
Dirk Lohan ist Architekt und Enkel Mies van der Rohes. Im Gespräch erzählt er von Berlin, der Neuen Nationalgalerie und fragt sich, warum der BER noch nicht eröffnet ist.
Dirk Lohan ist Architekt und Enkel Mies van der Rohes. Im Gespräch erzählt er von Berlin, der Neuen Nationalgalerie und fragt sich, warum der BER noch nicht eröffnet ist.
Der Wettstreit um das neue Wohn- und Geschäftskarree am Alten Markt geht in die nächste Runde
Gastkurator Folakunle Oshun stellt sich vor
Die Genossenschaft „Karl Marx“ plant ein neues Quartier. Dafür wird die Sero-Halle verschwinden
Der Umstrittene Abriss der fachhochschule läuft. Unterdessen geht der Wettstreit um das neue Wohn- und Geschäftskarree am Alten Markt in die nächste Runde.
Potsdam-Konvoi ist eine kleine Initiative, die konkrete Hilfsprojekte in Athen und auf Lesbos unterstützt. Ohne Spenden muss sie ihre Arbeit bald einstellen.
Potsdam/Geltow - Die Potsdamer Tributeband Maggie’s Farm, die sich mit ihren Coversongs von Rage Against the Machine in mehr als zehn Jahren Bandgeschichte eine treue Fangemeinde erspielt haben, planen eine Spendenaktion, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Musik zu ermöglichen. Am Sonntag, den 10.
Auch für das Areal auf dem Gelände der Fachhochschule gibt es Neuigkeiten: Am Dienstag hat die Auswahlkommission getagt.
Katrin Lompscher, Berliner Senatorin für Stadtentwicklung, spricht im Interview über das Leben zur Miete, Rot-Rot-Grün als Modell für den Bund und Berlins Wachstumsschmerzen.
Staatsanwaltschaft stellt das Betrugsverfahren gegen Landtags-Vize gegen Zahlung einer Geldauflage ein. Dombrowski ist sich keiner Schuld bewusst.
Sie halten das Land am Laufen, doch die Politik vernachlässigt sie. Ex-Bahn Regionalleiter Hans Leister fordert Verbesserungen für Pendler.
Die Brandenburger sind die Deutschland-Meister im Pendeln. Im Alltag heißt es: Überfüllte Züge. Das muss nicht so sein. Hans Leister, früher Regionalchef der Deutschen Bahn, fordert einen Kurswechsel der Brandenburger Politik. Ein Plädoyer
"Sehr gut imitierter Sprengkörper" war an Apotheke geliefert worden. Ermittler finden keine weiteren verdächtigen Pakete, prüfen aber bundesweite Parallelen. Auf dem Weihnachtsmarkt soll jetzt mehr Polizei präsent sein.
In der Potsdamer Innenstadt macht die Polizei ein Paket mit Nägeln, Drähten und einem Böller unschädlich. Der Weihnachtsmarkt wird zeitweilig evakuiert.
Die Altlastenbeseitigung in Capuths Ortsmitte ist abgeschlossen. Ab März sollen Wohnungen entstehen
Neidisch sind sie nicht, die Berlinchener, 125 Kilometer im Nordwesten der Hauptstadt. Die Zugezogenen machen zwar Ärger und der Nahverkehr ist eine Katastrophe, aber der Flughafen funktioniert.
Zwei Potsdamer Filmstudenten erhielten den Deutschen Kurzfilmpreis. Und Michael Fetter Nathansky und Sophie Linnenbaum haben noch mehr gemeinsam.
Das Bieterverfahren für die wertvollen Mitte-Grundstücke in Potsdam läuft – und die drei großen Genossenschaften der Stadt werben für ihre Pläne.
Der Wissenschaftspark in Potsdam hat sich seit 1991 zu Brandenburgs größtem Forschungsstandort entfaltet. Rainer Höfgen vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie war von Anfang an dabei.
Neidisch sind sie nicht, die Berlinchener, 125 Kilometer im Nordwesten der Hauptstadt. Die Zugezogenen machen zwar Ärger und der Nahverkehr ist eine Katastrophe, aber der Flughafen funktioniert.
Von A wie Arztversorgung bis Z wie Zeppelinstraße: Im Stadtparlament gibt es viele neue Anträge
Bis zum 28. Dezember herrscht beim "Blauen Lichterglanz" in der Brandenburger Straße sowie am Luisenplatz ab 11 Uhr weihnachtlicher Trubel. Warum sich ein Besuch lohnt und wo es den besten Glühwein gibt.
Jägervorstadt - Etwa zehn Potsdamer Familien, teilweise mit Kleinkindern, haben seit Donnerstag kein Warmwasser und keine Heizung. Darüber informierten Anwohner der betroffenen Wohnungen an der Ecke Pappelallee/ Schmiedegasse die PNN am Sonntag.
In Berlin sind bis zu 10 000 Menschen ohne Obdach, in Potsdam etwa 400. Einige von ihnen können nun im Winter bei einer Gemeinde übernachten – dank Party-Schlafhütten aus Brandenburg.
In den Lodges der Firma My Molo aus Groß Kreutz sollen Festivalbesucher unterkommen. In Berlin bieten sie nun aber Obdachlosen Schutz vor dem Winter
Unter Eltern im südlichen Babelsberg gibt es Unruhe: Sie fürchten, dass ihre Kinder, wenn sie nächsten Sommer eingeschult werden, an die zwei Kilometer entfernte Übergangsschule am Humboldtring gehen müssen, weil sie keinen Platz an der Babelsberger Goethe-Grundschule bekommen. Grund sind Anschreiben der Goetheschule an Eltern, dass die Aufnahmekapazität an der Einrichtung begrenzt sei und auch die Grundschule Humboldtring sogenannte „zuständige Schule“ werden könnte.
Krampnitz - Im Wettbewerb zur Gestaltung des geplanten Viertels Krampnitz sind noch zehn Planer mit ihren Ideen im Rennen. Das ist Ergebnis einer Jurysitzung, wie der kommunale Entwicklungsträger für Krampnitz am Donnerstag mitteilte.
Knapp 300 Beratungen führt der Chillout e.V. im Jahr durch. Jetzt feiert der Verein 20-jähriges Jubiläum
Oberbürgermeister Jakobs möchte am Alten Markt mit dem Berliner Gendarmenmarkt gleichziehen.
In Brandenburgs Landeshauptstadt sind Bauträger willkommen – und schaffen auf dem Lande Bezahlbares.
Zwei Ermittlungsverfahren wegen Korruption im Rathaus sind eingestellt worden
Die Arbeiten für Beelitz neuestes Stadtviertel sollen Ende 2018 beginnen. Was damit ein Badesee zu tun hat.
Angesichts der jetzt bekannt gewordenen Unsicherheit, ob tatsächlich eine Grundschule nahe des Humboldt-Gymnasiums an der Heinrich-Mann-Allee entstehen kann, fordert die Linke-Fraktion nun Konsequenzen.
Die Pläne für das Vorzeigestadtviertel in Krampnitz im Potsdamer Norden werden immer konkreter. Es soll mit Hilfe von Solar- und Geothermie besonders klimafreundlich werden.
Bei einer Diskussionsveranstaltung zum Museum des 20. Jahrhunderts wird ganz beiläufig erwähnt: am Berliner Kulturforum soll auch die nächsten 15 Jahre noch gebaut werden.
Franca Edeling aus Werder wollte eigentlich seit März wieder arbeiten. Aber noch immer wartet sie auf einen Kitaplatz für ihren Sohn. Jetzt klagt sie auf Schadenersatz.
Wie weiter nach der gescheiterten Kreisreform? Wo Brandenburgs Regierungschef liefern muss
Nach der gescheiterten Kreisreform steht Brandenburgs Regierungschef unter Druck: Die CDU-Opposition hat zwar kaum die Chance, mit ihrer Neuwahlforderung durchzukommen. Trotzdem muss Woidke unbedingt liefern. Ein Überblick.
Knappes Angebot, hohe Nachfrage: Laut einer Studie steigen die Immobilienpreise in Potsdam moderat.
Michael Müller hat auf dem SPD-Parteitag seinen Führungsanspruch bekräftigt, Raed Saleh blieb moderat. Lange dürfte das nicht halten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster