zum Hauptinhalt
Thema

Arjen Robben

Euphorisch bejubelten die Bayernspieler das wichtige Tor zur 1:0-Führung durch Toni Kroos (verdeckt).

Rekordmeister Bayern München gewinnt gegen Hannover 96 durch Tore von Toni Kroos und Mario Gomez verdient mit 2:1. Damit verkürzt der Rekordmeister in der Tabelle den Abstand auf Tabellenführer Borussia Dortmund vorübergehen auf zwei Punkte.

Von Florian Fuchs

Von Arjen Robben ist bekannt, dass er niemanden so sehr schätzt wie sich selbst und es als größtmöglichen Affront betrachtet, wenn andere andere Präferenzen haben. Auswechslungen empfindet der Stürmer in Münchner Diensten als schwere Beleidigung, und der dafür zuständige Trainer kann von Glück sagen, wenn ihm Robben beim Abgang nur den Handschlag verweigert.

Von Sven Goldmann
Bayern nimmt Maß. Arjen Robben erzielt das 2:0. Herthas Hubnik und Münchens Gomez schauen zu. Insgesamt traf der Holländer am Samstagabend drei Mal. Foto: Nordphoto

Hertha BSC darf am nächsten Spektakel der Bayern teilnehmen, verliert 0:6 und rutscht auf Platz 17 ab.

Von Stefan Hermanns
Wir können’s noch! Jerome Boateng, Bastian Schweinsteiger und Mario Gomez beim Genießen nach der Gala gegen Basel. Foto: dpa

Nach dem 7:0 über den FC Basel wundern sich die Bayern ein wenig über ihre neue – oder wieder entdeckte – Brillanz.

Von Sebastian Krass
Auf Richtung Viertelfinale. Bayern München gab sich im Rückspiel gegen den FC Basel keine Blöße.

Der deutsche Rekordmeister befreit sich mit Bravour aus der schwierigen Lage nach dem 0:1 im Hinspiel und zieht souverän ins Viertelfinale der Champions-League ein. Vor allem Mario Gomez tut dabei einiges für sein Tore-Konto.

Von Sebastian Krass
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Vor dem Spiel gegen Leverkusen war die Flasche noch halb voll bei Bayern. Nach der Niederlage ist sie halb leer. Ob die Bayern nun die Meisterschaft abhaken können, bleibt offen. Aber dass Uli Hoeneß reagieren wird, ist sicher.

Von Marcel Reif
Streicheleinheiten für den Buh-Mann: Bayerns Spieler jubeln mit dem zuletzt kritisierten Doppeltorschützen Franck Ribéry (M.)

Nach dem Basel-Schock in der Champions League zeigt sich der FC Bayern in verbesserter Form und siegt zu Hause gegen Schalke mit 2:0. Beide Tore erzielt der zuletzt gescholtene Franck Ribéry.

Von Sebastian Krass
Nationalspieler Thomas Müller beendete im letzten Spiel gegen Kaiserslautern zwar seine Torlosflaute, doch gegen den SC Freiburg konnte er keinen weiteren Treffer nachlegen.

Ein blutleerer Auftritt beim SC Freiburg hat den FC Bayern im Kampf um den Titel zurückgeworfen. Fünf Tage vor dem Achtelfinal-Hinspiel beim FC Basel kam der Rekordmeister beim Tabellenletzten nicht über ein torloses Unentschieden hinaus.

Was gut für den FC Bayern ist, ist in der Regel auch gut für den deutschen Fußball. Die Interessen des Rekordmeisters sind zwar nicht immer deckungsgleich mit denen der anderen Klubs und der Nationalmannschaft, meist profitiert Fußballdeutschland aber von der Strahlkraft und dem Einfluss der Münchner.

Von Lars Spannagel

Wenn die nach Eigendefinition beste Mannschaft von allen verliert, muss ein Schuldiger auszumachen sein. Meistens muss der FC Bayern dann nicht lange suchen, nach dem 1:3 gegen Borussia Mönchengladbach vor einer Woche gab es aber die verschiedensten Erklärungsversuche.

Münchner Klatschgeschichte. Mario Gomez gratuliert Arjen Robben zum Tor. Mit der anderen Hand konnte er den Holländer später auch zu seinem zweiten Treffer per Elfmeter beglückwünschen. Foto: Reuters

Arjen Robben wird nach einer Stunde eingewechselt und sichert den Bayern mit zwei Elfmetertoren das 4:1 gegen Bremen und die Tabellenführung.

Von Sebastian Krass
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })