zum Hauptinhalt
Thema

Berlin-Marathon

34 Mal hat sich die Checkpoint-Laufgruppe in diesem Jahr getroffen. 2020 geht's weiter.

Der Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint bringt Lauf-Fans zusammen. Zum Saisonende, kurz vor dem Berlin-Marathon, gibt es noch ein Event mit Profis.

Von Jonas Bickelmann
Wenn es beim Berlin-Marathon durchs Brandenburger Tor geht, ist das Ziel fast erreicht.

Sie gelten als Königsdisziplin – 42,195 Kilometer. Wer im Herbst den Klassiker in Berlin läuft, ist bereits im intensiven Training dafür. Nicht nur der Lauf ist eine Herausforderung, sondern auch die Vorbereitung.

Von Peter Könnicke

Rund 40.000 Startplätze für den Berlin-Marathon wurden auch 2019 wieder per Losverfahren vergeben. Wer kein Glück hatte, kann sich sein Ticket jetzt über das Teamprojekt von „Taiwan Excellence“ sichern. Ein PNN-Autor ist der Trainer.

Jedes Jahr starten rund 40.000 Läufer beim Berlin-Marathon. Die Finisher des Marathon können ihre Namen ab 2019 im Tagesspiegel lesen.

Der Tagesspiegel wird Medienpartner des Berlin Marathon. Ein Lauftreff, Ernährungstipps und Veranstaltungen sollen Sie beim Lauftraining unterstützen.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Nantke Garrelts
  • Lorenz Maroldt
Kein Weißer in Sicht. Der Abstand deutscher Läufer zur Weltspitze der Marathonläufer hat nahezu ein kosmisches Ausmaß. Ein ehrgeiziges Projekt mit einem ehemaligen Potsdamer Coach soll den Rückstand etwas verkürzen.

Die deutsche Straßenlaufszene hängt im internationalen Vergleich weit hinterher. Das soll sich ändern - mit einem Förderprojekt, an dessen Spitze der frühere Potsdamer Marathontrainer Dieter Hogen steht.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })