zum Hauptinhalt
Lauri Markkanen führte das finnische Team mit einer überragenden Leistung an.

© REUTERS / Reuters/David W Cerny

Update

Basketball-EM in Berlin: Lauri Markkanen überragt mit 43 Punkten gegen Kroatien

Finnland gelingt der größte Erfolg seit mehr als 50 Jahren. NBA-Profi Lauri Markkanen wirft sein Team mit 43 Punkten zum Sieg über Kroatien und ins Viertelfinale.

Stand:

Lauri Markkanen hat der finnischen Nationalmannschaft den größten Erfolg seit mehr als 50 Jahren beschert. Der 25 Jahre alte NBA-Profi führte seine Mannschaft am Sonntag mit 43 Punkten ins Viertelfinale der Basketball-Europameisterschaft in Berlin.

Vor 6904 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof siegte Finnland in einem lange Zeit sehr spannenden Spiel 94:86 (20:21, 25:22, 22:22, 27:21) gegen Kroatien. Mehr Punkte als Markkanen sind in der Geschichte der Basketball-EM erst neun Spielern gelungen – zuletzt dem Slowenen Luka Doncic vor wenigen Tagen im Gruppenspiel gegen Frankreich.

Lange Zeit lieferten sich beide Mannschaften einen extrem engen Schlagabtausch, bis Mitte des Schlussviertels konnte sich keine Mannschaft absetzen. Kroatien war im Vorfeld aufgrund der größeren Breite im Kader leicht favorisiert gewesen und lange sah es aus, als könnte sich diese Prognose bewahrheiten.

Mit den NBA-Profis Bojan Bogdanovic (23 Punkte) und Dario Saric (12) sowie dem kurz vor der EM eingebürgerten Jaleen Smith (17) von Alba Berlin hatten sie in der Offensive einige Akteure, die ihr Team mit guten Phasen trugen.

Doch gegen einen Markkanen in dieser Form reichte das nicht aus. Mit seiner imposanten Mischung aus Länge, Kraft und Technik war der 2,13 Meter große Modellathlet nicht zu stoppen. Während sein Dreipunktewurf kaum fiel, dominierte er in der Zone nach Belieben. 17 seiner 23 Versuche aus dem Zweierbereich fanden den Weg in den Korb und mehrfach animierte er die finnischen Fans in der Halle zu ihrem traditionellen Wolfsgeheul. Unterstützung bekam er von Guard Sasu Salin, der mit 17 Punkten ebenfalls eine starke Leistung zeigte.

Mateusz Ponitka (Mitte) setzte sich mit Polen gegen die Ukraine durch.

© dpa / dpa/Soeren Stache

Im Viertelfinale treffen die Finnen am Dienstag (17.15 Uhr) auf Spanien. Das deutsche Team spielt im Anschluss um 20.30 Uhr gegen den Sieger des letzten Achtelfinals zwischen Griechenland und Tschechien (nach Redaktionsschluss beendet). Am Mittwoch (17.15 Uhr) gibt es das Duell zwischen Frankreich und Serbien oder Italien.

Abgerundet wird das Viertelfinale um 20.30 Uhr vom Spiel zwischen Titelverteidiger Slowenien um Superstar Luka Doncic und den Polen, die sich im Achtelfinale am Sonntag knapp 94:86 (24:21, 18:24, 27:22, 25:19) gegen die Ukraine durchsetzten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })