
Im August 1990 zog es die 17-jährige Ost-Berlinerin Janina Winkler an eine High School in die USA. Kurz darauf ging ihr Land offiziell in der BRD auf – doch da war sie emotional bereits woanders.
Im August 1990 zog es die 17-jährige Ost-Berlinerin Janina Winkler an eine High School in die USA. Kurz darauf ging ihr Land offiziell in der BRD auf – doch da war sie emotional bereits woanders.
Drei Tops, ein Flop: In dieser Woche geht es unter anderem um frische Meeresluft, echte Tierliebe und den wohl längsten Atem der Hauptstadt.
Tigist Assefa läuft beim Berlin-Marathon in Bereiche, in denen sonst die erweiterte Männerspitze unterwegs ist. Wie ist das möglich?
Für die Störung beim Berlin-Marathon werden nun Geldstrafen verhängt. Intern ruft die Gruppe dringend zum Durchhalten auf.
Sie hatten sich wie Volunteers gekleidet, schütteten Farbe aus. Doch die Polizei vereitelte wirksame Störungen der Klimaaktivisten beim Marathon – und nahm 31 von ihnen fest.
Amanal Petros läuft beim Berlin-Marathon deutschen Rekord. Nun will er erst richtig angreifen. Seine Willensstärke könnte in neue Top-Zeiten münden.
Nina Müller lief zum zweiten Mal den Berlin Marathon. Als Nächstes will die Co-Trainerin der Spreefüxxe in New York starten.
Vor einem Jahr sorgten die Bilder von Franziska Giffey mit der Startpistole beim Berlin-Marathon für Aufsehen. In diesem Jahr wurde die Tradition geändert.
Große befürchtete Störmanöver der Klima-Aktivistinnen und Aktivisten blieben beim Berlin-Marathon aus. Die Sicherheitskräfte hatten alles im Griff. Trotzdem wird das Thema Großveranstaltungen dieser Art weiter begleiten.
Der Regierende Bürgermeister verzichtet auf den Startschuss. Klima-Aktivisten protestieren vor dem Marathon. Sport findet eben nicht im luftleeren Raum statt - zum Glück.
Beim weltweit größten Inlineskating-Marathon im Rahmen des BMW Berlin-Marathons räumt vor allem Belgien ab. Bei den Frauen gewinnt die Kolumbianerin Gabriela Rueda — trotz riskanter Strategie.
Koichi Sakamoto fährt für sein Leben gern Inliner. Nach seiner Alkoholsucht kämpft er sich zurück ins Training – und fährt nun 42 Kilometer beim Berlin Marathon.
Zum Berlin-Marathon kommen Menschen aus der ganzen Welt. Auch Tara Parker hat sich diesen Traum erfüllt. Doch ihre Reise verlief nicht ohne Hindernisse.
Trotz einer versuchten Störaktion der „Letzten Generation“ purzeln beim Berlin-Marathon 2023 etliche Rekorde. Vor allem Tigist Assefa legt ein nur schwer fassbares Rennen hin.
Zehntausende Sportler aus mehr als 150 Nationen haben sich am Sonntag in der Hauptstadt eingefunden. Nicht allen geht es um Rekorde. Viele wollen einfach nur ganz bunt dabei sein.
Die Polizei hat eine Blockade der „Letzten Generation“ beim Berlin-Marathon verhindert. Aktivisten hatten zuvor orange Farbe auf die Fahrbahn geschüttet.
Seit Jahren organisiert Burkhard Zimmermann Flyer-Verteilaktionen, um Sommercamps und Bildungsreisen für Kinder und Jugendliche zu unterstützen
Rund 60.000 Sportler aus mehr als 150 Nationen gehen beim Berlin-Marathon 2023 an den Start. Die Großveranstaltung sorgt für diverse Verkehrsbehinderungen – ein Überblick.
Nach seinem glanzvollen Auftritt bei den Special-Olympics-Weltspielen ist der Athlet nach Berlin zurückgekehrt, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen — dem Marathon.
Die „Letzte Generation“ will in diesem Jahr den Berlin-Marathon unterbrechen. Zwischenfälle und Seltsamkeiten gehörten seit jeher zu dem Lauf-Ereignis.
Am Wochenende steht der Berlin-Marathon an. Für viele Läuferinnen und Läufer ist es der große Tag, auf den sie sich lange vorbereitet haben. Doch wie geht man einen solchen Lauf eigentlich richtig an?
Am Sonntag laufen Zehntausende den Berlin-Marathon. Der Regierende fordert von der „Letzten Generation“, auf Proteste zu verzichten. Die Grünen distanzieren sich von den Aktivisten.
Trotz Verbots will die „Letzte Generation“ den Berlin-Marathon stören. Die Sozialpsychologin Maria-Christina Nimmerfroh sieht in der Gruppe wenig Diskurs über die Protestformen.
Ein großes Wandkunstwerk in der Heinrich-Heine-Straße sollte anlässlich des Berlin-Marathons übermalt werden. Die Künstler wehrten sich, können zwar aufatmen – aber nur vorerst.
Die „Letzte Generation“ will trotz eines Klebeverbots der Polizei den Berlin-Marathon stören. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) findet deutliche Worte für die Klimaaktivisten.
Die Polizei bereitet sich auf mögliche Störungen durch Klimaaktivisten vor und untersagt Klebeaktionen entlang der Marathonstrecke. Die „Letzte Generation“ will trotzdem stören.
Verstehen Sie Berlin? Hier erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: den Läufern den Weg weisen.
Die Faszination für den Langstreckenlauf entstand in der Neuzeit bereits Ende des 19. Den Grundstein legte eine alte Legende aus dem antiken Griechenland. Bis heute begeistern Marathonläufe Menschen aus aller Welt.
Eliud Kipchoge ist der beste Langstreckenläufer der Welt. Im Interview verrät er, was er vor dem Marathon zu sich nimmt und welche Gedanken er während des Rennens ausblendet.
Nach der Farbattacke auf das Berliner Wahrzeichen berichtet der Restaurator, warum die Reinigung so schwierig ist. Auch ein Labor ist eingeschaltet.
Die Berliner Stadtmission bittet die diesjährigen Marathon-Läufer um Kleiderspenden nach ihrem Lauf. Sie würden zurückgelassene Kleidung im Startbereich einsammeln.
Das bedeutendste Lauf-Event in Deutschland elektrisiert die Stadt. Der Veranstalter hofft auf einen ungestörten Ablauf und appelliert an die Klimaaktivisten.
Die jüngsten Proteste von Klima-Aktivisten in Berlin fallen in die Woche vor dem Marathon. Ob dort etwas geplant ist, bleibt offen.
Eurosport löst die ARD ab. Das Erste nennt sinkende Quoten als Grund. Das RBB-Fernsehen berichtet in Ausschnitten.
Unsere Kolumnistin kann schweren Herzens nicht am Berlin-Marathon teilnehmen. Ein Trost aber bleibt: die Marathon-Messe.
Beim Großen Preis von Berlin in Hoppegarten haben sich wieder Pferde-Fans und Volksvertreter zum gemeinsamen Wetten getroffen. Ein Tag zwischen Puder, Prosecco und Pferdestärken.
Innerhalb von 24 Stunden legen die Wanderer 100 Kilometer in und um Berlin zurück. Blasen, Schmerzen und Tränen sind wesentlicher Bestandteil dieser Herausforderung.
Unsere Kolumnistin lief beim Lutz-Derkow-Gedenklauf eine Strecke über zehn Kilometer. Dabei ist ihr klar geworden, dass die Berliner Laufszene ohne das Ehrenamt nur halb so schön wäre.
Von allem gab es mehr, um diese zweite Wahl zu wuppen. Gleichzeitig, so scheint es, gab es in Berlin selten mehr Unentschlossene und Unzufriedene.
Viele denken bei der Metropole Berlin zunächst an die erfolgreichen Sportvereine und die großen Events wie Marathon oder Istaf. Doch die Stadt hat eine Unmenge an Geschichten zu bieten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster