zum Hauptinhalt

über Leverkusens Versuch, wieder beachtet zu werden Kleines Quiz: Von welchem Leverkusener stammt folgende Aussage zum Streit um das WM-Quartier: „Klinsmann hat am Strand von Los Angeles genug Zeit, um sich fruchtbare Gedanken zu machen.“?

Von Stefan Hermanns

Javier Marías, 1951 in Madrid geboren, wurde mit dem internationalen Bestseller „Mein Herz so weiß“ in den Neunzigerjahren weltweit bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten und am häufigsten übersetzten Gegenwartsautoren Spaniens.

Ein Buchtipp, der kurz vor Ende des Jahres ’04 noch mit muss: „100 Schalker Jahre, 100 Schalker Geschichten.“ Das Buch zur Historie des FC Schalke 04 ist eine Jubiläums-, aber keine Jubelschrift, obwohl zwei der drei Herausgeber zur Pressestelle des Fußball-Bundesligisten gehören.

Von Markus Hesselmann

Der spanische Romancier Javier Marías ist ein großer FußballKenner. Unter dem Titel „Alle unsere frühen Schlachten“ gab der Klett-Cotta-Verlag vor vier Jahren 30 seiner Fußball-Kolumnen heraus.

Der Turner Ronny Ziesmer hat sich trotz seiner Lähmung viel vorgenommen

Von Friedhard Teuffel

Detroit Mit rigorosen Strafen hat die nordamerikanische Profiliga NBA auf die Ausschreitungen beim Basketballspiel zwischen den Detroit Pistons und den Indiana Pacers reagiert. Für Ron Artest ist die Saison schon vorbei: Er erhielt die höchste jemals für eine Schlägerei verhängte Strafe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })