zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Er hat es vollbracht: Sprengmeister Mike Schwitzke hat die Weltkriegsbombe am Potsdamer Hauptbahnhof entschärft und den Zünder gesprengt. Die Deutsche Bahn meldet, dass der Zugverkehr wieder nach plan läuft. Vorher allerdings hatten Einsatzkräfte mit einigen Hindernissen zu kämpfen. Alles über den großen Bombeneinsatz zum Nachlesen im PNN Live-Ticker.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Jana Haase
  • Kay Grimmer
  • Roberto Jurkschat
Mike Schubert will Potsdams neuer Oberbürgermeister werden. Er bewirbt sich um die Kandidatur für die SPD.

Jetzt ist es offiziell: Auch Mike Schubert bewirbt sich als SPD-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam im Herbst 2018. Der Sozialbeigeordnete geht damit innerparteilich gegen den Finanzbeigeordneten Burkhard Exner ins Rennen. Und es gibt noch einen neuen Außenseiter-Bewerber bei der SPD.

Von Sabine Schicketanz

Wohnen, Kinderbetreuung, Verkehr, historische Innenstadt – wenn das nicht mal eine (fast) komplette Woche war. Alle Potsdamer Lieblingsthemen in fünf Tagen und der krönende Abschluss kommt erst noch.

Von Matthias Matern

Beelitz - Der ehemalige Sitz des Kliemchen-Verlages in der Beelitzer Poststraße 19 soll nach historischem Vorbild wieder hegestellt werden. Für die Sanierung des seit mehreren Jahren leer stehenden Wohn– und Geschäftshauses und die benachbarte Baulücke hat Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) jetzt konkrete Entwürfe vorgestellt.

Von Roberto Jurkschat

Auf der Insel Neu Fahrland sollen mehrere Bauprojekte starten. Erste Wohnungen werden bereits vermarktet. Darunter auch einige Luxusobjekte.

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer

Die Potsdamer Bauverwaltung ist in Golm wegen ihrer Kommunikation in die Kritik geraten: Anwohner fordern mehr Transparenz.

Von Holger Catenhusen

Rund 5200 Erstsemester beginnen in diesen Tagen an den drei staatlichen Hochschulen Potsdams ihr Studium. Sieben von ihnen berichten von ihren Bewerbungen, ihren Zielen und Erwartungen.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Sarah Kugler

Innenstadt - Die rituelle Laubhütte der Gesetzestreuen Jüdischen Landesgemeinde Brandenburg in der Potsdamer Yorckstraße ist entweiht worden. Wie Schimon Nebrat, der Geschäftsführer der Gemeinde am Dienstagabend mitteilte, habe sich ein Unbekannter in der Nacht von Montag zu Dienstag Zutritt in die sogenannte Sukka verschafft und sich dort entleert.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) fordert von der Landesregierung mehr Unterstützung für das Potsdamer Studentenwerk. In seiner wöchentlichen Kolumne auf der Webseite der Stadt schreibt Jakobs, das Studentenwerk sollte in die Lage versetzt werden, sich am Ausschreibungsverfahren für die Potsdamer Mitte zu beteiligen.

Fernab der Heimat. Dietmar Woidke wollte Werbung für das Wirtschaftsland Brandenburg nach dem Brexit machen. Dazu kam er kaum.

Brandenburgs Ministerpräsident besucht London – die Reise passt zu ihm. Denn zu Hause ist nach dem Wahldebakel für die SPD alles anders. Selbst in der Ferne verfolgen ihn Brandenburger Probleme.

Von Sabine Schicketanz
Abgebrochen, ausgerissen, umgefallen. Sturm Xavier beschädigte zahlreiche Bäume in Potsdam, wie etwa am Belvedere auf dem Pfingstberg. Sie zerquetschten Zäune und Autos. Die letzten Plakate der Bundestagswahl wurden abgerissen.

Nach dem großen Sturm Xavier wird es in Potsdam noch Wochen dauern bis alle Schäden beseitigt sind. Ein Überblick über Schäden, Einsätze und Sturmprobleme in Potsdam.

Von
  • Sandra Calvez
  • Henri Kramer

Helga Exner ist Honorarkonsulin von Burkina Faso. Ihr geht es um soziale Projekte und Kulturaustausch

Von Jana Haase

Im neu entstehenden Stadtteil Krampnitz will die Stadt Fehler der Vergangenheit vermeiden. Die PNN geben einen Überblick zu den Plänen.

Von Henri Kramer
Ist die eigene Wohnung zu groß geworden, könnte ein Wohnungstausch infrage kommen.

Die Pro Potsdam hat ein neues Programm vorgestellt, das Senioren günstigere Wohnungen vermitteln soll. Ab dem kommenden Jahr soll es eine Wohntauschzentrale geben.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez

Potsdam - Um Themen wie soziales Wohnen in Potsdam, Denkmalschutz in der Brauhausberg-Siedlung und Mietshäusersyndikate geht es bei einem Forum, das der Verein Mieteschön Brauhausberg am 5. Oktober organisiert.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })