
Michel Platini tritt als Uefa-Präsident zurück – damit endet eine wechselvolle Fußballkarriere. Und der Franzose gibt sich weiter als Dickkopf.
Michel Platini tritt als Uefa-Präsident zurück – damit endet eine wechselvolle Fußballkarriere. Und der Franzose gibt sich weiter als Dickkopf.
Er war Gesicht und Gewissen von Borussia Dortmund. Trotzdem wechselt Mats Hummels zur nächsten Saison zum großen Rivalen Bayern München. Ein Kommentar
Im dritten WM-Spiel gewinnen die Deutschen zum ersten Mal. Das DEB-Team bezwingt die Slowakei 5:1 und darf wieder auf das Viertelfinale hoffen.
Der FC Bayern München verstärkt sich prominent: Supertalent Renato Sanches kommt für 35 Millionen Euro von Benfica Lissabon, Mats Hummels von Borussia Dortmund - und hat Erklärungsbedarf.
Silber in London, Gold in Rio? Dreiradfahrer Hans-Peter Durst gehört zu den Favoriten der Paralympics in Brasilien. Ein neues Rad bekam er nun überreicht.
Ein Fall für Workaholics: Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer übernimmt beim Hamburger SV auch noch den Job des entlassenen Sportdirektors Peter Knäbel.
Nach fünf Jahren ist Schluss: Weltmeister Miroslav Klose verlässt Lazio Rom zum Saisonende und wechselt womöglich in die USA.
Michel Platini tritt angesichts seiner ungekürzten Sperre zurück, das gleiche Schicksal droht Joseph Blatter. Doch die neue Generation muss beobachtet werden, mein unser Autor.
Nur eine Woche nach dem Gewinn der Meisterschaft steht fest: die Mannschaft der BR Volleys wird sich in der neuen Saison sehr verändern.
Das Reformpaket ist auch nach der 60-Tage-Frist noch nicht umgesetzt, beim Kongress in Mexiko lässt sich die Fifa Zeit bei wichtigen Personalien. Und diskutiert über den WM-Gastgeber 2026.
Ein verlorener Rucksack wurde ihm nicht zuletzt zum Verhängnis: Peter Knäbel muss als Sportchef beim Hamburger SV gehen, Klubboss Dietmar Beiersdorfer übernimmt das Amt selbst.
68 Bundesligaspiele absolvierte Wolfgang Patzke für Hertha BSC, nun ist er mit 57 Jahren verstorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster