-Bombe zur Nervenprobe. Erst im zweiten Versuch wurde gesprengt

Von
  • Roberto Jurkschat
  • Valerie Barsig
Medizin-Großhändler? Der Firmensitz von Lunapharm sieht nicht danach aus.

Mahlow/Berlin - Nun auch noch Spuren zur Mafia: Der Skandal um den brandenburgischen Medizin-Großhändler Lunapharm und Versäumnisse von Aufsichtsbehörden des Landes unter Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) bekommt eine immer größere, internationale Dimension.Nach PNN-Informationen könnte die Firma mit Sitz in Mahlow auch gestohlene Krebsmedikamente aus Krankenhäusern Italiens vertrieben haben – und nicht nur aus Griechenland, wie bislang angenommen.

Von Thorsten Metzner

Das "Momper-Center" auf der Zielgeraden: Am Donnerstag wurde Richtfest für die Residenz "Havelwelle" gefeiert. Zu kaufen gibt es nichts mehr, die 102 Wohnungen werden vermietet. Aber es gibt auch Stress am Ufer.

Von Jana Haase

Der Internationale Bund in Potsdam hat eine Ausschreibung gewonnen. Damit ist die Organisation der Ansprechpartner für Geflüchtete im Bereich der sozialen Beratung und Begleitung außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte.

Von Sandra Calvez
Raum für viele. Die Wissenschaftler der Fachhochschule haben sich auch das Kreativhaus Rechenzentrum in Potsdam genauer angeschaut. Sie beschreiben das Zentrum als Raum, der nicht klar definiert ist. Hier könnten sich verschiedene Nutzer zusammenfinden und gegebenenfalls voneinander profitieren.

Der Studiengang Urbane Zukunft an der Fachhochschule Potsdam erforscht den digitalen Wandel in Potsdam und beschäftigt sich mit „Smart Cities“ weltweit – und kooperiert unter anderem mit Taiwan

Zu Besuch. Rich und Renee Siegmann (links) sowie Antje Peters und John Schreurs (rechts) zusammen mit Oberbürgermeister Jann Jakobs.

Mit einem weiten Blick über Potsdam begrüßte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Montagabend die Gäste aus der US-amerikanischen Partnerstadt Sioux Falls auf der Terrasse der Wissenschaftsetage im Stadtzentrum. „Ich glaube, dass Potsdam zu dieser Jahreszeit einen besonders schönen Anblick bietet“, sagte der Oberbürgermeister den beiden Paaren, die für das Treffen aus South Dakota angereist waren.

Von Birte Förster
Organisiert. Potsdams SPD-Chef David Kolesnyk arbeitet neben der Politik bei der Potsdamer Staatsanwaltschaft als Rechtsreferendar. Er kam bereits mit 17 Jahren zur SPD.

Mit 28 Jahren wurde David Kolesnyk Anfang Juni zum Potsdamer SPD-Chef gewählt. Ein Porträt.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })