
© dpa/Federico Gambarini
Achtelfinale der Champions League: Deutsches Duell zwischen Leverkusen und Bayern, BVB gegen Lille
Im Achtelfinale der Champions League kommt es zum Duell der zwei besten deutschen Mannschaften. In Madrid treffen Real und Atlético in einem spektakulären Derby aufeinander.
Stand:
Im Achtelfinale der Champions League kommt es zu einem deutschen Duell zwischen Meister Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München. Das ergab die Auslosung in der Uefa-Zentrale in Nyon an diesem Freitag. Borussia Dortmund trifft auf den Tabellenfünften der französischen Ligue 1, OSC Lille. In der Europa League geht es für Eintracht Frankfurt im Achtelfinale gegen den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam.
Während sich der Deutsche Meister in der reformierten Champions-League-Hauptrunde direkt für das Achtelfinale qualifiziert hatte, mussten die Münchner und der BVB in den vergangenen zwei Wochen den Umweg über die Play-offs gehen. Bayern verhinderte durch ein Last-Minute-Tor von Alphonso Davies die Verlängerung gegen Celtic Glasgow, den Dortmundern reichte nach dem klaren 3:0 im Hinspiel ein 0:0 gegen Sporting Lissabon.
Das Achtelfinale wird am 4./5. und 11./12. März ausgetragen. Zwischen Leverkusen und Bayern werden es bereits die Spiele vier und fünf in dieser Saison. In der Bundesliga-Hinrunde dominierten die Münchner, kamen aber nicht über ein 1:1 hinaus. Im Rückspiel vor einer Woche gab es nach genau umgekehrtem Spielverlauf ein 0:0. Im DFB-Pokal setzte sich Leverkusen gegen lange in Unterzahl spielende Bayern knapp mit 1:0 durch.
„Andy Möller hätte wahrscheinlich gesagt: München oder Madrid, Hauptsache Italien“, sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes in Anlehnung an einen legendären Spruch, der Andreas Möller zugeschrieben wird. Der frühere Nationalspieler bestritt allerdings später, dies gesagt zu haben. „München ist eine Mannschaft, die wir gut kennen. Die kennen uns aber auch gut. Das ist ein Achtelfinale auf hohem Niveau.“
Bayerns Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen war mit dem Resultat der Auslosung nicht wirklich zufrieden: „Natürlich hätten sich viele Fans und auch ich eher ein internationales Duell in der Champions League gewünscht, aber für unsere Aufgabe macht das keinen Unterschied. Unser Ziel ist klar: der Einzug in die nächste Runde.“
Auf den BVB wartet mit OSC Lille ein nicht besonders prominenter Gegner, in der aktuellen Verfassung wird es für die Dortmunder aber auch gegen die Franzosen sehr schwer. „Lille ist ein sehr spannender Gegner, der in der Vorrunden-Abschlusstabelle als Siebter knapp vor uns lag“, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. „Es ist unser Anspruch und klares Ziel, diese herausfordernde Hürde zu nehmen und uns für das Viertelfinale zu qualifizieren.“
Abseits der deutschen Mannschaften findet das spektakulärste Duell in Madrid statt. Dort gibt es ein Derby zwischen Titelverteidiger Real und Atlético. Die Stadtrivalen standen sich schon zweimal im Finale der Champions League gegenüber. 2014 und 2016 setzte sich Real nach dramatischem Spielverlauf jeweils durch. Hauptrundensieger FC Liverpool spielt gegen Paris St. Germain, der FC Barcelona gegen Benfica Lissabon.
Anders als in der Vergangenheit wurde im neuen Format der Champions League auch gleich der weitere Turnierverlauf ausgelost. Der Sieger des deutschen Duells zwischen Leverkusen und München trifft im Viertelfinale (8./9. und 15./16. April) auf Inter Mailand oder Feyenoord Rotterdam. Auf den BVB würde dann ein Duell mit Barcelona oder Benfica zukommen.
Setzen sich Leverkusen oder Bayern und Dortmund auch dort durch, würde es im Halbfinale (29./30. April und 6./7. Mai) das nächste Aufeinandertreffen zweier Bundesligisten geben. Das Finale findet am 31. Mai in München statt. (mit dpa)
- Bayer 04 Leverkusen
- Bayern
- Borussia Dortmund
- Bundesliga
- Champions League
- DFB-Pokal
- Eintracht Frankfurt
- FC Bayern München
- Fußball
- Italien
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: