zum Hauptinhalt
Thema

Berlin-Marathon

Einer in der CDU freut sich trotz des schlechten Wahlergebnisses der Christdemokraten: Frank Steffel holte mit sehr guten 42,3 Prozent das Direktmandat in seinem Reinickendorfer Wahlkreis. Diese euphorisierende Stimmung muss bei dem 40-Jährigen jetzt nur noch in Geschwindigkeit und Ausdauer umgesetzt werden.

Haile Gebrselassie fordert bei seinem ersten Start in Berlin Sammy Korir heraus, der die Strecke sehr gut kennt

Von Frank Bachner

Nachdem er 1964 mit dem Crossrennen im Grunewald das erste breitensportliche Rennen Berlins gestartet hatte, gründete Horst Milde 1974 den Berlin-Marathon. Bis 2004 war der 67-Jährige für ihn verantwortlich, dann übergab er die sportliche Leitung an seinen Sohn Mark.

Immer wieder ist die Straße des 17. Juni für Autos wegen Veranstaltungen gesperrt. Manchen reicht das noch nicht

Von Cay Dobberke

Nur noch ein knappes halbes Jahr, dann ist wieder Marathon. Wie macht man sich ab jetzt fit – aber gesundheitsverträglich? Unsere Autorin war mit einem Coach unterwegs. Ein Leidensbericht

Rekorde und starke Zeiten beim Halbmarathon – Kenianer gewinnen

Von Jörg Wenig

Die Olympiadritte Deena Kastor ist Favoritin beim Berliner Halbmarathon und strebt nach Bestzeiten

Von Jörg Wenig

Mit fünf Klassikern und einer Million Dollar als "Anschubfinanzierung" starten die Marathonläufer im Frühjahr ihre eigene Serie. Den Kreis der Top-Events bilden Boston, London, Chicago, New York und Berlin.

Berlin - In den Siegerlisten des Berliner Cross-Country-Laufes finden sich eine Reihe von Athleten – Bodo Tümmler, Dieter Baumann, Charlotte Teske –, die zu den besten deutschen Läufern der vergangenen Jahrzehnte gehören. Am Sonntag wird das Rennen des SCC-Running mit Distanzen zwischen 1,1 und 8,8 km zum 42.

Von Jörg Wenig

Nach einer Reihe politischer Niederlagen hat Frank Steffel im Sport eine Heimat gefunden – als Vorsitzender der Berliner Handball-Füchse

Von Sven Goldmann

Besonders die 30 Kilometer-Marke am Hohenzollerdamm wurde im Smart Center Berlin am gestrigen Mittwochabend diskutiert. Denn dieser viel beschworene Streckenabschnitt gilt unter Marathonläufern als der härteste Teil des Rennens.

42,195 Kilometer - und das bei sommerlichen Temperaturen. Wer das geschafft hat, darf sich mit Fug und Recht als Sieger bezeichnen, egal welche Zeit dabei heraussprang. Tagesspiegel Online und Radio Eins haben drei der rund 40.000 Helden beim Berlin-Marathon begleitet. (25.09.2005, 17:00 Uhr)

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })