Der FC Porto hat gute Chancen, in der Champions League das Viertelfinale zu erreichen. Die Portugiesen erreichten beim Schweizer Fußball-Meister FC Basel ein verdientes 1:1 (0:1).
Alle Artikel in „Sport“ vom 18.02.2015
Das Gold von Stephanie Pohl strahlte hell, konnte aber den ernüchternden Auftakt für den Bund Deutscher Radfahrer bei der Bahn-WM in Paris nicht komplett übertünchen. Die favorisierten Teamsprinter mussten sich mit Bronze für die Männer begnügen.
Für den deutschen Volleyball-Rekordmeister VfB Friedrichshafen ist die Champions League in dieser Saison beendet.
Im letzten Auswärtsspiel der Hauptrunde siegen die BR Volleys nach Startschwierigkeiten noch 3:1 beim TV Bühl - und wahren damit die Chance, vielleicht doch noch als Tabellenerster in die Play-offs zu gehen.
Arminia Bielefeld hat die Tabellenführung in der 3. Liga mit einem souveränen 4:0 (3:0)-Sieg beim VfL Osnabrück ausgebaut.
Dritter Sieg nach der WM-Pause. Die Füchse Berlin siegen 31:26 beim TSV Hannover-Burgdorf und orientieren sich in der Handball-Bundesliga weiter nach oben.

Geld, Geld, Geld! Nach dem milliardenschweren TV-Deal in der englischen Premier League wird in der Bundesliga weiter laut über eine neue Spieltagsgestaltung nachgedacht. Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge hat auch schon konkrete Ideen.

Wenn der FC Schalke 04 am Mittwoch Real Madrid empfängt, kann Raul nicht mal als Zuschauer dabei sein. Der Spanier spielte einst für beide Klubs, dafür verehren sie ihn bei den aktuellen Kontrahenten noch heute.

Die Eisbären verlieren beim 2:3 in Mannheim nicht nur ein wichtiges Spiel im Kampf um die Play-off-Qualifikation, sondern mit Florian Busch und Henry Haase auch zwei Spieler mit Verletzungen.

Tradition gegen Kommerz: Die Geschäftsleute der DFL überlegen, ob sie den Bundesliga-Spieltag nicht für mehr Geld zerstückeln sollen - gegen den Willen der Fans.

Bei einer Trainingsfahrt wurde Kristina Vogel von einem Zivilfahrzeug der Thüringer Polizei erfasst - und musste gegen den Freistaat Thüringen für ihr Schmerzensgeld prozessieren. Bei der Bahnrad-WM in Paris kann sie sich endlich wieder auf Sport konzentrieren.

Roberto Di Matteo, Trainer des FC Schalke 04, macht aus der Personalnot eine Tugend, mit der Real Madrid gestoppt werden soll: Er stellt mit Timon Wellenreuther einen 19-Jährigen ins Tor.
Der Ire Darren Clarke wird 2016 die besten europäischen Golfer als Ryder-Cup-Kapitän in den kontinentalen Wettstreit mit den USA führen.
Der ehemalige belgische Radprofi Claude Criquielion ist am Mittwoch an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.
Eintracht Frankfurt hat seinen Stürmer Vaclav Kadlec bis zum Saisonende an den tschechischen Erstligisten Sparta Prag ausgeliehen.

Beim 1:1 in Paris rettet Keeper Courtois den FC Chelsea vor einer Pleite in der Champions League gegen Paris SG. In einer Metro-Station kommt es zu einem rassistischen Übergriff einiger Chelsea-Fans.
Angelique Kerber ist beim Tennis-Turnier in Dubai im Achtelfinale ausgeschieden.
Mehr als 1400 Trainingskontrollen vor der WM in Falun.
Die Aussagen von Ex-Nationaltrainer Arrigo Sacchi über „zu viele farbige Spieler“ in Italien haben international Empörung und Entsetzen ausgelöst.
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat empört auf die Entscheidung reagiert, Segeln aus dem Paralympics-Programm 2020 in Tokio zu streichen.

Ergebnis und Leistung beim Champions-League-Spiel gegen Schachtjor Donezk entsprechen noch nicht dem Anspruch des FC Bayern München. Rummenigge beschwert sich über Schiedsrichterleistung.
Werder verlängert mit Gebre Selassie bis 2018

Die Akribie und Aggressivität von Trainer Sasa Obradovic bestimmen auch nach der Rangelei mit dem Spieler Alex Renfroe den neuen Weg von Alba Berlin – auch im heutigen Pokalspiel gegen den Rivalen FC Bayern München.
Tennis-Profi Struff erreicht zweite Runde in Marseille
Biogenesis-Doktor Bosch muss vier Jahre ins Gefängnis
Niederlagen für deutsche Eishockey-Profis in NHL

Der FC Bayern erarbeitet sich in Unterzahl eine gute Ausgangsposition für das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League. Xabi Alonso muss allerdings zuschauen.