zum Hauptinhalt
Thema

Arjen Robben

Ich war’s nicht. Mario Götze (rotes Trikot) wollte den von ihm erzielten Führungstreffer der Bayern an alter Wirkungsstätte nicht so richtig bejubeln. Der Nationalspieler hatte vor seiner Einwechslung fast eine Stunde lang auf der Bank gesessen. Foto: dpa

Bayern München gewinnt bei Verfolger Dortmund 3:0 und vergrößert den Vorsprung auf sieben Punkte.

Von Felix Meininghaus
Die Dortmunder Manuel Friedrich (links) und Kevin Großkreutz (rechts) kämpfen mit Arjen Robben vom FC Bayern um den Ball.

Wer sonst als Mario Götze hätte das wichtige 1:0 für die Bayern erzielen sollen? Kurz vor Spielschluss legen die Bayern noch zwei Mal nach und gewinnen das Topspiel zu deutlich mit 3:0. Die wichtigsten Informationen zu dem Spitzenspiel, sowie alle Ergebnisse der anderen Begegnungen finden Sie in unserem Bundesliga-Liveblog!

Von Sören Mannschitz

Trotz Toren von Rafael van der Vaart und Arjen Robben ist die niederländische Fußball-Nationalmannschaft im Test gegen Japan nicht über ein Unentschieden hinausgekommen.

Plötzlich führen die Berliner: Adrian Ramos trifft nach einem Eckball zur 1:0-Führung für Hertha BSC bei Triple-Sieger Bayern München.

Hertha BSC hat die große Überraschung beim FC Bayern München knapp verpasst und unterliegt 3:2 im Bundesliga-Spitzenspiel. Borussia Dortmund gelingt die Revanche im Revierderby gegen Schalke 04. Alle Tore in unserem Bundesliga-Liveblog!

Von Sören Mannschitz
Der einzige Verlierer. Trotz des souveränen Siegs seiner Mannschaft gibt es für Matthias Sammer keinen Grund zu lächeln.

Matthias Sammers Autorität ist bei den Bayern angekratzt. Wie in der letzten Saison wurde der Sportvorstand des FC Bayern München nach seiner Kritik an die Mannschaft zurechtgewiesen.

Von Elisabeth Schlammerl
Immer voran. Franck Ribéry (Mitte, hier gegen Christoph Kramer) war gegen Gladbach spielstärkster Akteur der Münchner. Foto: dpa

Der FC Bayern gewinnt auch unter seinem neuen Trainer und dominiert Gladbach beim 3:1-Auftaktsieg.

Von Elisabeth Schlammerl

Bayern München gewinnt zum Bundesligaauftakt gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:1. "Es steht noch Arbeit vor uns. Aber wir dürfen die drei Punkte nicht schlecht reden", sagt Kapitän Lahm.

Von Elisabeth Schlammerl
Gar nichts Müller, oder was? Bayerns Thomas Müller und die Bayern verpassen ihren ersten Titelgewinn in der Saison 2013/14.

Erfolgreiche Revanche für 2012: Beim 4:2-Sieg im Supercup zeigt Borussia Dortmund, wie dem FC Bayern München beizukommen ist. Dennoch glaubt Bayerns Trainer Pep Guardiola nicht, "dass der BVB viel, viel besser ist als wir".

Von Felix Meininghaus
Das Runde im Blick. Sportpsychologe Georg Froese hat über Elfmeter im Fußball promoviert und wird bald auch in Potsdam jungen Sportlern mit seinem Wissen helfen.

Georg Froese vom FC Internationale Berlin stürmte einst für Babelsberg 03, schrieb eine Dissertation über das Strafstoß-Duell und half Dortmunds Torwart Roman Weidenfeller gegen Bayerns Arjen Robben

Von Michael Meyer

ENGLAND „The Sun“: „Arjen Robben schaffte einen späten Treffer und krönte Bayern München endlich zu Europas Königen. Damit machte er die Erinnerungen an seinen Elfmeter-Fehlschuss im vergangenen Jahr beim Finale gegen Chelsea in München vergessen.

Ein tolles Fußballspiel in London, Rekordquoten, ein altes Lied: Nervige Fußball-Kommentatoren. Dabei hat die junge Trainergeneration gezeigt, wie es besser geht.

Von Markus Ehrenberg
Arjen Robben küsst den Champions-League-Pokal.

Nach dem verlorenen Champions-League-Finale 2012 gegen den FC Chelsea wurde Arjen Robben noch massiv ausgepfiffen von den Anhängern des FC Bayern München. Im Wembley-Stadion erlebte er nun die wohl emotionalsten Stunden seiner Karriere.

Von Elisabeth Schlammerl
Der Moment der Entscheidung. Arjen Robben spitzelt den Ball in der 89. Minute an Roman Weidenfeller vorbei zum 2:1-Siegtreffer ins Tor. Foto: dpa

Nach zwei Finalniederlagen gewinnt der FC Bayern in Wembley die Champions League mit 2:1 gegen Borussia Dortmund.

Von Sven Goldmann
Abwesend und doch präsent. Die Dortmunder Fans beschäftigten sich auf ihre Weise mit Uli Hoeneß (unten rechts).

Am Montag tagt der Aufsichtsrat des FC Bayern – und dürfte sich wohl damit zufriedengeben, wenn Uli Hoeneß in ein paar Wochen zurücktritt.

Von Elisabeth Schlammerl
Abflug nach Berlin. Xherdan Shaqiri und die Bayern haben das DFB-Pokal-Finale erreicht. Der Schweizer erzielte einen Treffer und bereitete zwei Tore und eine Vorlage vor. Foto: Reuters

Anstatt Kraft zu sparen, dreht Bayern richtig auf und erreicht durch ein 6:1 gegen Wolfsburg das Pokalfinale.

Von Elisabeth Schlammerl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })