zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Büro in Potsdam. Ryo Ueki, Richter aus Japan, begleitet während seines einjährigen Studienaufenthalts derzeit Kollegen am Landgericht Potsdam. Dass ihm hier neben seiner umfänglichen Arbeit sogar noch Zeit für seine Familie bleibt, freut ihn sehr.

Ryo Ueki ist Richter in Japan und seit Januar Hospitant am Landgericht Potsdam. Er mag die deutsche Redefreudigkeit, deutsches Essen und das viele Grün in der Stadt.

Von Steffi Pyanoe

In Potsdam stehen kaum Wohnungen leer, für die Wohnungssuche brauchen Mieter einen langen Atem. Was Interessenten tun können, um eine Bleibe zu finden? Wir haben mit Maklern gesprochen.

Von Marco Zschieck
Anfang des Jahres wird die Machbarkeitsstudie für die Sanierung des Rathauses Zehlendorf erwartet.

Nicht nur politisch war das vergangene Jahr in Steglitz-Zehlendorf turbulent. Manche Pläne für den Südwesten dürften nicht allen Bewohnern gefallen, doch es gibt in diesem Jahr auch einiges zu feiern.

Von Boris Buchholz
Potsdam boomt: In der Waldstadt werden derzeit Pro-Potsdam-Wohnungen gebaut.

Mieter in Potsdam müssen für ihre Wohnungen oft mehr zahlen, als sie es sich leisten können. Die Stadtverwaltung ist alarmiert. Ein Immobilienexperte sieht nur eine Möglichkeit, die Krise am Wohnungsmarkt abzumildern.

Von
  • Peer Straube
  • Henri Kramer
Verzweifelt gesucht. Während es in Brandenburg rund um Berlin wie hier an der Potsdamer Regenbogenschule oft sogar mehr Bewerber als freie Lehrerstellen gibt, sind Pädagogen nur schwer für die ländlichen Gebiete der Mark zu begeistern.

Die Linke im Brandenburger Landtag will Pädagogikstudenten 500 Euro im Monat zahlen. Als Gegenleistung sollen sie später in der Peripherie unterrichten. Doch ob das funktioniert, ist fraglich.

Von Marion Kaufmann
Elegant und tragfähig. Der Sessel "Sibirjak" aus Birkenrinde wirkt wie feines Leder.

Traditionell werden russische Souvenirs aus Birkenrinde gemacht. Was herauskommt, wirkt oft kitschig. Schade, fand Anastasiya Koshcheeva – und erfand das Naturmaterial neu.

Von Hella Kaiser
Generationenübergreifend. Im Krippenspiel stehen Hobby-Sänger vom Kindes- bis zum Rentenalter zusammen auf der Bühne. Klassische Einsteigerrollen sind die Engel und die Hirten.

Seit 2009 veranstaltet Sängerin Christiane Heinke mit dem Verein Kult-Raum jedes Jahr ein Krippenspiel im Heizhaus Damit brachte sie eine Familientradition, deren Wurzeln inzwischen über 90 Jahre zurückreichen, in die Gemeinde

Von Julia Frese
Zu wenig Personal. Bei Beschwerden über unpünktliche Zustellungen verweist die Post immer wieder auch auf eine angespannte Personalsituation.

Zu „Wenn der Postmann nicht mehrklingelt: Werders Weihnachtswut“vom 18. DezemberIhr Artikel über die Zustellmängel der Post trifft auch für Werder/Ortsteil Phöben voll zu.

Zur Berichterstattung über die neue Tram-Linie zum Campus JungfernseeIch wohne seit gut 18 Jahren in Fahrland und wir mussten die letzten Jahre immer umsteigen. Ich habe nichts gegen die neue Tram-Verbindung.

Werder (Havel) - Am Stichhafen der Havelauen soll ein Quartier mit Wohnungen und Gewerbeflächen für Gesundheit und Dienstleistungen entstehen. Mit der Verabschiedung des Bebauungsplanes für das rund 14 500 Quadratmeter große Plangebiet haben die Stadtverordneten in der vergangenen Woche die Weichen für das von der Berliner MCG Management Capital Group GmbH geplante Bauprojekt gestellt.

Die Potsdamer CDU ist geteilter Meinung in der Debatte um die Architektur des geplanten Hotels in der nördlichen Speicherstadt. Wieland Niekisch, Chef des CDU-Stadtbezirksverbands Potsdam-West spricht von einem "brutalen Klotz".

Von Roberto Jurkschat

Im Kinderheim Am Stern war DRK-Botschafterin Jette Joop zu Besuch: Sie wirbt für Spenden für das Heim, das dringend durch einen Neubau ersetzt werden muss

Von Steffi Pyanoe
Alt trifft neu. Dort wo sich in Bornim Rückertstraße und Hugstraße treffen (großes Bild) steht rechts das alte Amtshaus und links die Kirche. Sie ist der Stolz der Bornimer. Kirchbauvereinschef Oswald Schönherr, Bürgervereinsvorsitzender Klaus Rietz und Hobbychronist Klaus Broschke (v.l.) führen auch zur Grundschule, die gerade entsteht.

Die Bushaltestelle an der Bornimer Kirche hat einen neuen Namen. Rundherum hat sich viel getan, hier trifft altes und neues Potsdam aufeinander. Aber gehört es auch schon zusammen? Ein Besuch vor Ort

Von Valerie Barsig

Werder (Havel) - Die Stadt Werder (Havel) will in den kommenden zwei Jahren insgesamt 14,5 Millionen Euro investieren. In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend stellte Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) den Entwurf für einen Doppelhaushalt für 2018 und 2019 vor.

Vor acht Monaten hat Markus Magdziarz die Bäckerei in Caputh wiedereröffnet. Inzwischen bietet er seine Handwerkskunst auch in Michendorf an – und hat zur Adventszeit etwas vorbereitet

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })