Im Marathon-Organisationsteam sitzen viele Schulfreunde des Race-Direktors
Berlin-Marathon
Der Berlin-Marathon in Zahlen
Sonnenschein und Superstimmung: Mehr als eine Million Zuschauer an der Strecke machten den Marathon zum Volksfest
Mizuki Noguchi erfüllt die hohen Erwartungen ihrer japanischen Landsleute
Berlin - Plötzlich war da diese Stimme. Philip Manyim wusste nicht, wem sie gehörte, es war ihm auch egal, aber die Botschaft, die er hörte, war klar: „Wenn du schneller läufst, kannst du gewinnen.
Die kleine Fraktion der Marathonläufer im Abgeordnetenhaus hat sich wacker geschlagen. Der CDUMann Peter Kurth, erfahren in vielen Langstreckenrennen, ließ in der parteiinternen Konkurrenz den früheren Spitzenkandidaten der Union, Frank Steffel, hinter sich.
Während am Wochenende mehr als eine Million Menschen die Läufer und Skater beim Berlin-Marathon beklatschten, standen zehntausende Autofahrer wegen der Straßensperrungen im Stau. (25.09.2005, 14:19 Uhr)
An Familie Milde führt kein Weg vorbei, wenn einer zum Berlin-Marathon will. Vater Horst war Jahrzehnte lang der Cheforganisator, inzwischen sind seine Kinder nachgerückt – und sogar deren Schulkameraden, denn die Tempelhofer Luise-Henriette-Schule der Milde-Kinder war über Jahre eine wichtige Station für die Läufer: Sie war der Verpflegungspunkt an Kilometer 25.
Berlin Teil eins des Berlin-Marathons hätte kaum besser laufen können. Rund 300 000 Zuschauer sahen gestern das hochklassigste Inline-Skater-Rennen seit fünf Jahren.
Stefan Volkmann ist einer von 60 „Handbikern“ beim Marathon. Mit seinem Gefährt bringt er es auf bis zu 50 Kilometer pro Stunde
Schon die Skater legten am Sonnabend den Verkehr lahm. Auch heute ist die Innenstadt am Vormittag nur schlecht zu erreichen
Über 8000 Inlineskater aus 49 Ländern haben im Rahmen der Wettbewerbe zum 32. Berlin-Marathon ein glanzvolles Finale der internationalen Saison gefeiert. Bei den Herren gewann der Italiener Luca Saggiorato, bei den Frauen Briggyte Mendez aus Kolumbien. (24.09.2005, 18:48 Uhr)
Die Afrikaner dominieren Jahr für Jahr – diesmal wollen ein Südkoreaner und ein Franzose schneller sein
Die Skater stehen auf eigenen Füßen. Sie können sich mittlerweile wohl gar nicht mehr vorstellen, beim Berlin-Marathon am selben Tag mit den Läufern und Rollstuhlfahrern zu starten.
Der Schweizer Heinz Frei könnte am Sonntag seinen 100. Marathon gewinnen
Die Japanerin genießt seit ihrem Olympiasieg größten Respekt in ihrem Land und will am Wochenende beim Berlin-Marathon den Streckenrekord brechen
Auch mit 36 Jahren steigert sich Luminita Zaituc – beim Berlin-Marathon könnte sie Bestzeit laufen
In der Nacht zu Mittwoch kam die geheimnisvolle Linie in die Stadt. Polizeiautos machten dem Markierer die gut 42 Kilometer lange Strecke frei
Veranstalter wollen die deutsche Marathon-Meisterschaft aus der Provinz holen
Neuer Teilnehmerrekord beim Berlin-Marathon
Beim Berlin-Marathon laufen offenbar gedopte Hobbysportler mit und riskieren gesundheitliche Schäden
Es ist nicht leicht, sich zu bremsen. Ganz Kreuzberg macht Musik
Helsinki „Big Five“ nennt sich die neue Gruppe. Hinter diesem Begriff steckt der Zusammenschluss der fünf spektakulärsten City-Marathonrennen der Welt.
Die Läufer mochten den Asics Gel-Kayano, doch der riss bei der Dauerbiegeprüfung /Spitzenmodelle gibt es für rund 100 Euro
2. Potsdamer Schlössermarathon sah überlegene Sieger / 1798 Teilnehmer am Start
Der Berliner Halbmarathon feiert Jubiläum – die Ursprünge liegen in beiden Teilen der Stadt
In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten besondere Bedeutung haben. Heute: die roten Blutkörperchen beim Langstreckenlauf.
Das neue Jahr bringt fast jeden Monat ein Veranstaltungs-Glanzlicht. Und viele bekannte Namen sind dabei
Mit 13 Staffeln war der Potsdamer Laufclub beim 12. Berliner Marathon-Staffelrennen einer der Vereine mit dem größten Aufgebot.
Politiker aus fünf Parteien bilden eine Staffel
Die Hockey-Olympiasiegerinnen und der Alltag
Berlin-Marathon spielt wieder seine Stärke aus
Der Kenianer Felix Limo demonstriert trotz nasskalter Bedingungen eindrucksvoll, warum sein Land im Marathon übermächtig ist
Allein oder in der Gruppe: Die Marathon-Teilnehmer haben so ihre eigenen Strategien, wie sie die Strecke am schönsten durchleiden– Profis wie Anfänger
Handbiker gewinnen immer mehr Bedeutung
Yoko Shibui löst sich durch ihren Sieg von Japans Laufidol Takahashi
Die Szene der Berliner Inline-Skater ist groß – doch der Marathon war vor allem etwas für die Profis auf Rollen
Berlin Der Schweizer Roger Schneider hat am Samstag das Rennen der Inline- Skater beim 31. Berlin-Marathon gewonnen.
Läuferin Barbara Szlachetka kämpft gegen den Krebs
Immer mehr Menschen nutzen die Unabhängigkeit der Lauftreffs – sie sind die Basis des Laufbooms