
Ryo Ueki ist Richter in Japan und seit Januar Hospitant am Landgericht Potsdam. Er mag die deutsche Redefreudigkeit, deutsches Essen und das viele Grün in der Stadt.
Ryo Ueki ist Richter in Japan und seit Januar Hospitant am Landgericht Potsdam. Er mag die deutsche Redefreudigkeit, deutsches Essen und das viele Grün in der Stadt.
Ob Baubranche oder Verfassungsschutz: Das Angebot auf der Teltower Ausbildungsmesse war umfangreich.
Mike Schubert spricht im Interview mit PNN-Redakteur Henri Kramer über die Lage der Potsdamer SPD und seine OB-Kandidatur.
In Potsdam stehen kaum Wohnungen leer, für die Wohnungssuche brauchen Mieter einen langen Atem. Was Interessenten tun können, um eine Bleibe zu finden? Wir haben mit Maklern gesprochen.
Der Berliner Senat beschließt den Bebauungsplan für das Museum des 20. Jahrhunderts. Damit rückt der Baubeginn am Kulturforum ein Stück näher.
Der Stummfilmpianist Stephan Graf von Bothmer findet in seinem Kiez die versteckten, ungezähmten Orte, die die wilde Aura Berlins ausmachen.
In ihrem neuen Open Data Portal macht die Stadt eine Fülle an Daten online verfügbar. Wie Potsdamer von dem Projekt profitieren können.
Nicht nur politisch war das vergangene Jahr in Steglitz-Zehlendorf turbulent. Manche Pläne für den Südwesten dürften nicht allen Bewohnern gefallen, doch es gibt in diesem Jahr auch einiges zu feiern.
Mieter in Potsdam müssen für ihre Wohnungen oft mehr zahlen, als sie es sich leisten können. Die Stadtverwaltung ist alarmiert. Ein Immobilienexperte sieht nur eine Möglichkeit, die Krise am Wohnungsmarkt abzumildern.
In die leer stehende frühere Kaiser’s-Filiale an der Stahnsdorfer Waldschänke soll wahrscheinlich noch in diesem Jahr wieder Leben einkehren.
Die Linke im Brandenburger Landtag will Pädagogikstudenten 500 Euro im Monat zahlen. Als Gegenleistung sollen sie später in der Peripherie unterrichten. Doch ob das funktioniert, ist fraglich.
Traditionell werden russische Souvenirs aus Birkenrinde gemacht. Was herauskommt, wirkt oft kitschig. Schade, fand Anastasiya Koshcheeva – und erfand das Naturmaterial neu.
Nach 15 Jahren gibt es in Potsdam-Mittelmark jetzt wieder einen Heimatkalender
Einige Themen scheinen Potsdam endlos zu beschäftigen. Doch bei manchen gab es in diesem Jahr Bewegung.
Die drei sozialdemokratischen Aspiranten für die Wahl zum Oberbürgermeister setzen inhaltliche Akzente. Besonders zum Wachstum der Stadt gibt es unterschiedliche Ansätze.
Das Rathaus skizziert seine Pläne für den künftigen Stadtteil Krampnitz. Marode Plattenbauten sollen ab März abgerissen werden.
Oberbürgermeister Jann Jakobs über sein letztes Jahr als Rathauschef, das Nachfolge-Duell in der SPD und neue Pläne zur Bewältigung des Wachstums der Stadt
Die durch ein Musical weltberühmt gewordene U 1 wird seltener fahren. Dafür soll die U 3 bis Warschauer Straße verlängert werden.
Potsdam - Bezahlbares Wohnen soll in Brandenburg weiter gefördert werden. „Wir konzentrieren uns dabei auf miet- und belegungsgebundene Wohnungen“, sagte Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD).
Meine Freundin kam ganz aufgeregt zu mir. „Ich habe eine Wohnung ergattert“, erzählte sie.
Seit 2009 veranstaltet Sängerin Christiane Heinke mit dem Verein Kult-Raum jedes Jahr ein Krippenspiel im Heizhaus Damit brachte sie eine Familientradition, deren Wurzeln inzwischen über 90 Jahre zurückreichen, in die Gemeinde
Tipps für alle, die Weihnachten allein sind
Der Abriss hat schon begonnen, trotzdem unternimmt das Bündnis "Stadtmitte für alle" den nächsten Anlauf um den DDR-Bau zu erhalten. Die bisherigen Arbeiten wären zur Schadstoffbeseitigung ohnehin notwendig gewesen, heißt es.
Zu „Wenn der Postmann nicht mehrklingelt: Werders Weihnachtswut“vom 18. DezemberIhr Artikel über die Zustellmängel der Post trifft auch für Werder/Ortsteil Phöben voll zu.
Zur Berichterstattung über die neue Tram-Linie zum Campus JungfernseeIch wohne seit gut 18 Jahren in Fahrland und wir mussten die letzten Jahre immer umsteigen. Ich habe nichts gegen die neue Tram-Verbindung.
Werder (Havel) - Am Stichhafen der Havelauen soll ein Quartier mit Wohnungen und Gewerbeflächen für Gesundheit und Dienstleistungen entstehen. Mit der Verabschiedung des Bebauungsplanes für das rund 14 500 Quadratmeter große Plangebiet haben die Stadtverordneten in der vergangenen Woche die Weichen für das von der Berliner MCG Management Capital Group GmbH geplante Bauprojekt gestellt.
Die Potsdamer CDU ist geteilter Meinung in der Debatte um die Architektur des geplanten Hotels in der nördlichen Speicherstadt. Wieland Niekisch, Chef des CDU-Stadtbezirksverbands Potsdam-West spricht von einem "brutalen Klotz".
Wohnen wird in Potsdam auch in den nächsten Jahren teurer. Gute Bedingungen locken Investoren
Die Entwicklung von Potsdams Nobelviertel am Jungfernsee geht voran: Die Vermarktung für zwölf Stadtvillen hat bereits begonnen.
Das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum steht nach nur einem Jahr vor dem Aus. Es geht um die Finanzierung. Doch dahinter steckt ein ganz anderer Konflikt.
Im Kinderheim Am Stern war DRK-Botschafterin Jette Joop zu Besuch: Sie wirbt für Spenden für das Heim, das dringend durch einen Neubau ersetzt werden muss
Die Bushaltestelle an der Bornimer Kirche hat einen neuen Namen. Rundherum hat sich viel getan, hier trifft altes und neues Potsdam aufeinander. Aber gehört es auch schon zusammen? Ein Besuch vor Ort
Als erstes Projekt der nördlichen Speicherstadt soll ein Hotel errichtet werden. Die Novum-Gruppe plant ein Haus mit 190 Betten auf einer der letzten großen Brachen der Innenstadt.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder (Havel) will in den kommenden zwei Jahren insgesamt 14,5 Millionen Euro investieren. In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend stellte Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) den Entwurf für einen Doppelhaushalt für 2018 und 2019 vor.
Die neue Standortmanagerin Agnes von Matuschka wird vorgestellt. Sie will das Marketing verbessern.
Potsdams Bürger sind mit der Lebensqualität zufrieden, wie eine neue Rathaus-Umfrage zeigt. Wenn nur der Verkehr nicht wäre...
Vor acht Monaten hat Markus Magdziarz die Bäckerei in Caputh wiedereröffnet. Inzwischen bietet er seine Handwerkskunst auch in Michendorf an – und hat zur Adventszeit etwas vorbereitet
Nach einer kurzen Verbesserung im vergangenen Jahr sind Potsdams Schulwege wieder unsicherer geworden: Polizei vermeldet einen Anstieg der Unfall- und Verletztenzahlen - und bildet Fünftklässler zu Schülerlotsen aus.
Niklas Ritter bringt André Kubiczeks Potsdam-Roman „Skizze eines Sommers“ zur Uraufführung.
Hunderte ausgesetzte Tiere muss das Tierheim jährlich aufnehmen. Nach Weihnachten ist der Andrang besonders groß, weil viele Beschenkte lieber doch keinen Vierbeiner wollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster