
Im Europapokal wird in dieser Saison noch mehr Geld verdient. Die Leidtragenden sind die, die nicht mitspielen. Fan-Organisationen befürchten massive Auswirkungen auf die Bundesliga.

Im Europapokal wird in dieser Saison noch mehr Geld verdient. Die Leidtragenden sind die, die nicht mitspielen. Fan-Organisationen befürchten massive Auswirkungen auf die Bundesliga.

Was für ein Spiel in Leverkusen: Erst führt Wolfsburg, dann Bayer, dann wieder Wolfsburg - und am Ende gewinnt doch der Meister. Dank Victor Boniface.

Diesmal ist Werder Bremen dran. Die Münchner zerlegen die Gastgeber regelrecht. Freiburg und Union siegen ebenfalls und Kiel rettet in Bochum spät den ersten Bundesliga-Punkt.
Bayer Leverkusen startet mühelos in die Champions-League-Saison. Einmal mehr überragt Florian Wirtz. Bei seiner Königsklassen-Premiere gibt er sich mit einem Tor nicht zufrieden.

Am Dienstag geht die Saison im höchstdotierten europäischen Fußballwettbewerb los. Fünf deutsche Mannschaften sind am Start und könnten im Rennen um den Titel mitspielen.

Leverkusen zeigt sich gut erholt von der Niederlage gegen Leipzig vor der Länderspielpause. Ein Stürmer trifft doppelt.

Der deutsche Para-Leichtathlet konnte bei den Paralympics die Erwartungen nicht erfüllen. Ihm drohen finanzielle Einbußen. Nach einer Auszeit will er entscheiden, wie es weitergeht.

In der zweiten Runde kommt es Ende Oktober zu vier Bundesliga-Duellen. Hertha BSC darf sich auf den aktuellen Erstliga-Tabellenführer freuen.

Die Siegesserie ist gerissen und bei Bayer herrscht nach dem 2:3 gegen RB Leipzig große Verwirrung. Unser Kolumnist berichtet von einem Expertentreffen und ist überrascht von der Reaktion Xabi Alonsos.
Lange Zeit sah Bayer Leverkusen wie der sichere Sieger aus, verspielte aber dann einen 2:0-Vorsprung und musste die erste Niederlage nach 35 unbesiegten Bundesligaspielen hinnehmen.

Nationalverteidiger Jonathan Tah wäre gern von Leverkusen nach München gewechselt. Dass das in diesem Sommer nicht klappen wird, ist für alle Seiten dumm gelaufen.

Bayerns Sportvorstand beendet endgültig das Transfer-Thema Jonathan Tah. Allerdings hat Max Eberl dazu Erklärungsbedarf.

Die Bundesliga-Vereine bekommen die versprochenen Spitzenspiele in der Champions League. Es kommt mehrfach zu Wiedersehen.

Der Spandauer SV hat sein erstes Ligaspiel nach zehn Jahren bestritten – und zwölf Tore geschossen. Doch es ist noch viel mehr los im Spandauer Sport, ob Fußball, Tennis oder auf dem Wasser.

Wer sind die Neulinge der Liga, welches Team hat die besten Chancen im Meisterschaftskampf und warum wird das Duell um die europäischen Plätze immer enger? Ein Überblick.

Nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt standen die Stuttgarter leicht unter Druck. Der überraschend deutliche Sieg bei Preußen Münster kam einem Statement gleich.

Christoph Daum lebte den Fußball mit einer unglaublichen Intensität. Oft eckte er an und manchmal verlor er dabei. Aufgeben aber war nie eine Option für ihn. Ein Nachruf.

Beim Auftaktspiel der Bundesliga wird der Videobeweis mehrfach eingesetzt. Am Ende jubeln die Leverkusener - sehr zum Unmut der Profis von Borussia Mönchengladbach.

Bayer Leverkusen ist schon früh wieder im Rhythmus. Im Auftaktspiel der Bundesliga lässt die Werkself Borussia Mönchengladbach nur wenig Raum – und zeigt erneut die alte Stärke.

Sommerpausen im Fußball sind nicht nur da, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Es wird auch viel Geld ausgegeben. Ein Überblick, was auf dem Transfermarkt bisher geschah.

In der vergangenen Saison beendete Bayer Leverkusen die Münchner Dominanz nach elf Meisterschaften in Folge. Kehrt mit dem neuen Trainer Vincent Kompany der Erfolg zurück?

Schlägt der FC Bayern zurück oder gelingt den Leverkusenern die Titelverteidigung? Und was ist mit Dortmund und Leipzig? Kann Stuttgart wieder überraschen und wie stark ist Frankfurt?

Zurück zu alter Stärke oder scheitern an der Dreifachbelastung? Die Ausgangssituation könnte für Heidenheim, Hoffenheim oder Bremen kaum unterschiedlicher sein. Und was machen Wolfsburg, Augsburg und Freiburg? Ein Blick in die Glaskugel.

Die Aufsteiger sind die Absteiger? Oder doch nicht? Wir blicken voraus, auf das, was sich in Kiel und St. Pauli tut und was von Bochum, Union, Gladbach und Mainz in der neuen Saison zu erwarten ist.

Es ging hitzig zu, es war spannend und äußerst unterhaltsam. Leverkusen und Stuttgart lieferten sich einen tollen Supercup. Ein Fingerzeig für die neue Saison?

Beim VfB Stuttgart könnte die Stimmung vor dem Supercup gegen Leverkusen besser nicht sein. Nur die Ultras geben sich miesepetrig. Sie wollen das Spiel nicht sehen. Aber warum eigentlich?

Geht Jonathan Tah oder bleibt er doch? Der Deutsche Meister Bayer Leverkusen erlebt eine Hängepartie mit dem Nationalspieler.

Diese Vorstellung ist ganz nach dem Geschmack von Uli Hoeneß: Florian Wirtz und Jamal Musiala zaubern für Bayern. In diesem Jahr dürfte das noch kein Thema werden. Wirtz witzelte vor der EM schon mal.

Von den vergangenen acht Duellen mit Spanien hat Deutschland nur eins gewonnen. Das war vor zehn Jahren. Aber es gibt eine Statistik, die Mut macht.

Leverkusen eröffnet die Bundesliga-Saison gegen Gladbach und trifft wenig später schon auf den FC Bayern. Besonders interessant wird es zum Start für Unions neuen Trainer.

Sein Vertrag bei Borussia Dortmund wurde nicht verlängert, Interessenten gibt es viele für Hummels. Schlägt nun der deutsche Meister zu? Ein Hindernis könnte es geben.

War die Offensive lange das Prunkstück des niederländischen Fußballs, so herrscht der Überfluss mittlerweile in der Defensive. Aké von Manchester City überzeugt mit seiner Vielseitigkeit.

Eigentlich wollte er Fußball-Rentner sein, nach seinem Rückzug im Sommer 2022 bei Bayer Leverkusen. Doch seit Herbst 2023 steht er wieder mittendrin im Geschäft.

Der Schweiz ist ein überzeugender Einstand in die Europameisterschaft gelungen. Die Ungarn stehen nun vor dem Spiel gegen Deutschland unter Druck.

Wer hat die besten Chancen auf den Titel, welche Fußballnation ist eine Wundertüte und wie sind eigentlich Deutschlands Gruppengegner einzuschätzen? Ein Überblick.

Früher galt es als Vorteil, wenn die Spieler auch im Verein zusammenspielen. Doch das hat sich geändert. Nun setzen alle Topteams auf Spieler aus unterschiedlichen Klubs und Systemen.

Dass der Belgier wahrscheinlich den deutschen Rekordmeister übernimmt, kommt für viele überraschend. Einige Weggefährten aber hat er nachhaltig beeindruckt.

Unter ihrem schon als Spieler außerordentlich erfolgreichen Trainer hat der Klub vom Rhein den Glauben an sich gefunden.

Eine fantastische Choreographie und lautstarke Unterstützung, dann Zündeleien praktisch ohne Unterlass. Die Fans von Pokalfinal-Verlierer Kaiserslautern zeigen zwei Gesichter in Berlin

Die Leverkusener gewinnen in einem rustikalen Finale durch ein 1:0 gegen Zweitligist Kaiserslautern auch den DFB-Pokal. Eine Halbzeit lang spielte der Sieger in Unterzahl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster