zum Hauptinhalt
Fans streiten auf der Tribüne im Stade de France von Paris.

© dpa/Thibault Camus

Update

Größere Zwischenfälle ausgeblieben: Fans geraten während des Hochrisikospiels in Paris kurz aneinander

Tausende Polizisten sicherten die Partie Frankreich gegen Israel ab. Ein Vorfall im Stadion konnte schnell beruhigt werden. Das Spiel endete torlos.

Stand:

Das Fußballspiel Frankreich-Israel ist am Donnerstagabend in Paris ohne befürchtete größere Zwischenfälle verlaufen. Die Fans verließen das Stadion im Vorort Saint-Denis kurz vor 23.00 Uhr in friedlicher Stimmung, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten.

In der ersten Halbzeit mussten demnach Ordner kurzzeitig eingreifen, um Zusammenstöße zwischen Fans beider Nationen zu verhindern.

Staatschef Emmanuel Macron musste auf der Tribüne mit ansehen, wie sich rund 50 Personen in der ersten Halbzeit des Nations-League-Spiels eine Rangelei in der Nordkurve lieferten. Auch sportlich bekam Macron wenig Erfreuliches zu sehen, der Weltmeister von 2018 kam nicht über ein müdes 0:0 hinaus.

Bis zum Anpfiff war es in Paris noch ruhig geblieben. Ein massives Polizeiaufgebot sicherte das Stadion bereits seit dem Nachmittag weitläufig ab.

Laut Pariser Polizeichef Laurent Nuñez galt die Partie als Hochrisikospiel. 4.000 Polizisten waren für die Begegnung im Einsatz. Sie arbeiteten im Stadion, drumherum und auch im Nahverkehr. Zusätzlich waren 1.600 Sicherheitskräfte in der Spielstätte eingesetzt.

Nur etwa 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer wurden erwartet, darunter trotz einer Warnung von Israels Nationalem Sicherheitsrat auch einige aus Israel.

Kleine Demonstration in Stadionnähe

Wenige Kilometer vom Stadion entfernt demonstrierten zuvor am frühen Abend Hunderte unter dem Motto „Man spielt nicht mit dem Genozid“ gegen das Fußballspiel. Einem dpa-Reporter zufolge war die Lage vor Ort ruhig.

Angesichts der gezielten Angriffe auf israelische Fußballfans vergangenen Donnerstag in Amsterdam gibt es Sorgen um die Sicherheit.

Dort war es vergangene Woche zu brutalen Angriffen auf Fans des israelischen Clubs Maccabi Tel Aviv mit mehreren Verletzten gekommen. Es war von Pro-Palästinensern regelrecht Jagd auf Israelis gemacht worden.

Zugleich hatten vor dem Spiel in Amsterdam auch gewaltbereite israelische Hooligans randaliert, palästinensische Flaggen heruntergerissen und den Tod palästinensischer Kinder in Gaza verhöhnt.

Israels Nationaler Sicherheitsrat rief die Bürger generell zur Vorsicht bei Veranstaltungen im Ausland auf. Sie sollten Sport- und Kulturveranstaltungen außerhalb Israels meiden, an denen israelische Teams oder Künstler teilnehmen, wie die Zeitung „Haaretz“ unter Berufung auf den Sicherheitsrat berichtete. (AFP/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })