zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

ARCHIV - Das Luftbild einer Drohne zeigt am 06.04.2017 den kleinen Ort Sieversdorf im Landkreis Oder-Spree (Brandenburg). Der Landtag von Potsdam startet mit einer Debatte über die Zukunft ländlicher Regionen seine Sitzung. (zu «Landtag debattiert über ländliche Regionen und Integration» vom 12.12.2017) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweitLändlicher Raum

Kleine Dörfer und ihre mangelnde Infrastruktur waren lange bedeutungslos für die Politik. Warum jetzt Lösungen benötigt werden. Eine Kolumne.

Werner van Bebber
Eine Kolumne von Werner van Bebber

Das alljährliche Gerangel um wohnortnahe Grundschulplätze in Potsdam könnte sich ab kommenden Jahr entspannen: Das Bildungsministerium plant eine Änderung der Grundschulverordnung, die das Prinzip der Wohnortnähe stärkt.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Holger Catenhusen
Kleinod. Einsteins Sommerhaus dient als Residenz für Stipendiaten.

25 Jahre Einstein Forum: Das ist jetzt mit einem Festakt in Caputhgefeiert worden, wo Albert Einstein drei Jahre lang lebte. Heute wohnen dort Stipendiaten aus aller Welt.

Teltow - Die Bürgerinitiative Osdorfer Straße will mit dem Diakonissenhaus Berlin, Teltow, Lehnin über die Zukunft der gleichnamigen Straße reden. In einem Brief hatte sich die Initiative kürzlich an den evangelischen Träger gewandt und ihn darin aufgefordert, sich an der öffentlichen Diskussion um den historischen Weg in Teltow-Seehof zu beteiligen.

Von Solveig Schuster

Krampnitz - Für die Entwicklung des künftigen Stadtteils Krampnitz hat der zuständige Entwicklungsträger den nächsten Schritt getan: Die Aufträge für die Planung des zentralen Heizhauses sind vergeben worden, wie aus einer Plattform für europaweite Ausschreibungen hervorgeht. Beauftragt wurden das Potsdamer Architekturbüro Van geisten.

Von Marco Zschieck

Familien der freiwilligen Feuerwehr Sacrow wollen von der Stadt ein Wohnhaus kaufen. Doch die wollte zum Höchstgebot verkaufen. Nun gibt es Hoffnung. Auch die OB-Kandidaten nehmen sich des Themas an.

Von Henri Kramer
Wasserparkplatz. Vor dem Wohnkarree „Riva Maritim“ sind die Anlegeplätze gut belegt. Die 80 im vergangenen Jahr fertig gewordenen Wohn- und Gewerbeeinheiten sind ebenso schon komplett vergeben, 40 Wohnungen im hinteren Teil sollen noch bis Jahresende fertig werden.

Die Einwohnerzahl der Havelauen hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als vervierfacht. Während Ende 2007 noch 512 Menschen im Wohngebiet gelebt haben, waren es Ende vergangenen Jahres schon 2213. Ein Blick auf das Areal.

Von Enrico Bellin
Arme Viertel, reiche Viertel. Laut einer aktuellen Studie konzentrieren sich in Potsdam Sozialleistungsempfänger stark auf bestimmte Stadtviertel.

Die soziale Durchmischung innerhalb der Stadtviertel ist in Potsdam besonders gering – und sie ist in den vergangenen Jahren weiter gesunken. Das könnte negative Folgen haben für den Zusammenhalt.

Von Sandra Calvez
Platznot. Derzeit leben der Stadtverwaltung zufolge rund 26 000 Menschen in Teltow. Bis 2030 soll die Einwohnerzahl laut Experten die 30 000-Einwohner-Marke deutlich überschreiten. Damit wir die Schaffung von weiterem Wohnraum immer dringlicher. Bereits jetzt geht die Leerstandsquote praktisch gegen null.

Der Wohnungsbau in Teltow boomt. Aktuell entstehen rund 500 neue Wohnungen, die in diesem und dem nächsten Jahr bezugsfertig sein werden. Wohnungssuchende sollten sich jedoch beeilen, denn fast alle Objekte sind schon weg.

Von Solveig Schuster

Bornstedter Feld - Die Potsdamer CDU forciert die Debatte um die Entwicklung des schnell wachsenden Bornstedter Feldes. In diesem Prozess müsse man sich nun auch „ernsthafte Gedanken“ über ein Kiezbad im Norden machen, teilte jetzt CDU-Oberbürgermeisterkandidat Götz Friederich im sozialen Netzwerk Facebook mit.

Von Henri Kramer
Mediterranes Flair. André Lemke will mit Oleander, Bananenpalmen und Olivenbäumchen in Tontöpfen ein bisschen Mittelmeerstimmung ins Holländische Viertel bringen.

Im Holländischen Viertel eröffnet dort, wo sich früher die Hohle Birne befand, ein Sommergarten mit Bananenpalmen und Oleander. Ein Ort, der mediterranes Flair versprühen soll.

Von Sandra Calvez

Motorradfahrer verunglücktBeelitz - An der Brücker Straße/Eckenerstraße in Beelitz kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 52 Jahre alter Motorradfahrer schwerverletzt wurde. Ein Opel Kleintransporter hatte ihm die Vorfahrt genommen und war vor ihm von der Brücker Straße in die Eckenerstraße eingebogen.

Von Solveig Schuster

Spätestens, wenn selbst jene den Kopf schütteln, die sonst für einen besseren öffentlichen Nahverkehr stets an vorderster Front stehen, sollte man die Zeichen der Zeit erkannt haben. In Groß Glienicke aber scheint das mit dem rechten Moment so eine Sache zu sein.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })