
Die Anklage warf dem Ex-Formel-1-Chef vor, Auslandsvermögen bei der Steuer falsch angegeben zu haben Bisher hatte dieser die Vorwürfe zurückgewiesen. Nun gab es eine Kehrtwende.
© dpa/Valdrin Xhemaj
Bernard Charles Ecclestone war fast vier Jahrzehnte der Boss der Formel 1. Unter seiner Ära erlebte die Rennserie ihre Blütezeit, doch Ecclestone sorgte auch für zahlreiche Skandale. Lesen Sie alle Beiträge und Meldungen zu Bernie Ecclestone.
Die Anklage warf dem Ex-Formel-1-Chef vor, Auslandsvermögen bei der Steuer falsch angegeben zu haben Bisher hatte dieser die Vorwürfe zurückgewiesen. Nun gab es eine Kehrtwende.
Ecclestone und Putin verbindet eine jahrelange, enge Freundschaft. Diese besteht offenbar auch über den Ukraine-Krieg hinweg.
Bei einer Flughafenkontrolle in São Paulo wurde eine Pistole im Gepäck von Bernie Ecclestone entdeckt. Er habe von dieser nicht gewusst, behauptet er.
Der langjährige Automobil-Weltverbandschef Max Mosley ist tot. Zusammen mit Bernie Ecclestone prägte er die Formel 1 über Jahrzehnte.
Sophia Flörsch fuhr als jüngste Fahrerin mit 17 Jahren in der Formel 4. Nach einem schweren Unfall hat sie ein Ziel: Weltmeisterin in der Formel 1 zu werden.
Die neue Formel W soll im Mai starten und den Motorsport revolutionieren. Doch die Rennserie ist umstritten.
Die neuen Formel-1-Besitzer von Liberty Media hatten große Reformen angekündigt, doch geändert haben sich nur Kleinigkeiten.
Vor dem Grand Prix in Barcelona gibt es keine eindeutige Hierarchie in der Formel 1. Als gutes Beispiel dient Sebastian Vettel.
Bernie Ecclestone hat Baku für die Formel 1 erschlossen, worüber die neuen Bosse nicht glücklich sind. Sie verfolgen eine andere Strategie.
Die Schenkel brennen, die Kette springt – wer hat sich das bloß ausgedacht! Das Schönste am Snowbiken ist die heiße Dusche danach. Matsch Love!
Das Formel-1-Rennen in Malaysia stand für den Expansionskurs von Bernie Ecclestone, nun verschwindet der Grand Prix aus dem Kalender.
Neue Eigner, neue Rechte: Die Formel 1 könnte demnächst nur noch im Bezahlfernsehen laufen. Dabei holt sich RTL zurzeit wieder starke Quoten.
Neue Eigner, neue Rechte: Die Formel 1 könnte demnächst nur noch im Bezahlfernsehen laufen. Dabei holt sich RTL zurzeit wieder starke Quoten.
Die Formel 1 will sich nach der Ära Bernie Ecclestone neu erfinden und für Zuschauer wieder attraktiver werden. Doch die Altlasten behindern die neuen Bosse bei ihrem Vorhaben.
Unter Bernie Ecclestone war die Formel 1 zuletzt eher langweilig und teuer statt spannend und innovativ. Nun muss es endlich die dringend notwendigen Reformen geben. Ein Kommentar.
Nach fast 40 Jahren wird Bernie Ecclestone als Formel-1-Geschäftsführer entmachtet. Die neuen Eigentümer müssen die Rennserie jetzt reformieren.
Der neue Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg hat in der gesamten Saison einen überragenden Kampfgeist demonstriert. Ein Kommentar.
"Die letzten Runden waren ekelhaft": Beim finalen Krimi der Saison behält Nico Rosberg trotz Hamiltons Blockadetaktik die Nerven und wird erstmals Weltmeister.
Der deutsche Grand Prix ist aus dem Formel-1-Kalender für 2017 gestrichen worden. Die Betreiber des Hockenheimrings sehen die Schuld dafür bei Bernie Ecclestone.
Nach der Übernahme der Formel 1 geht die Zeit von Alleinherrscher Bernie Ecclestone dem Ende entgegen.
Bernie Ecclestone bleibt auch unter den neuen Besitzern der Formel 1 als Geschäftsführer im Amt. Die beste Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit ist das aber nicht. Ein Kommentar.
Die langen Spekulationen haben ein Ende: Liberty Media hat sich die Rennserie Formel 1 gesichert. Der Kaufpreis liegt bei fast vier Milliarden Euro.
Die Rennserie steht vor dem Verkauf an den US-Konzern Liberty Media – bedeutet das auch das Ende der Ära Bernie Ecclestone?
In Europa schlägt das Herz der Formel 1, das kann selbst Bernie Ecclestone nicht einfach transplantieren. An diesem Wochenende wird das in Monza wieder deutlich. Ein Kommentar.
Ein Lösegeld soll nicht gezahlt worden sein: Die gekidnappte Schwiegermama von Bernie Ecclestone ist wohlbehalten zurück im Kreis der Familie. Zwei Männer wurden festgenommen.
Der Grand Prix auf dem Hockenheimring könnte in absehbarer Zeit das letzte Formel-1-Rennen in Deutschland sein.
Laut mehrerer Medienberichte ist die Schwiegermutter von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone in Brasilien entführt worden.
„Können Sie mir sagen, was Menschenrechte genau sind?“ Das Thema Meinungsfreiheit bleibt bei Bernie Ecclestone und in den TV-Berichten zum Formel-1-Rennen in Baku außen vor.
„Können Sie mir sagen, was Menschenrechte genau sind?“ Das Thema Meinungsfreiheit bleibt bei Bernie Ecclestone und in den TV-Berichten zum Formel-1-Rennen in Baku außen vor.
Der bizarre Streit um die Formel-1-Qualifikation ist erstmal beigelegt. Beim nächsten Rennen soll wieder nach dem alten Format gefahren werden.
Es soll mal wieder spannender werden in der Formel 1. Zumindest in der Qualifikation, dafür wird nun erneut der Modus verändert.
Renault gibt seine Rückkehr als Werksteam in der Formel 1 bekannt. Die Franzosen übernehmen den klammen Rennstall Lotus. Red Bull behält Renault vorerst als Motorenpartner.
Bernie Ecclestone hat bisher alle Affären und Skandale überstanden. Heute wird er 85 Jahre alt - und führt die Formel 1 immer noch nach bewährter Autokratentradition. Ein Kommentar.
Lewis Hamilton hat nun in der Formel 1 drei WM-Titel gewonnen – so viele wie sein großes Vorbild Ayrton Senna.
Die Blatters und Ecclestones haben dazu beigetragen, dass der Weltsport inzwischen als grandioser Selbstbedienungsladen gilt. Dabei muss der Sport sich endlich ehrlich machen. Ein Kommentar.
Wer will schon vorher wissen, wer Weltmeister wird? In der Formel 1 sind Erfolge von Lewis Hamilton seit der Mercedes-Machtübernahme fast vorprogrammiert. Das soll sich bald ändern.
Die EU-Kommission nimmt nach Beschwerden mehrerer Rennställe die Einhaltung des Wettbewerbsrechts in der Formel 1 unter die Lupe.
Der Große Preis von Italien in Monza gehört zu den Klassikern in der Formel 1. Doch die Zukunft des Rennens ist bedroht.
Zum Schnäppchenpreis: RTL muss für die Formel-1-Rechte in den nächsten beiden Jahren nur rund 25 statt der bisherigen 50 Millionen Euro zahlen. Bernie Ecclestone ist dennoch zufrieden, dass die Rennserie in Deutschland weiterhin im Free-TV zu sehen ist.
Zum Schnäppchenpreis: RTL muss für die Formel-1-Rechte in den nächsten beiden Jahren nur rund 25 statt der bisherigen 50 Millionen Euro zahlen. Bernie Ecclestone ist dennoch zufrieden, dass die Rennserie in Deutschland weiterhin im Free-TV zu sehen ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster