
© Imago
Berliner Fußball am langen Wochenende: Topspiel der Berlin-Liga um 9.30 Uhr, Bundesliga-Legenden auf dem Poloplatz
Das Angebot auf den Plätzen in der Stadt ist rund um den Feiertag erst recht riesig. Hier sind einige Tipps für Spielbesuche.
Stand:
Ein langes Wochenende steht an. Das ist doch eine schöne Möglichkeit, einmal oder öfter auf den Berliner Fußballplätzen vorbeischauen. Wir haben aus dem riesigen Angebot ein paar Tipps für die Zeit von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag.
Zwei ehemalige Bundesligisten in Neukölln
Diese Ansetzung hat Klang: Der SV Tasmania empfängt Tennis Borussia. Da trifft sich am Donnerstag im Werner-Seelenbinder-Sportpark ganz viel Fußball-Tradition (Anstoß um 19.30 Uhr).
In der Stadt- bzw. Vertragsliga, so hieß die höchste Berliner Spielklasse nach dem Krieg bis zur Einführung der Bundesliga, spielten beide eine große Rolle. TeBe wurde fünfmal Meister (einmal davon als SG Charlottenburg), Tas (noch als Tasmania 1900) dreimal. Beide schafften es auch für kurze Zeit in die Bundesliga.
Die aktuellen Teams liegen in der Nordstaffel der NOFV-Oberliga mit vorn – punktgleich und Seite an Seite. Tasmania ist Vierter, TeBe Fünfter.
Wecker stellen für den Volkspark Wilmersdorf
Das Oberliga-Spitzenspiel dürfte gegen 21.30 Uhr beendet sein. Dann dauert es gar nicht mehr lange bis zum Topspiel in der Berlin-Liga zwischen dem 1. FC Wilmersdorf und den Spandauer Kickers, Dritter gegen Zweiter. Freitag (Tag der Deutschen Einheit), 9.30 Uhr ist allenthalben als Termin zu finden.
„Ja, das stimmt“, bestätigt Wilmersdorfs Trainer Timo Szumnarski die ungewöhnliche Zeit. Und fügt an: „Leider. Wir hätten natürlich lieber später gespielt.“ Doch am Feiertag findet ab mittags ein großes Jugendturnier auf dem Platz im Volkspark Wilmersdorf statt. Eine angedachte Verlegung auf Donnerstagabend kam nicht zustande.
Wir hätten natürlich auch lieber später gespielt.
Timo Szumnarski, Trainer des 1. FC Wilmersdorf
Treffpunkt ist somit bereits um 8 Uhr. „Da müssen wir jetzt durch“, sagt Szumnarski, „aber das geht SpaKi ja genauso.“ Dort steht auf der Homepage: „Wecken also, bevor der erste Hahn überhaupt ans Krähen denkt.“
Zumindest finanzielle Einbußen durch möglicherweise aufgrund der frühen Zeit fernbleibende Zuschauer muss Wilmersdorf nicht befürchten. „Wir wollen unsere Spiele auch für Familien attraktiv machen, nehmen daher ohnehin keinen Eintritt mehr“, sagt Szumnarski.
Werders Traditionsteam kommt nach Frohnau
Eine Anstoßzeit, mit der sich vermutlich auch alle anfreunden können, die an freien Tagen etwas geruhsamer starten, hat der Frohnauer SC am Sonnabend im Angebot. 14 Uhr! Auf dem Poloplatz gibt es einen äußerst interessanten Gegner zu sehen, die Traditionsmannschaft von Werder Bremen, auf der Webseite des Bundesligisten kurz „Werder Legenden“ genannt.
Wie die „Fußball-Woche“ mit Verweis auf Günter Mastmann aus dem Vorstand des Frohnauer SC schreibt, will Werder unter anderem mit Ailton, Torsten Frings und Ivan Klasnic gegen die Ü40 des FSC antreten. Der Eintritt ist zwar anders als beim 1. FC Wilmersdorf nicht frei, aber mit zwei Euro sehr niedrig angesetzt.
Hertha mit Doppelpack im Amateurstadion
In der U19-Nachwuchsliga hat Hertha BSC in den letzten Wochen einige empfindliche Schlappen einstecken müssen. Da war etwa ein 1:5 zu Hause gegen den 1. FC Union oder ein 0:2 beim Berliner AK. Nun besteht die Chance, es in einem anderen Wettbewerb besser zu machen.
Am Sonntag um 11 Uhr empfängt Herthas A-Jugend im Amateurstadion Eintracht Frankfurt in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Die Eintracht hat unter der Woche in der Youth League bei Atletico Madrid gespielt (1:2).
Wer ein bisschen mehr Zeit mitbringt, kann übrigens nach dem Pokalspiel im Amateurstadion gleich noch eine Partie ranhängen. Um 14 Uhr spielen Herthas Frauen in der Regionalliga Nordost gegen den 1. FFC Fortuna Dresden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false