
© IMAGO/Zink
Schräges Berliner Fußball-Wunder: Die Ü50 von Hertha fängt sich spät acht Tore – weshalb Union absteigt
In der Berliner Ü50-Liga braucht SD Croatia einen Sieg mit sechs Toren Unterschied gegen Hertha BSC für den Klassenerhalt – was auch gelingt. Der 1. FC Union steigt dadurch ab und legt Widerspruch ein.
Stand:
Christian Arbeit, Geschäftsführer Kommunikation beim Bundesligisten 1. FC Union, findet die Fußball-Provinzposse aus Berlin überhaupt nicht lustig. „Wir haben natürlich Widerspruch eingelegt“, sagte er am Mittwoch dem Tagesspiegel. „Das sind wir unserer Mannschaft schuldig.“
Dabei kann man der Geschichte, die sich am vergangenen Freitag im Tempelhofer Friedrich-Ebert-Stadion zugetragen hat, durchaus etwas Komödiantisches abgewinnen.
Was ist passiert? In der Berlin-Liga duellierten sich die Ü-50-Männer von SD Croatia und Hertha BSC. Croatia war stark abstiegsbedroht, brauchte einen Sieg mit mindestens sechs Toren Unterschied – und das ausgerechnet gegen den Tabellenzweiten Hertha BSC.
Und der turmhohe Favorit wurde in dem Spiel seiner Rolle gerecht, führte noch in der 44. Minute mit 6:4. 16 Minuten waren noch mit Nachspielzeit zu spielen. Croatia trennten zu diesem Zeitpunkt acht Tore vom Klassenerhalt. Oder anders gesagt: Croatias Männer waren faktisch abgestiegen.
Magischer Fußball von Croatia?
Davon gingen auch die Ü-50-Spieler des 1. FC Union aus, die das Spiel teilweise über einen Liveticker verfolgten. Doch es geschah wahrhaft Wundersames im Friedrich-Ebert-Stadion.
Der Autor dieser Zeilen war unverzeihlicherweise nicht anwesend. Die Männer von Croatia, in der vergangenen Saison nicht für filigranes Spiel bekannt, müssen Fußball gezaubert, ja beinahe neu erfunden haben. Fußball wie von einem anderen Stern – und das in den Niederungen des Altherrenfußballs. Diese Superlative dürfte Sportgeschichte geschrieben haben – mindestens.
Kurz gesagt: Nach diesen 16 Minuten plus Nachspielzeit stand es 12:6. Wobei – laut verschiedenen und unbestätigten Quellen – der Ticker auf fussball.de am Ende ein 11:6 angezeigt haben soll – und ein 11:6 hätte den Männern von Croatia nicht gereicht.
Nach dem offiziellen 12:6 jedenfalls haben Croatia und Union jeweils 33 Punkte und eine Tordifferenz von jeweils plus drei. Croatia aber hat mehr Treffer (83) erzielt als Union (73) – dessen Spiel unmittelbar vor Croatia gegen Hertha zu Ende gegangen war. Das gab am Ende den Ausschlag.
Dass dieses Ergebnis nach Spielmanipulation „rieche“ – wie es in einem Forum zu lesen war – dürfte die Untertreibung des Jahres im Berliner Amateurfußball sein.
Putzig auch, was Herthas Ü-50-Trainer Jürgen Marquardt zum kollektiven Schwächeanfall seiner Mannschaft der „Welt“ sagte: „Wir haben leider am Ende Chaos-Fußball gespielt. Doch wir waren an diesem Spieltag auch extrem ersatzgeschwächt.“ Von Manipulation könne keine Rede sein.
Ob das Sportgericht das genauso sieht? Falls ja – lustig wär’s.
- 1. FC Union Berlin
- Bundesliga
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Fußball
- Hertha BSC
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: