zum Hauptinhalt
Thema

Arjen Robben

Natürlich mit Helm. Die deutschen Nationalspieler auf Fahrradtour.

Was gibt es Neues aus dem Deutschen EM-Quartier nach der Qualifikation für das Viertelfinale gegen Griechenland? Und was passiert bei den anderen Teams? Verfolgen Sie alle Nachrichten rund um die Fußball-Europameisterschaft bei uns im Nachrichtenticker.

Von Jörg Leopold
Sogar die Wände sind orange gestrichen. Arjen Robben, mit vollem Haupthaar in seiner Heimat Bedum bei Groningen.

In der Heimat des holländischen Nationalspielers und Bayern-Stürmers Arjen Robben wird zur EM sogar ein Lokal für ihn umgebaut. Aber die Begeisterung war schon mal größer.

Von Rolf Brockschmidt
Eine Niederlage,

Hollands Fußballern fehlte in der Defensive der Mut, um gegen die Deutschen zu bestehen.

Von Stefan Hermanns
Ja, was macht er denn da? Bei Twitter bleibt kaum ein Spielzug unkommentiert.

Die internationale Presse schwankt zwischen Ehrfurcht und Begeisterung über den Sieg der Nationalelf gegen die Niederlande. Die User des Microbloggingdienstes Twitter haben jedoch, zum Teil, noch einen ganz anderen Blick auf den Spielverlauf. Eine Twitter-Umschau.

Von Katharina Langbehn

Die Trauerarbeit der Holländer geht in wilden Ehrgeiz über. Für das 0:1 soll der nächste Gegner büßen: Deutschland.

Von Sven Goldmann
Kein Schicksal, sondern schlicht Pech: Robbens verschossener Elfmeter.

Selbstzweifel sollten nicht über die einzig angemessene Reaktion auf Bayerns Niederlage dominieren: schlichte, tiefe Trauer. Nur aus ihr und ihrer Überwindung kann die Kraft erwachsen, es wieder von vorn zu versuchen, meint Malte Lehming. Denn was Pech war, kann Glück werden.

Von Malte Lehming
Die Vorentscheidung. Bastian Schweinsteiger schießt seinen Elfmeter an den Pfosten. Im Halbfinale gegen Real Madrid hatte er noch getroffen. Foto: dapd

Der FC Bayern München verliert das Endspiel gegen den FC Chelsea im Elfmeterschießen und ist wieder nur Zweiter.

Von Helmut Schümann
Zeit zum Wechseln. Langerak kommt für den verletzten Weidenfeller ins Spiel.

Weil sich Roman Weidenfeller verletzt und ausgewechselt werden muss, darf Dortmunds Ersatztorwart Mitchell Langerak unverhofft das Pokalfinale auf dem Platz miterleben.

Von Claus Vetter
Weiter mit Robben. Bayern-Fans und Mitspieler können sich auf für die nächsten zwei Jahre auf Tore des Niederländischen Vizeweltmeisters freuen.

Arjen Robben hat seinen Vertrag beim FC Bayern München vorzeitig um zwei Jahre bis 2015 verlängert. Zuletzt hatte es noch Gerüchte über einen möglichen Abgang des Niederländers gegeben.

Von Florian Fuchs
Von jubelnden und tragischen Helden. Münchens Torwart Manuel Neuer (großes Bild, Mitte) kann sein Glück kaum fassen, Madrids Trainer José Mourinho hatte Neuers Gegenüber Iker Casillas ohne Erfolg auf das Elfmeterschießen eingeschworen (oben rechts), und Cristiano Ronaldo blieb am Ende nur der melancholische Blick zum Himmel. Fotos: dpa (2), AFP

Der FC Bayern spielt die Hauptrolle in einem Drama, das für ein Fußballmuseum choreografiert zu sein scheint.

Von Sven Goldmann
Kein zweites Mal. Aus dem Spiel heraus hatte Cristiano Ronaldo noch einen Strafstoß gegen Manuel Neuer verwandelt, im Elfmeterschießen blieb der Bayern-Torwart Sieger. Foto: AFP

Bayern München besiegt Real Madrid und steht im heimischen Champions-League-Finale.

Von Sven Goldmann
Das Ziel ist klar für Bayern: Das Finale der Champions League im eigenen Stadion.

Der FC Bayern wird bei Madrid gleichermaßen gehasst und gefürchtet. Aus gutem Grund, denn schon oft haben die Münchner Real in großen Duellen ein Bein gestellt. Startrainer Mourinho setzt daher auf Attacke und verhöhnt die Bayern vor dem Spiel.

Von Sebastian Stier
Mit dem Rücken zum Tor. Robert Lewandowski (Mitte) braucht gar nicht hinzusehen, bevor er mit der Hacke das Siegtor für Borussia Dortmund erzielt. Foto: Reuters

Borussia Dortmund besiegt Bayern München 1:0 und sichert sich wohl vorzeitig die Meisterschaft.

Von Felix Meininghaus

Franck Ribéry führt die Bayern zum 2:1 gegen kämpfende Augsburger.

Von Florian Fuchs
Bayerns Entscheider. Arjen Robben (links) traf zum Münchner 1:0-Sieg in Nürnberg. Foto: dapd

Nach dem 1:0 in Nürnberg liegen die Münchner nur noch drei Punkte hinter Tabellenführer Dortmund.

Von Florian Fuchs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })